Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Diabetes-Prävention
Haben Sie vielleicht Diabetes und wissen es nicht?
Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Ein Typ-2-Diabetes (auch "Alterszucker" genannt)
wird häufig viel zu spät erkannt. Oft leben Menschen vor der Diagnose schon viele Jahre mit
der Erkrankung. Dabei kann bereits die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2
(Prädiabetes) das Herz und die Gefäße schädigen. Deshalb ist im Sinne der Diabetes-Prävention
die Früherkennung von immenser Bedeutung. Nutzen Sie die Chance, und testen Sie Ihr ganz
persönliches Diabetes-Risiko mit dem
FINDRISK-Fragebogen auf dem
Diabetes-Portal DiabSite. (28.01.2023)
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite
- DGE Medienpreis 2022/2023: Beiträge zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen bis 31. Januar 2023 einreichen.
- Lancet-Studie zeigt: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040.
- "Spritz dich schlank" bleibt eine Illusion: Diabetes-Medikament kein Lifestyle-Produkt zur Gewichtsreduktion.
- Alkohol- und Tabakkonsum in Vorpommern rückläufig: Fettleibigkeit und Diabetes nehmen stark zu.
- Trockenheit, Juckreiz, Entzündungen oder Reaktionen auf Pflasterklebstoffe: Hautprobleme sind häufige Begleiterscheinung bei Diabetes Typ 1 und Typ 2.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (27.01.2023)
In eigener Sache
Morgen startet die
DiaTec 2023
als hybride Veranstaltung in Berlin mit einem interessanten Programm. Im Mittelpunkt wird die
personalisierte Therapie für Diabetiker/innen stehen. Wir vom Diabetes-Portal werden für Sie
vor Ort sein. Und schon bald werden Sie von uns mehr zur rasanten Entwicklung in diesem Bereich
erfahren. Wir freuen uns auf spannende Vorträge zu den Neuerungen beim Hybrid Closed Loop,
neue Studienergebnisse und den Einsatz von Diabetes-Technologie bei Menschen mit besonderen
Anforderungen. AID-Systeme helfen Menschen mit Diabetes schon jetzt beim Diabetes-Management.
Wohin geht die Entwicklung? Bei uns werden Sie es erfahren! (26.01.2023)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Bluthochdruck und Diabetes
Kann Gentechnik CRISPR bei Volkskrankheiten helfen?
"Eigentlich wissen wir längst, wie man gesund leben sollte: Eine ausgewogene Ernährung,
regelmäßige Bewegung und weniger Stress helfen dabei, Herzkrankheiten zu vermeiden. Und genau
die sind bekanntermaßen Todesursache Nummer eins auf der Welt. Was wäre aber, wenn man sich
gegen die wichtigsten koronaren Erkrankungen auch impfen lassen könnte? Und zwar mit einem
Impfstoff, der die eigene DNA so verändert, dass ein lebenslanger Schutz gewährleistet ist?"
CRISPR könnte potenziell bei der Behandlung von viel mehr Krankheiten helfen. Darunter Diabetes.
Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von
heise online.
Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt. (23.01.2023)
Fuballfans und Diabetes
Die Fußball-Bundesliga ist zurück
Gestern startete sie nach zweimonatiger Winterpause mit einem Spitzenspiel: dem Duell
zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig. Es endete mit einem 1-1-Unentschieden.
Die Berliner Vereine Hertha und Union Berlin spielen erst heute. Eingefleischte Fußballfans
mit und ohne Diabetes verbringen jetzt wieder viel Zeit bewegungslos vor dem Fernseher oder am
Radio. Die Partien der beiden Berliner Mannschaften werden auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite
verfolgen. Doch statt Chips und Erdnussflips bevorzugen wir gestiftete Möhren, Paprika und
Salatgurken. Manchmal verzichten wir auch ganz auf's Knabbern. Rezepte für gesunde Snacks und
mehr finden alle Fußball-Anhänger auf unserer Sonderseite
Diabetes und Fußball. Fußballfreunden wünschen wir
spannende Spiele im zweiten Teil der aktuellen Bundesligasaison. Bitte denken Sie dabei auch
an Ihre Gesundheit. Wir bleiben für Sie am Ball. (21.01.2023)