Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ãrzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Diabetes, Fußball und Ernährung
Tipps für Fußballfans mit und ohne Diabetes
Die deutsche Nationalmannschaft hat das Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gewonnen. Im San Siro
Stadion Mailand drehte das Team von Bundestrainer Nagelsmann das Spiel und besiegte "Angstgegner"
Italien mit 2:1. Morgen möchte die DFB-Auswahl vor heimischem Publikum in Dortmund den nächsten
Schritt machen. Kann sie die Squadra Azzurra erneut schlagen? Sonntagabend überträgt
RTL die Partie
ab 20:15 Uhr in voller Länge. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Wir vom Diabetes-Portal
DiabSite werden uns einen schönen Fußballabend mit gesunden Snacks gönnen. Vor dem Spiel Salatgurke und
Möhren stifteln, dann fällt der Verzicht auf ungesunde Snacks wie Chips und Flips leicht. Das ist unser
Tipp für Menschen mit und ohne Diabetes. Weitere Informationen finden Fußballfans unter:
Diabetes und Fußball. Freuen Sie sich mit uns auf ein
spannendes Spiel und bleiben Sie mit der DiabSite stets am Ball! (22.03.2025)
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite
- Weltweiter Anstieg an Übergewicht und Adipositas: Bis 2050 voraussichtlich ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen betroffen.
- Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie: Allianz für ein "starkes, resilientes Gesundheitssystem".
- Ypsomed und CamDiab lancieren mylife Loop auf iOS: Mit Diabetes Glukosewerte diskret auf dem iPhone sehen.
- Novo Nordisk verkleinert Insulin-Repertoire: Patienten mit Diabetes rechtzeitig umstellen!
- Diabetes und Auge: Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (21.03.2025)
Randnotiz
Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorgeschlagen
Diese Frau soll künftig das zweithöchste Staatsamt in Deutschland bekleiden?
Da muss ich mal aus dem Nähkästchen plaudern. 2019, Tag der offenen Ministerien in Berlin. Helga Uphoff
vor Ort dabei. Alle Besucher/innen müssen sich damit einverstanden erklären, dass Fotos von ihnen
publiziert werden. Julia Klöckner ist Ernährungsministerin. Ich fange sie vor ihrem Auftritt ab, gebe ihr
meine Visitenkarte und frage: "Darf ich ein Bild von Ihnen machen?" Sie breitet die Arme zum Selfie aus.
"Nein, ich möchte ein schönes Foto für die DiabSite von Ihnen machen." Ihre Antwort hat mich schockiert.
"Kindchen, da müssen wir ja erst einmal prüfen, ob die Seite seriös ist." Die gute Frau
ist 14 Jahre jünger als ich. Auf der Bühne konnte sie sich gegen Fotos nicht wehren. So ist es eben
nur ein Bild in gelb-blond geworden. (17.03.2025)
In eigener Sache
25 Jahre unabhängige Diabetesinformationen
Was als Hobby und "fixe Idee" begann, ging am 15. März 2000 an den Start. Heute ist die DiabSite
eine der ältesten und größten Diabetesseiten im Netz. Ein Vierteljahrhundert. Das muss
gefeiert werden! Wir laden Sie herzlich zum Geburtstag ein.
Und Sie, liebe Besucher/innen, können noch bis Ende März an unserer
virtuellen Geburtstagsparty teilnehmen. Einlass zur Party
bekommen alle mit originellen "Geschenken" zum Thema "Diabetes" und "DiabSite". 2010 hatten wir eine
ähnliche Aktion gestartet. Deshalb finden Sie auf den Geburtstagsseiten schon viel Lesenswertes. Wir
freuen uns auf Ihre Beiträge. Feiern Sie mit uns das 25-jährige Jubiläum des Diabetes-Portals
DiabSite! (15.03.2025)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes?
So reduzieren Sie das Risiko für Folgeerkrankungen

"Diabetes kommt selten alleine. Die Stoffwechselerkrankung zieht oft eine Reihe von Begleitproblemen nach sich. Verwunderlich ist das nicht, schließlich erreicht Blut alle Organe, das Zuviel an Glukose kann so im gesamten Körper eine toxische Wirkung entfalten. 'Diabetes ist eine Systemerkrankung', betont Diethelm Tschöpe, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung DHG (Diabetes Herz Gefäße)." Wie ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel andere Organe schädigen kann, und wie sich mit dem richtigen Präventionsprogramm das Risiko für Folgeschäden an Herz, Niere, Augen und den Nerven reduzieren lässt, erfahren Sie auf folgender Seite von FOCUS online. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt. (10.03.2025)