Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Wegweiser Diabetes > Links > Diabetes-Links

Diabetesseiten allgemein

Hinweis: Beim Klick auf einen Link, der zu einer externen Internetseite zum Diabetes mellitus führt, wird ein neues Browserfenster geöffnet. Schließen Sie es, kommen Sie wieder zum unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite zurück.

Alle Links dieser Seite haben wir zuletzt am 26. November 2024 überprüft.

Linktipps in dieser Kategorie

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
Forschen für eine Zukunft ohne Diabetes: Das DZD ist ein nationaler Forschungsverbund mit dem Ziel, individualisierte Präventions- und Therapiekonzepte zu entwickeln. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Besondere am DZD ist die Vernetzung von Grundlagenforschung, translationaler Forschung, Epidemiologie und klinischer Anwendung. Mehr über das Zentrum, seine Partner und die Forschung finden Sie auf der DZD-Internetseite ebenso, wie fundierte Basisinformationen zum Diabetes mellitus und zur Prävention des Typ-2-Diabetes. Ein Besuch lohnt sich für Diabetiker und Experten!
diabetes-forum.de
Ein großes Diabetes-Portal, das mit Informationen zu mehr als 1.000 Produkten neue Maßstäbe setzt. Veranstaltungshinweise, praktische Tipps, Links und Adress-Listen ergänzen das Internetangebot. Die Seite von Rechtsanwalt Oliver Ebert bietet außerdem ein großes Forum (siehe dazu: Foren) zu verschiedenen Themenbereichen.
diabinfo
Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot von Helmholtz Munich, des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).
Diabetes-News
Ein kommerziell ausgerichtetes, insgesamt verständliches Informationsangebot für Diabetes-Interessierte. Besucher finden unter anderem News, Selbsthilfegruppen, unmoderierte Foren (siehe dazu: Foren) und BE-Tabellen.
Diabetes-Anker
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist ein Angebot für alle Menschen mit Diabetes - live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo sie gebruacht werden. Der Diabetes-Anker bietet eine sehr große Medienvielfalt - von Zeitung über digitale Angebote, Videos Podcasts, einer Community und Newslettern.
Diabetes und Psychologie
Die Arbeitsgemeinschaft "Diabetes und Psychologie" der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Verein "Diabetes und Psychologie e.V.“ unterstützen die Wissenschaft und Forschung von psychosozialen Aspekten des Diabetes, engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung und entwickeln sowie verbreiten psychosoziale Konzepte für Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und soziales Umfeld.
Diabetes Zentrum Bad Lauterberg
Die Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten stellt sich vor und bietet auf ihrer Internetseite Informationen für Diabetes-Patienten und spezialisierte Ärzte. Besucher erfahren, welche Behandlungsziele und Pflegephilosophie die Klinik verfolgt. Broschüren zum Herunterladen und Terminhinweise zu interessanten Veranstaltungen runden das Angebot ab.
nach oben
Diabetes Zentrum Mergentheim
Hier stellen sich die Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, eine Diabetespraxis, die Diabetes-Akademie und mit dem FIDAM Forscdhungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim vor..
Insulin zum Leben
Das Hilfsprojekt "Insulin zum Leben" der Interessengemeinschaft Deutscher Diabetiker Bund e.V. (DDB) und Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BdkJ) rettet mit Partnern im Netzwerk Insulin For Life weltweit das Leben vieler insulinbedürftiger Menschen mit Diabetes in sogenannten Entwicklungsländern. Mehr Informationen zur Organisation und wie Sie selbst das Projekt unterstützen können, erfahren Sie auf dieser Internetseite. Helfen Sie helfen!
LIFELINE - das Gesundheitsportal
Dieses Gesundheitsportal der FUNKE National Brands Digital GmbH bietet im Bereich "Diabetes" vorallem einführende Informationen zur Vorbeugung, Diagnose und Therapie des Diabetes mellitus sowie Wichtiges zu diabetesbedingten Komplikationen und mehr.
medinfo.de
Ein Katalog mit handverlesenen Webadressen für die schnelle und effiziente Informationssuche nach Gesundheitsthemen im Netz. Sogenannte Deep Links bringen Besucher direkt zur gesuchten Information. Die Seite kann auch von Menschen mit Behinderungen sehr gut genutzt werden. Ein Besuch lohnt sich!
MedizInfo
Der umfangreiche Medizinserver für Fachleute und interessierte Patienten bietet in seinem großen Diabetesbereich auch Spezialthemen wie zum Beispiel "Potenzstörungen" oder "Zahnprobleme". Jede Rubrik verfügt über eine eigene Suchfunktion. Ein Tipp für die Online-Recherche!
netdoktor.de
Diese Internetpräsenz gehört zu den größten und ältesten Gesundheitsportalen im Netz. Im Themenspecial Diabetes mellitus mit fundierten und allgemeinverständlichen Informationen zu den unterschiedlichen Diabetes-Formen und nützlichen Alltagstipps können Besucher beispielsweise ihr persönliches Diabetes-Risiko testen, viel über Diabetes-Medikamente erfahren oder sich umfassend über Behandlungs- und Untersuchungsmethoden informieren.
Onmeda.de
Onmeda, ein Unternehmen der OnVista Group bietet auf seinem Gesundheitsportal unter dem Menüpunkt Krankheiten/Diabetes eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung ins Thema mit Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapie des Diabetes mellitus. Außerdem finden Sie hier Selbsttests, Informationen zu Medikamenten, Lexika und vieles mehr.
Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL)
Bei einer Nationalen VersorgungsLeitlinie handelt es sich um eine "systematisch entwickelte Entscheidungshilfe über die angemessene ärztliche Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen Problemen im Rahmen der strukturierten medizinischen Versorgung" und damit um eine Orientierungshilfe im Sinne von "Handlungs- und Entscheidungsvorschlägen". Versorgungsleitlinien werden im Rahmen des NVL-Programms entwickelt, das 2002 von der Bundesärztekammer initiiert wurde. Seit 2003 sind die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und die Kassenärztlichen Bundesvereinigung Partner des NVL-Programms, das vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) realisiert wird. Auf der Internetseite des ÄZQ finden Sie unter anderem die NVL Typ-2-Diabetes für Ärzte und Patienten mit zahlreichen Informationen, die auch zum Download angeboten werden.
Weltdiabetestag
"Welt-Diabetes-Tag.de" ist ein Projekt vom Verein Diabetes-Zentrale e.V. Hier finden Besucher deutschsprachige Informationen rund um den Weltdiabetestag, Basiswissen Diabetes und nützliche Links zu Seiten mit weiterführenden Infos.

Alle Linktipps des Diabetes-Portals DiabSite ohne Kommentare.

Autor: hu; zuletzt bearbeitet: 15.03.2000, zuletzt aktualisiert: 26.11.2024 nach oben

Diese Links werden regelmäßig auf ihre Verfügbarkeit hin überprüft. Sollten Sie dennoch einen nicht funktionierenden Link finden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Vielen Dank!

Unterstützer der DiabSite:

Birgit Ruben

Birgit Ruben

Weitere Angebote:

DiabSite feiert: 25 Jahre Diabetes-Infos

Geburtstagstorte Zur Geburtstagsparty 2025

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.