Home > Ernährung > Küchentipps > Tomaten selbst anbauen
Tomaten selbst anbauen
Im März kann's los gehen
Natürlich Gärtnern mit Brottrunk - Tipps vom Profi
Tomaten sind der
Deutschen liebstes Gemüse. Der Pro-Kopf-Verbrauch hierzulande liegt bei ca. 8 Kilogramm frischer Tomaten.
Immer beliebter wird auch das selber Anbauen von Tomaten. Mit ein bisschen Know-how und den richtigen Tipps
kann jeder zum erfolgreichen Hobby-Tomatengärtner werden. Wer schon bei der Saat anfangen will, sollte
bereits im März damit beginnen. Wer die Pflänzchen kaufen und erst dann einsetzen will, sollte im Mai damit
beginnen.
Den Gieß- und Pflanzplan bieten wir zum Download PDF 25 kb an.
"Kanne Brottrunk" ist offizielles Pflanzenstärkungsmittel
Als Geheimtipp unter Gärtnern gilt "Kanne Brottrunk". Das natürliche Probiotikum ist eigentlich als Gesundheits- und Wellnessgetränk bekannt. Die darin enthaltenen Brotmilchsäurebakterien sorgen aber nicht nur für eine gesunde Darmflora, sondern auch für eine optimale Bakterienflora im Boden. Brottrunk® ist deshalb offiziell als Pflanzenstärkungsmittel anerkannt und hat sich auch in der biologischen Schädlingsbekämpfung bewährt. Auch viele Landwirte nutzen "Kanne Brottrunk" zur Bodenverbesserung und Pflanzenstärkung. Brottrunk von Kanne gibt es in Bäckereien, Drogerien, Verbrauchermärkten, Reformhäusern, Naturkostläden und Bio-Supermärkten.
Eigene Brottrunk-Versuchsgärtnerei
Die Firma Kanne Brottrunk betreibt eine eigene Versuchsgärtnerei auf mittlerweile 40.000 Quadratmetern.
Hier sammelt man seit fast 20 Jahren wertvolle Erfahrungen mit dem Einsatz von Brottrunk als biologisches
Pflanzenpflegemittel, führt Kompostierversuche durch und experimentiert in der biologischen Schädlingsbekämpfung.
Auf der Internetseite
www.kanne-brottrunk.de sind
wertvolle Tipps für Hobbygärtner sowie Gieß- und Pflanzpläne für Tomaten sowie für Gurken zu finden.
Die Tipps stammen von Wolfgang Lichtenberg, der seit vielen Jahren die Kanne-Brottrunk-Versuchsgärtnerei leitet.
zuletzt bearbeitet: 20.03.2006; zuletzt aktualisiert: 26.07.2013
Quelle und Bildquelle: Wirths PR und Kanne Brottrunk.