Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Spargelsaison auf dem Höhepunkt
Diabetikerinnen des Diabets-Portals DiabSite sind Spargelliebhaberinnen
Die Spargelsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Das DiabSite-Kernteam liebt Spargel über
alles. In der Saison kommt er fast jeden Sonntag auf den Tisch. Mit gerade einmal
1,2 g Kohlenhydraten pro 100 g ist das Gemüse für Menschen mit Diabetes bestens
geeignet. Und das Beste ist: Rund um die Eisheiligen, auf dem Höhepunkt der Saison, ist
Spargel besonders günstig. Das gilt vor allem in diesem Jahr. Durch einen langen Winter
in den Mittelmeerländern und eine verfrühte Saison in Deutschland bieten Supermärkte
preiswerten importierten neben regionalem Spargel an, wie
inforadio.de
heute im "Tag aus Berlin und Brandenburg" (ab Minute 9:15) berichtete. Sie essen gerne
Spargel und wollen die Saison in vollen Zügen genießen? Dann brauchen Sie unterschiedliche
Rezepte. Diese finden Sie in der großen
DiabSite-Rezeptdatenbank ebenso, wie in unserem
aktuell zum
Gratis-Download
angebotenen Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen eine
schöne Spargelzeit (17.05.2022)
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf der DiabSite
- Krebs häufigste Todesursache bei Diabetes Typ 2: Sowohl Adipositas als auch Typ-2-Diabetes erhöhen das Risiko für verschiedene Tumorerkrankungen.
- Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: Menschen mit Diabetes sagen Danke.
- Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes: Verband fordert bessere Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften.
- Ausschreibung zum "Thomas-Fuchsberger-Preis" 2022: Jetzt mit Projekten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala bewerben!
- Neu in der "Hall of Fame des deutschen Sports": Regina Halmich, Heike Henkel und Matthias Steiner.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (16.05.2022)
Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker
Mediterrane Kost für Diabetiker
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie exklusiv das Kochbuch
"Mediterrane Kost für Diabetiker" von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Es bietet
147 leckere Rezepte, schöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und
mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind
- wie alle wichtigen Nährwerte - bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste
an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es Ihnen als PDF-Datei zum kostenlosen
Download an.
Einfach anklicken und auf dem heimischen Computer speichern. Laden Sie auch Freunde und
Bekannte zum Gratis-Download ein. Noch mehr Rezepte - auch aus anderen Regionen -
bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir
wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit! (15.05.2022)
Diabetes-Prävention
Haben Sie vielleicht Diabetes und wissen es nicht?
Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Ein Typ-2-Diabetes (auch "Alterszucker" genannt)
wird häufig viel zu spät erkannt. Oft leben Menschen vor der Diagnose schon viele Jahre mit
der Erkrankung. Dabei kann bereits die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2
(Prädiabetes) das Herz und die Gefäße schädigen. Deshalb ist im Sinne der Prävention die
Früherkennung von immenser Bedeutung. Nutzen Sie die Chance, und testen Sie jetzt Ihr ganz
persönliches Diabetes-Risiko mit dem
FINDRISK-Fragebogen auf dem unabhängigen
Diabetes-Portal DiabSite. (14.05.2022)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes
Darmmikroben geben den Ton an
"Darmmikroben regulieren die exokrinen und endokrinen Funktionen des Pankreas und die
Hormonproduktion des Magen-Darm-Trakts. Diese Erkenntnisse könnten zur Entwicklung
potenzieller Behandlungen für Diabetes beitragen." Studien zeigen, dass es einen Zusammenhang
zwischen Diabetes und Übergewicht und den Bakterien im Darm gibt. In Abhängigkeit von der
Ernährung beeinflussen sie den Stoffwechsel. Mehr zum Thema erfahren Sie auf folgender
Seite von:
DocCheck.
Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz
gefischt. (12.05.2022)