Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2024 > 240919

Neues vom Europäischen Diabeteskongress, Madrid 2024

Semaglutid nur 1x monatlich injizieren?

Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz

Während des EASD-Kongresses in Madrid präsentierten die Autoren um Claire Mégret von Adocia, Lyon, Frankreich am 8. September auf einem Poster (Abstract 746) sowie online ihre Resultate mit injizierbarem Semaglutid an sechs männlichen, normalgewichtigen Wistar Han-Ratten. Das experimentell an Hydrogel sowie degradierbare Polymer-Partikel gebundene Semaglutid konnte leicht mit einer 25G-Nadel nach Durchmischung subkutan injiziert werden. In den beiden getesteten Versionen zeigte diese Semaglutid- Präparation eine nur geringfügige initiale Freisetzung des GLP-1-Analogs mit einer konstanten Freisetzung während eines Monats. Das Präparat wurde während der Behandlungsperiode gut vertragen, ohne Ödeme oder Entzündungsreaktionen an der Injektionsstelle. Das Hydrogel war, wie in-vitro-Studien zeigten, leicht enzymatisch abbaubar.

Kommentar

Sollte dieses Resultat aus den tierexperimentellen präklinischen Studie auch beim Menschen eine ähnlich gute Langzeitwirkung zeigen, wäre dies für viele Menschen eine große Erleichterung. Wie bisherige Studien gezeigt haben, wird nämlich das wöchentlich zu injizierende Semaglutid-Präparat nach einem Jahr nur noch von etwa 40% der Menschen mit Obesitas mit oder ohne Diabetes eingenommen (siehe DGE-Blogbeitrag vom 6. Januar 2024, Lit. 1).

Helmut Schatz

Literatur

  1. Claire Mégret et al.; EASD-Kongress 2024, Madrid. Abstract 746

  2. Helmut Schatz: "Fett-weg-Spritze": Wie lange wird Semaglutid eingenommen? DGE-Blogbeitrag vom 6. Januar 2024

zuletzt bearbeitet: 19.09.2024 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Birgit Ruben

Birgit Ruben

Weitere Angebote:

DiabSite feiert: 25 Jahre Diabetes-Infos

Geburtstagstorte Zur Geburtstagsparty 2025

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.