Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2025
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2025
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen (03.01.2025)
Erstmalige große Kohortenstudie am Herz- und Diabeteszentrum NRW ausgezeichnet - GlucoMen® iCan (06.01.2025)
Exklusive Vertriebsvereinbarung für neues rtCGM-System zwischen A.Menarini Diagnostics und Sinocare - Zuzahlungsbefreiung für 2025 beantragen (08.01.2025)
Für Diabetes- und andere Medikamente eine Befreiung prüfen - Neue Aufgaben, neue Ziele (09.01.2025)
Neue Vorstandsmitglieder bei diabetesDE - Adipositas-Epidemie: Welches "Fett-weg-Medikament" wirkt am besten? (11.01.2025)
Größter medikamentöser Gewichtsverlust mit Retatrutid – einem GIP- / GLP-1- / Glukagon-Rezeptoragonisten - BZgA Grippe-Impfcheck (12.01.2025)
Impfung, Abstand und Hygiene - so beugen Sie der Grippe vor - Verbände-Appell: (13.01.2025)
Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern - Appell an US-Präsident Biden (15.01.2025)
Begnadigen Sie den indigenen Bürgerrechtler Peltier noch in dieser Woche - Vorsicht bei Minusgraden (16.01.2025)
Kälte kann fürs Herz gefährlich werden - Internationale Wissenschaftler schlagen Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor (17.01.2025)
Gesundheitssysteme durch hohe Kosten für Adipositas und Folgen wie Typ-2-Diabetes belastet - Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2025 (20.01.2025)
"Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen" - PanK4 ein vielversprechender Ansatz bei Typ-2-Diabetes? (21.01.2025)
Das Protein spielt entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur - Durchblutungsstörungen (22.01.2025)
Rot, blau, bronze, schwarz - wie die Haut mit Verfärbungen vor Gefäßschäden warnt - Diabetologische Schwerpunktpraxen durch politischen Schnellschuss in Gefahr! (24.01.2025)
BVND, DDG, VDBD und diabetesDE fordern Berücksichtigung im GVSG - Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege (25.01.2025)
Bachelorstudiengang Pflege zur Versorgung bei Diabetes, Demenz und chronischen Wunden in Eigenverantwortung erweitert - Fettleber ist nicht gleich Fettleber (26.01.2025)
Drei metabolische Subtypen gefunden, deren Risiken für Herzerkrankungen und Diabetes sich unterscheiden - 3,9 Millionen Euro für mehr Integration in der medizinischen Versorgung (28.01.2025)
Tuberkulose, Hepatitis B und Typ-2-Diabetes bei Menschen mit Migrationshintergrund häufiger - Spitzenforschung "Made in Germany" (29.01.2025)
Hector Wissenschaftspreise gehen an Stefanie Dehnen und Matthias H. Tschöp - Präsident der DGKL warnt (31.01.2025)
Ungeeignete Blutentnahmeröhrchen gefährden Millionen Diabetespatienten
Februar
- Winterblues und Diabetes (03.02.2025)
Mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit - Digitale Patienten-Zwillinge für bessere Diagnosen und Therapien (04.02.2025)
Bei bisher nur wenigen Studien weltweit dient vor allem Diabetes als Modellkrankheit - Apotheken melden Probleme bei der Anwendung von 'Abnehmspritzen' (05.02.2025)
Sie werden eingesetzt bei Diabetes mellitus Typ 2 und zur Gewichtsreduktion - Zellatlas des menschlichen Hypothalamus (07.02.2025)
HYPOMAP könnte Entwicklung neuer Medikamente gegen Adipositas und Diabetes revolutionieren - Beschreibung von Adipositas (08.02.2025)
Hat der BMI ausgedient? - Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt (10.02.2025)
Bei Störung der Insulinregulation drohen Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen - Gesundheit sichern (12.02.2025)
Wirtschaft stärken! DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor - Können Zellen mit Spezialfunktionen Diabetes heilen? (15.02.2025)
Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft - Bundestagswahl (17.02.2025)
11 Millionen Menschen mit Diabetes nicht ignorieren - Steigende Diabeteszahlen, weniger Beratung - Politik muss jetzt handeln! (17.02.2025)
VDBD fordert strukturelle und finanzielle Absicherung der Diabetesberatung im Gesundheitswesen - Maus-Studie zeigt gestörte Zell-Entwicklung (19.02.2025)
Intervallfasten könnte Heranwachsenden schaden - Agenda Diabetologie 2030 (20.02.2025)
Versorgung sichern, Prävention stärken - Adipositas und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes besser verstehen (21.02.2025)
Neues Wissensportal Adiposetissue.org stärkt die Adipositas- und Stoffwechselforschung durch zentralisierte Daten - Reformen im Gesundheitssystem müssen Priorität für die neue Bundesregierung haben! (22.02.2025)
Gefahren für Patienten mit Diabetes durch schwindende Diabetesexpertise in Krankenhäusern - BPI zur Bundestagswahl (25.02.2025)
"Wir brauchen einen gesundheitspolitischen Reset!" - Ramadan: Herausforderung für Menschen mit chronischen Krankheiten (26.02.2025)
Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor Komplikationen - Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung (27.02.2025)
Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden
März
- Diabetes - eine stille Epidemie mit schwerwiegenden Folgen (02.03.2025)
Deutschland braucht mehr diabetologisches Fachpersonal - Übergewicht fängt im Gehirn an (03.03.2025)
Tübinger Studie zeigt: Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas - Ein "TÜV" für die Nerven (05.03.2025)
Forschende entwickeln innovativen Test zur frühzeitigen Entdeckung von Nervenschäden und kognitive Störungen bei Diabetes - Weltnierentag - 7 Tipps für die Nierengesundheit (06.03.2025)
Warum besonders Menschen mit Diabetes auf ihre Nieren achten sollten - Bessere Versorgung für Menschen mit diabetischem Fuß (07.03.2025)
Deutsche Diabetes Gesellschaft startet spezialisierte Fortbildung für Orthopädieschuhmacherinnen und -schuhmacher - Koalitionsbildung (08.03.2025)
Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung muss zentrales Thema sein - Neu auf diabinfo.de (09.03.2025)
Umfassende Informationen zu Adipositas und Folgen wie Diabetes Typ 2 - Deutsche Gesellschaft für Nephrologie fordert: Zentrum für Nierengesundheit im Koalitionsvertrag berücksichtigen! (11.03.2025)
Davon könnten auch Menschen mit Diabetes profitieren - Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial (12.03.2025)
Von positiven Effekten wird auch für Patienten mit Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck berichtet - Weltschlaftag 2025 steht unter dem Motto: "Schlafgesundheit zur Priorität machen" (13.03.2025)
Fettleibigkeit, Diabetes und koronare Herzkrankheit begüstigen schlechten Schlaf - Diabetes und Auge (14.03.2025)
Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage - Novo Nordisk verkleinert Insulin-Repertoire (16.03.2025)
Patienten mit Diabetes rechtzeitig umstellen! - Ypsomed und CamDiab lancieren mylife Loop auf iOS (18.03.2025)
Mit Diabetes Glukosewerte diskret auf dem iPhone sehen - Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie (19.03.2025)
Allianz für ein "starkes, resilientes Gesundheitssystem" - KORA-Studie: 40 Jahre wegweisende Beiträge zur öffentlichen Gesundheitsforschung (20.03.2025)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 im Fokus - Weltweiter Anstieg an Übergewicht und Adipositas (21.03.2025)
Bis 2050 voraussichtlich ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen betroffen - DGE-Medienpreis 2024/2025 (24.03.2025)
Hormonthemen verständlich erklärt: DGE zeichnet herausragende Beiträge in Print und TV aus - Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus (25.03.2025)
Auf abwechslungsreiche Ernährung setzen, bei etwaigem Mangel ärztliche Beratung einholen - G-BA Beschluss zur Digitalisierung des Disease Management Programms (DMP) (27.03.2025)
Chance für bessere Diabetesversorgung, aber strukturelle Nachbesserung bestehender Angebote nötig - Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken (31.03.2025)
Diabetes gehört zu den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
April
- Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen (01.04.2025)
Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen - Stillförderung als lohnendes Investment für alle (02.04.2025)
Stillen fördert die Gesundheit von Müttern und spart Kosten im Gesundheitssystem - Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas (03.04.2025)
Hoffnung für Menschen mit krankhaftem Übergewicht? - Wird es eine Nationale Diabetesstrategie 2.0 geben? (04.04.2025)
Die Politik muss endlich mehr Gesundheitsprävention wagen! - Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren (06.04.2025)
Geschädigte Mitochondrien können unter anderem Diabetes Typ 2 begünstigen - Abnehmspritze & Crashdiät? (08.04.2025)
DGEM warnt: Ohne Eiweiß droht Muskelschwund! - Apothekerschaft schlägt neue Versorgungsaufgaben für Apotheken vor Ort vor (09.04.2025)
Beispielsweise die Identifikation von Gesundheitsrisiken wie erhöhte Blutzuckerwerte - Mit gesunden Nieren länger leben (10.04.2025)
Besonders bei Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht an regelmäßige Kontrollen denken - "Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen" (14.04.2025)
Motto der Medienpreise 2025 der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Diabetes Kongress 2025 (15.04.2025)
An Christi Himmelfahrt beim Diabetes-Lauf in Berlin starten und Menschen mit Diabetes mellitus unterstützen - DANK-Kommentar zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD (16.04.2025)
Wer Kinder stärken will, darf ihre Gesundheit nicht ignorieren - Disease-Management-Programme DMP (18.04.2025)
G-BA legt erste Grundlagen für digitalisierte Versorgungsprozesse - Studie zeigt: (22.04.2025)
Mehr als jeder zehnte Erwachsene in NRW an Diabetes erkrankt - Welthormontag (23.04.2025)
DGE ruft zu mehr Bewusstsein für Hormongesundheit auf - Butter bei die Fische (24.04.2025)
Demokratie stärken - Menschen mit Diabetes beteiligen - Beitragssatzentwicklung GKV in 2025 und 2026 (25.04.2025)
Stabilisierung der Beitragssätze der GKV muss oberste Priorität haben - Ungesunde Ernährung belastet die Umwelt und begünstigt Krankheiten wie Diabetes (29.04.2025)
Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr
zuletzt bearbeitet: 29.04.2025