Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite
- Wenn Gehirn und Stoffwechsel nicht richtig kommunizieren: Können Veränderungen im Zusammenspiel zwischen Gehirn und Stoffwechselorganen Diabetes-Erkrankungen noch gefährlicher machen?
- Adventskalender mal anders: Teste dein Wissen über Diabetes.
- Stark zuckerhaltige Getränke erhöhen Risiko für Übergewicht und Diabetes: Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen.
- Große Umfrage zu Diabetestechnologien: Menschen mit Diabetes sowie Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sind gefragt.
- Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen: Menschen mit erhöhtem Diabetesrisiko profitieren von Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (28.11.2023)
Diabetes-Prävention
Testen Sie Ihr Risiko für Diabetes Typ 2
Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund
2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz
persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn enge Verwandte von Ihnen mit Diabetes
leben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt das Risiko für eine Diabeteserkrankung.
Kommen andere Risikofaktoren hinzu, ist ein Arztbesuch zur Ergreifung von ersten Maßnahmen zur
Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit
dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite.
Diabetiker/innen schicken den Link ihren Angehörigen, damit diese noch rechtzeitig die "Notbremse"
ziehen. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden
Arzt oder die behandelnde Ärztin. (25.11.2023)
Blaue Freitage zum Weltdiabetestag
Diabetes: 4. Blue Friday 2023
Vor genau 10 Tagen war Weltdiabetestag. Heute ist der 4. Blaue Freitag für Menschen
mit Diabetes. Es ist noch nicht lange her, da gingen Menschen mit Diabetes auf der ganzen Welt
an jedem Blue Friday auf die Straße, um den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Aber das ist inzwischen wohl Geschichte. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden diese Tradition
fortsetzen. Auch heute werden wir wieder blaue Kleidung tragen und auch im realen Leben Menschen
über Diabetes aufklären. Auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite tun wir es 365 Tage im
Jahr. Was es mit den "Blauen Freitagen" auf sich hat, erfahren Sie in unserem
Diabetes-Weblog.
Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal einen "Happy Blue Friday!".
Wahre Fans der Aktion nutzen längst jeden Freitag im Jahr, um auf den Diabetes aufmerksam zu
machen. (24.11.2023)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes:
So erkennen Sie ihn bei Kindern
"Hat mein Kind Diabetes? Hier erfahren Sie, wie man erkennen kann, ob Kinder an Diabetes
erkrankt sein könnten und welche Symptome typisch sind." Der Diabetes mellitus Typ 1 ist
unter Kindern und Jugendliche die häufigste Stoffwechselerkrankung. Bleibt die Krankheit unentdeckt,
kann es zu schweren der Stoffwechselentgleisungen kommen. Deshalb ist eine frühe Diagnose wichtig.
Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite der Karlsruher Nachrichten der von:
ka-news GmbH.
Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz
gefischt. (23.11.2023)
Schritte zählen
Diabetikerinnen praktizieren Bewegung einmal anders
Runter vom Sofa! Vor oder nach dem ausgiebigen Sonntagsfrühstück gehen die Diabetikerinnen
und DiabSite-Macherinnen, Birgit Ruben und Helga Uphoff, gern spazieren. Aber heute ist es in
Berlin trist und kalt. Was tun? Schon seit Tagen lassen sich die Schubladen im Gefrierschrank
kaum noch aufziehen. Es ist alles vereist. Und sauber sehen die Glasplatten im Kühlschrank auch
nicht mehr aus. Also heißt unser Fitnessprogramm für heute: Kühl-Gefrier-Kombi abtauen und gründlich
reinigen. Glücklicherweise war diese auch gerade recht leer. Heute also Hausarbeit statt Schritte
zählen. Los geht's. Inhalt auf den Balkon tragen, Verfallenes entsorgen, Schubladen und Glasplatten
abwaschen. Nach vier Stunden haben wir unsere 2.000 Schritte gut geschafft und viele selten
genutzte Muskeln bewegt. Diesen Beitrag finden Sie auch im
DiabSite
Diabetes-Weblog in der Kategorie
Schritte
zählen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche! (19.11.2023)