Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite
- Versorgung von Diabetes Typ 1 im Alter: VDBD fordert flächendeckende Diabetes-Schulungen für Langzeitpflegende und sichere Finanzierung.
- Übergewicht steigert das Krebsrisiko: Nationale Krebspräventionswoche 2023: #wenigeristweniger.
- Einfluss von Bewegung und Muskelregulation auf Diabetes und Adipositas: Regulatorische T-Zellen sichern die Muskelfunktion.
- Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim.
- diabetesDE zum Weltkindertag: 32.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (26.09.2023)
DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetikerin läuft auf der schnellsten Marathonstrecke der Welt
Auch vor dem BMW BERLIN-MARATHON 2023 hat DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff einige hundert Meter
der Marathonstrecke getestet. Sie führt ganz in der Nähe der Redaktionsräume vorbei. Kurz darauf
werden Marathon-Legende Eliud Kipchoge und andere schnelle Läufer/innen sowie zehntausende Hobby
Athleten genau hier, auf dieser Straße, ihren Marathon laufen. Der Test ist immer wieder ein
besonderes Gefühl. Anschließend verfolgte die Diabetikerin den Lauf im TV, dann feuerte sie die
schnellen Runner an der Strecke, und schließlich sah sie sich die Siegerehrung wieder im TV an.
Der letzte Sonntag im September, der Tag des Berlin-Marathons, ist für das DiabSite-Team jedes
Jahr besonders. Was die Diabetikerinnen erlebt haben und wer gewonnen hat, erfahren Sie im
DiabSite
Diabetes-Weblog. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die
kommende Woche! Sie können den Beitrag gerne kommentieren. (24.09.2023)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Gute Aussichten für Diabetiker
Innovative Insuline: Was ist in der Pipeline?
"Trotz erheblicher pharmakologischer Fortschritte in den letzten Jahren bleibt die Einstellung
eines normoglykämischen Blutglucose-Spiegels bei Diabetes mellitus auch mit neueren Basal- und
Bolus-Insulinen häufig eine Herausforderung. Mit der Entwicklung neuartiger Insulin-Formulierungen
streben Wissenschaftler danach, die Therapietreue weiter zu verbessern und der physiologischen
Insulin-Sekretion näherzukommen. Welche Innovationen befinden sich in der Pipeline?" Schnell
wirksame Insuline sollen künftig noch schneller und kürzer wirken. Für langwirksame Insuline
besteht die Hoffnung, dass sie künftig vielleicht nur noch einmal in der Woche gespritzt werden
müssen. Geforscht wird weiterhin an Insulinen zum Schlucken und solchen, die nur wirken, wenn sie
gebraucht werden.
Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von der:
Deutschen
Apotheker Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz
gefischt. (23.08.2023)
In eigener Sache
An diesem Wochenende steht Berlin wieder ganz im Zeichen des Marathons
Die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite lieben das Lauf-Event
In jedem Jahr freuen sich Birgit Ruben und Helga Uphoff auf den Marathon in Berlin. Die
Diabetikerinnen verfolgen den Lauf im TV und gehen an die Strecke, wenn die schnellsten
Läufer/innen ganz in der Nähe sind. Vorher testet DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff
einen kleinen Teil der Marathon-Strecke. Mit Beiträgen auf der DiabSite stimmt sie sich auf
das Ereignis ein. Sie liest zum Beispiel den bewegenden Beitrag von Ulrike Thurm zum
New York City Marathon am 4. November 2012
oder erinnert sich an das Jahr 2012, in dem es beim Berlin-Marathon von der IDAA einen
"Boxenstopp" für Menschen mit Diabetes gab. Über
45.000 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntag beim 49. Berlin-Marathon. Darunter
der Kenianer Eliud Kipchoge, der 2018 und 2022 in Berlin Weltrekord lief. (22.09.2023)
Unterzuckerungen bei Diabetes mellitus
Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin
behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht. Und
auch am Tage können Symptome ausbleiben. Insuline und Diabetes-Tabletten aus der Gruppe der
Sulfonylharnstoffe können zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos) führen. Meistens
verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell
beheben. Häufige Hypoglykämien setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein
vorgeschädigtes Herz. Für Diabetikerinnen und Diabetiker am Steuer können Hypos lebensgefährlich
sein, weil Konzentration und Reaktionsvermögen eingeschränkt sind. Unser
Hypoglykämie-Tagebuch kann
Diabetiker/innen helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Sie finden es exklusiv auf dem Diabetes-Portal
DiabSite mit einem
Gratis-Download
für den persönlichen Ursachen-Check. Kommen Sie den Gründen für Ihre Hypos besser auf
die Spur! (02.09.2023)