Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2023
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2023
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2023
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Rehabilitationsklinik Hohenelse jetzt Diabetologikum der Deutschen Diabetes Gesellschaft (03.01.2023)
Einzige Rehaklinik in weitem Umkreis in höchster Zertifizierungsstufe - Bewegung drosselt Insulin-Produktion (04.01.2023)
Wie Bewegung vor Diabetes und/oder Fettleibigkeit schützen kann, zeigt die Drosophila als Modellorganismus - Blutzucker senken, und zwar natürlich (09.01.2023)
Prof. Dr. Dorothea Portius von der SRH Hochschule für Gesundheit ist zu Gast bei "MDR um 4" - Aussetzung von Festbeträgen dauerhaft kein geeignetes Instrument (11.01.2023)
Langfristige Strategie zur Vermeidung von Lieferengpässen erforderlich - Weniger Augenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes (12.01.2023)
DDG begrüßt positive Entwicklung, fordert aber konsequenteres Augen-Screening - Förderung für innovative Diabetes-Projekte (14.01.2023)
Jetzt mit Spendenprojekt für die 12. Diabetes-Charity-Gala bewerben! - Ob Diabetes-Medikamente oder andere Arzneimittel: (15.01.2023)
Eine Zuzahlungsbefreiung gibt es nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel - Gesunde Ernährung ist ein Fundament der Diabetesprävention (16.01.2023)
VDBD befürwortet Steuerentlastung auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte - Deutsche Diabetes Gesellschaft schreibt zum zehnten Mal Medienpreise aus (18.01.2023)
Hochwertige Beiträge zum Thema "Diabetes von allen Seiten: Leben. Behandlung. Forschung. Prävention" gesucht - Trockenheit, Juckreiz, Entzündungen oder Reaktionen auf Pflasterklebstoffe (19.01.2023)
Hautprobleme sind häufige Begleiterscheinung bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 - Alkohol- und Tabakkonsum in Vorpommern rückläufig (20.01.2023)
Fettleibigkeit und Diabetes nehmen stark zu - "Spritz dich schlank" bleibt eine Illusion (22.01.2023)
Diabetes-Medikament kein Lifestyle-Produkt zur Gewichtsreduktion - Verlässliche GKV-Finanzierung und Stärkung der Selbstverwaltung (24.01.2023)
Mehr Tempo bei der elektronischen Patientenakte (ePA) - Lancet-Studie zeigt: (25.01.2023)
Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040 - DGE Medienpreis 2022/2023 (27.01.2023)
Beiträge zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen bis 31. Januar 2023 einreichen - Ernährungsstudie zur Ballaststoff-Verwertung (29.01.2023)
Gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 30 und 65 Jahren gesucht
Februar
- Ballaststoffreiche Vollkorn-Brotsorten zu empfehlen für Menschen mit und ohne Diabetes (02.02.2023)
Mestemacher kooperiert mit diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe - Diabetes in der Schwangerschaft (03.02.2023)
S2e-Leitlinie empfiehlt rtCGM zur besseren Stoffwechselkontrolle - Frauen, achtet mehr auf Euer Herz! (05.02.2023)
Unter anderem gehört Diabetes zu den Risikofaktoren für eine Herzschwäche - NAFLD (07.02.2023)
Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen - Erdbeben in Türkei und Syrien (09.02.2023)
Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Nothilfe auf - Diabetes und Karneval (13.02.2023)
Wie man beim Feiern trotz Alkohol und Süßigkeiten den Glukosespiegel stabil hält - Botschaften aus dem Fettgewebe (16.02.2023)
Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes - Diabetische Komplikationen können bereits im prädiabetischen Zustand beginnen (17.02.2023)
Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts - Stoppt die Kinderwerbung für ungesunde Dickmacher! (18.02.2023)
Die Stiftung Kindergesundheit warnt: Die verführerische Reklame für süße, fette und salzige Lebensmittel macht Kinder krank - Wie Adipositas und Diabetes Typ 2 die Blutgefäße verändern (20.02.2023)
DFG-Forschungsprojekt wird fortgesetzt - Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran (21.02.2023)
Reduktionprogramm der Bundesregierung unzureichend - Tag des Hundekuchens am 23. Februar (22.02.2023)
Kalorienarme Snacks und funktionaler Kauspaß im Trend - TIR für Menschen mit Diabetes aussagefähiger als HbA1c (23.02.2023)
Wie sich die Zeit "im grünen Bereich" per iCGM weiter verlängern lässt - Ablation bei Vorhofflimmern (24.02.2023)
Verringert zu viel Herzfettgewebe den Therapieerfolg? - Freiwilligkeit hat sich nicht bewährt (25.02.2023)
VDBD fordert verbindliche Vorgaben zur Zuckerreduktion - Kinder brauchen eine gesunde Ernährungsumgebung (27.02.2023)
Bundesminister Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor - DANK Kommentar zum Entwurf für eine Beschränkung von Lebensmittelwerbung (28.02.2023)
"Özdemirs Werbebeschränkung ist ein Meilenstein für die Kindergesundheit"
März
- diabetesDE begrüßt geplante Beschränkung von Lebensmittelwerbung an Kinder (01.03.2023)
Ernährungsminister Özdemir wird Deutschlands wichtigster Kinderschützer - Weltnierentag am 9. März 2023: "Gesunde Nieren für alle" (03.03.2023)
Frauen mit Diabetes mellitus sind gefährdeter für chronische Nierenerkrankungen als Männer - Am 7.3. ist Tag der gesunden Ernährung (04.03.2023)
Kinder und Jugendliche konsumieren besonders viel Zucker - 5-Punkte-Plan für die Diabetologie der Zukunft (05.03.2023)
DDG: Krankenhausreform muss Menschen mit Diabetes mehr in den Fokus stellen - Positionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Diabetologie (07.03.2023)
Nicht ohne die Gesundheitsfachberufe - Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor (09.03.2023)
"Moderne Medizin braucht digitale Hilfe" - Protein Cited1 verbindet Geschlechter- und Stoffwechselhormone zum Schutz vor Adipositas (11.03.2023)
Geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen bei der Regulierung der Energiehomöostase - Mit Diabetes ein gutes Leben führen (13.03.2023)
Thema im #DiabetesDialog: Welche Rolle spielt die Ernährung? - Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern (14.03.2023)
Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen - Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 - Online - gestartet (14.03.2023)
Neu im Angebot ist das Curriculum "Diabetes und Schmerz" - Neurologie-Team erforscht Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen (17.03.2023)
Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes minimieren - Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes? (20.03.2023)
TH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln - Sinkende Inzidenz bei Typ-2-Diabetes trotz höherer Prävalenz (21.03.2023)
Anlass zur Hoffnung? - Diabetesstiftung zeichnet Mediziner der JLU aus (23.03.2023)
Prof. Dr. Clemens Kamrath erhält Preis für seine Forschung zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie - 10 Jahre DDG Medienpreis (27.03.2023)
10 gute Gründe für Ihre Bewerbung
zuletzt bearbeitet: 27.03.2023