Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2007
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2007
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2007
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Angriff auf das Bindegewebe (03.01.2007)
Rostocker Wissenschaftler erforschen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Einfach anders: OneTouch UltraEasy (03.01.2007)
Das neue Blutzuckermessgerät von LifeScan - Vorsatz für 2007: Ich schütze meine Nieren! (03.01.2007)
Nierenversagen ist häufig eine Folge von Diabetes und Bluthochdruck - BPI: Steuerermäßigung für Arzneimittel überfällig (08.01.2007)
Pharmaindustrie begrüßt breite Allianz für 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Medikamente - Genetische Varianten erhöhen Risiko für Typ-2-Diabetes und beeinflussen Körpergewicht (09.01.2007)
Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes sind den Risikogenen auf der Spur - Gesunde Dickleibigkeit? (11.01.2007)
Resveratrol als Jungbrunnen bei Mäusen - Ärzte warnen: Immense Folgekosten durch Adipositas (12.01.2007)
15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig - Führt Insulinmangel zu Alzheimer? (15.01.2007)
Lübecker Forscher untersucht die Zusammenhänge zwischen Insulin und Gehirn - Welche Insuline die Krankenkassen noch bezahlen (15.01.2007)
Durch Rabattverträge erhalten viele Typ-2-Diabetiker weiterhin ihre Analoginsuline - Gesünder durch DMP (16.01.2007)
Programme für chronisch Kranke zeigen positive Wirkungen - "Diabetes verhindern!" (16.01.2007)
Kampagne zur Diabetes-Prävention gemeinsam mit Deutscher Diabetes-Stiftung - Diabetes und Untergewicht (16.01.2007)
Normalerweise steht Diabetes mit Übergewicht in Verbindung - Es gibt aber auch zu dünne Diabetiker - IDF-Symposium in Kapstadt (16.01.2007)
Blutzucker-Selbstkontrolle hilft Patienten und Kostenträgern - Diabetes - Leiden von Millionen (19.01.2007)
6. EUROFORUM-Konferenz "Diabetes" - Komponente des Cholesterinstoffwechsels reguliert Appetit (24.01.2007)
Neues aus der DIfE-Forschung. - IAT: Wellness als Triebkraft für Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft (25.01.2007)
"Zukunftsmarkt Gesundheit" im Mittelpunkt des 1. Deutschen Medical Wellness Kongresses in der Messe Berlin 24./25. Januar - Diabetes-Fortbildung auf hohem Niveau (26.01.2007)
Das Kirchheim-Forum Diabetes informiert über Neues in der Diabetologie - Bertelsmann Stiftung und Felix Burda Stiftung gemeinsam für gesunde Schulen (29.01.2007)
Anschub.de: Bildungsqualität durch Gesundheitsförderung erhöhen - Diabetes und Stillen (29.01.2007)
Spezielle Stillvorbereitung für Schwangere mit Diabetes in München - Neue Wirkstoffe verbessern Qualität der Diabetes-Therapie (30.01.2007)
Zusätzliche Optionen für die Behandlung von Typ-2-Diabetikern - Wie kleine Moleküle angreifen (30.01.2007)
Forscher suchen nach Medikamenten gegen Diabetes-Spätkomplikationen - Europäische Initiative Kinder und Diabetes (30.01.2007)
Europa-Parlamentarier und internationale Diabetes-Organisationen fordern bessere Versorgung für Kinder mit Diabetes - Diabetes: Spritze oder Pumpe? (31.01.2007)
Welche Therapie für wen? - Gemeinsam gegen Adipositas (31.01.2007)
Interdisziplinäres MHH-Symposium stärkt Zusammenarbeit im Kampf gegen Fettsucht - Helga Kühn-Mengel lud ein zum Expertenforum zur unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung (31.01.2007)
Seit gestern arbeitet der Modellverbund "Unabhängige Patientenberatung Deutschland"
Februar
- Schutz vor Begleiterkrankungen des Diabetes - Informationen zum Tag der Gesundheitsforschung (01.02.2007)
Bestimmte Medikamente, die bei Diabetikern den Zuckerspiegel im Blut senken, beschützen gleichzeitig die Arterien vor der sogenannten Gefäßverkalkung, das fanden Ulmer Forscher heraus. - Umfrage: Bevölkerung blickt skeptisch in die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens (02.02.2007)
Bertelsmann Stiftung: Gesundheitsreform muss Versicherteninteressen berücksichtigen - Sozialer Abstieg durch Krankheit? (02.02.2007)
Ein historischer Beitrag zu einer aktuellen Debatte - Hoppe: Reform hat völlig falsche Grundausrichtung (02.02.2007)
Intensive Information der Patienten notwendig - Deutscher Bundestag beschließt Gesundheitsreform 2007 (02.02.2007)
Ulla Schmidt: Drei entscheidende gute Gründe für die Reform - Gesundheitsreform vom Bundestag beschlossen (02.02.2007)
BVMed: "Mehr Schatten als Licht für den MedTech-Bereich" - BPI zur Bundestagsabstimmung über die Gesundheitsreform (02.02.2007)
Klassenziel verfehlt - Keine Lösung der Strukturprobleme - Wenn Wohlstand krank macht: (05.02.2007)
Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum - Beim Blutzuckermessen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung: (05.02.2007)
Dank der SmartChipTM Technologie zuverlässige Messergebnisse mit dem Precision® XceedTM - Diabetes-Jahrestagung 2007 in Hamburg (05.02.2007)
Experten diskutieren in Hamburg Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten bei Diabetes mellitus - Uniklinikum Jena informiert über das "Herz - Motor des Lebens" (05.02.2007)
Tag der Gesundheitsforschung am 25. Februar am UKJ bietet Aktuelles rund um das gesunde Herz - Note Sehr Gut für den Accu-Chek Eltern Service (06.02.2007)
Kundenzufriedenheit durch Umfrage ermittelt - ISO-Zertifizierung für DiaExpert (07.02.2007)
Versandhandel für Diabetesbedarf geprüft - Diabetes: Geschichte - Technik - Prävention (07.02.2007)
Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum - Mandeln - Neues Schutzschild gegen Diabetes? (08.02.2007)
Der Verzehr von Mandeln schützt vor Diabetes und beugt Herzerkrankungen vor - Clever Einkaufen leicht gemacht (08.02.2007)
BERNIE hilf Diabetikern, Allergikern und Vegetariern beim Einkauf von Lebensmitteln - Das erste professionelle Online-Diabetes-Tagebuch zum Nulltarif (09.02.2007)
Blutzuckertests allein können keine Diabeteswerte verbessern! - MHH-Forscher entdecken Mechanismen des schwangerschaftsbedingten Herzversagens (09.02.2007)
Spaltprodukt eines Stillhormons als Ursache / Therapie in Sicht / Veröffentlichung in "Cell" - Riesentrend Glyxdiäten (12.02.2007)
Unterschiedliche Kriterien und Begriffe verwirren den Verbraucher - Richtig messen - richtig handeln (12.02.2007)
Neuer Leitfaden für effektive Blutzuckerselbstkontrolle - Stress am Valentinstag - Alarm in deutschen Betten (12.02.2007)
Neue Initiative von Bayer HealthCare: www.jetzt-lieben.de - Neue Erkenntnisse aus der Diabetes-Forschung (12.02.2007)
Automatisch codierte Blutzuckermessgeräte bringen mehr Sicherheit - Studienanalyse ermittelt Zusammenhang: (13.02.2007)
Bluthochdruck-Medikamente können Diabetes-Risiko erhöhen - Eine gefährliche Wechselbeziehung: (14.02.2007)
Wenn Diabetes und Parodontitis zusammentreffen - Diabetes: Keine Euphorie bei der Transplantation (14.02.2007)
Ergebnisse der Inselzelltransplantation bisher eher ernüchternd - Gesundheitsreform auf den Weg gebracht (16.02.2007)
Ein guter Tag für die Versicherten - Gemeinsamer Bundesausschuss zur Verabschiedung der Gesundheitsreform (GKV-WSG): (16.02.2007)
Grundstrukturen des G-BA als Ausschuss der gemeinsamen Selbstverwaltung bleiben erhalten - Bundesrat stimmt Gesundheitsreform zu (16.02.2007)
BPI: Achterbahnfahrt beendet - Fragen offen - Hoppe: Politik riskiert Dauerkonflikt im Gesundheitswesen (16.02.2007)
Bundesärztekammer kritisiert Entscheidung des Bundesrates pro Gesundheitsreform - Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen (20.02.2007)
Transparente Unterstützung für Selbsthilfegruppen soll Stimme der Patienten stärken - Komorbiditäten bei Psoriasis: Erhöhtes Risiko für Herz- und Stoffwechselerkrankungen (20.02.2007)
Retrospektive Studie zeigt eine Vielzahl assoziierter Erkrankungen - Rückkehr zum Paradies-Gipfel (21.02.2007)
Diabetes machte sie fast blind - GfN startet Aufklärungskampagne zum Weltnierentag (22.02.2007)
Nierenerkrankungen treten oft gemeinsam mit Diabetes und Bluthochdruck auf - Bluthochdruck: In Halle eine unerkannte Volkskrankheit (22.02.2007)
Hypertonie, Übergewicht und Diabetes in Halle - CureDM Inc. erreicht zwei Meilensteine bei der Wirkstoffentdeckung (23.02.2007)
Neues Medikament gegen Diabetes - Bundesweite Aktionswoche für Typ-2-Diabetiker vom 19.-23. März 2007: (24.02.2007)
Testen Sie bei Ihren Patienten den HbA1c-Wert - Gesund und Fit mit FET e.V. (26.02.2007)
Neuer Name - neue Ziele für Ernährung und Prävention - Zum Tag der Gesundheitsforschung: Herzinfarktrisiko nimmt ab - Diabetesrisiko nimmt zu (26.02.2007)
Gesundheitsforschung in Augsburg untersucht wichtige Fragen für die Zukunft - AOK setzt sich für bessere Arzt-Patient-Kommunikation ein (27.02.2007)
Besonders der wachsende Anteil an chronisch Kranken wie Diabetikern erfordert eine Veränderung in der Beziehung zwischen Arzt und Patient - Badenweiler Erklärung: (27.02.2007)
Strategien für gesundheitliche Prävention in Europa formuliert - MediSuch: Gesundheitsinformationen zielsicher per Mausklick (27.02.2007)
Neue Spezial-Suchmaschine mit hohem User-Nutzen - Aktionsforum Diabetes mellitus kommt sehr gut voran (27.02.2007)
Einladung zur Pressekonferenz am 22. März in Berlin - Forscher gehen Ernährungsprobleme an - Tagung der DGE in Halle (27.02.2007)
Kann die Diabetes-Epidemie gestoppt werden? - DIfE-Wissenschaftler entwickeln ersten Deutschen Diabetes-Risiko-Score (28.02.2007)
Erster deutscher Diabetes-Risiko-Score, der außerhalb der klinischen Praxis anwendbar ist
März
- Aufklärung zum Langzeitblutzuckerwert: (01.03.2007)
Johann Lafer und Dimo Wache für "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" - Kleinkinder mit Diabetes: Studie zeigt Vorteile von Insulinpumpen (01.03.2007)
Insulinpumpen vermeiden gefährliche Unterzuckerungen - Blutzucker in Ausnahmesituationen (02.03.2007)
Anpassung der Diabetestherapie bei Infekten, Schwangerschaft, Medikamenteneinnahme, Sport und Urlaubsreisen - Medizinisches Motivationsprogramm zur Unterstützung der Lebensstil-Umstellung bei Typ-2-Diabetes (05.03.2007)
Motivationstraining am neuen Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum WDGZ - Endspurt für den Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT! 2007 (05.03.2007)
Am 31. März 007 ist Einsendeschluss für Print-, TV- und Hörfunk-Beiträge - Gemeinsame Organisation 'Diabetes Deutschland' geplant: Kräfte bündeln, um Diabetes zu bekämpfen (06.03.2007)
Kompetenzen im Kampf gegen Diabetes bündeln - GESUNDHEIT LERNEN (06.03.2007)
Ministerien und Universität Greifswald unterstützen Aktionsprogramm für Prävention in Schulen - "Gesunde Lebensstile fördern" (07.03.2007)
Neuer Bachelor-Studiengang Gesundheitsförderung startet im Wintersemester 2007/08 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd - Omega-3-Fettsäuren für gesunde Knochen (08.03.2007)
Diese Fettsäuren haben auch einen positiven Effekt bei Typ-1-Diabetes - Arzthelferinnen sind erste Anlaufstelle für Diabetes-Patienten (09.03.2007)
Veranstaltungsreihe von Bayer Vital stärkt Kompetenz in den Hausarztpraxen - MedienPREIS 2006/2007 der DDS (12.03.2007)
Die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) vergibt erneut den mit 16.666 Euro dotierten MedienPREIS - Leibniz-Preis für Hormonwissenschaftler (12.03.2007)
Mit Gen-Mäusen wegweisend in Diabetes-Forschung - Deutscher Diabetiker Bund wird nicht gefragt! (12.03.2007)
Blutdrucksenkende Medikamente ohne Berücksichtigung von Diabetes-Patienten bewertet - Dicke Kinder in Mönchengladbach (13.03.2007)
Schuluntersuchungen bescheinigen vielen Kindern ein hohes Diabetes-Risiko - Generation Chips - Was unsere Kinder in die Fettsucht treibt (13.03.2007)
Die drohende Fettsucht-Epidemie ist ein gesellschaftspolitisches Problem - Diabetes kann an die Nerven gehen (14.03.2007)
Diabetische Polyneuropathie - eine Folgeerkrankung nach langjährigem Diabetes - Accu-Chek unterstützt Menschen mit Diabetes Typ 2 dabei, aktiv zu werden (15.03.2007)
Fit in den Frühling mit Hans Lauber: - Nationale Versorgungsleitlinie soll hohe Amputationszahlen bei diabetischen Fußkomplikationen senken (15.03.2007)
Viele Amputationen bei Diabetes-Patienten könnten vermieden werden - Diabetes-Portal DiabSite feiert 7. Geburtstag mit großer Online-Umfrage (15.03.2007)
Als Dankeschön für die Teilnahme gibt's ein Buch und ein DiabSite-Lesezeichen - Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Öffnungsklausel für die häusliche Krankenpflege in der GKV (16.03.2007)
Spezielle Belange von Kindern werden in der Richtlinie verankert - Gemeinsamer Bundesausschuss stellt klar: (16.03.2007)
Keine fachliche Kritik des Bundesgesundheitsministeriums an der Entscheidung zu Clopidogrel - Neuerkrankungen des Diabetes Typ 2 verhindern: (19.03.2007)
Effektive und kostengünstige Prävention mit gesunder Ernährung - Jetzt erhältlich: Der auf offenen Standards beruhende Telehealth Monitor (19.03.2007)
Das Gerät soll die Pflege von Patienten mit Herzschwäche, COPD, Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen verbessern - Universitätsklinikum und DAK knüpfen Netzwerk für Herzkranke (20.03.2007)
Integrierte Versorgung startete am 1. März 2007 in Greifswald - Diabetes-Wissen zum Sammeln (20.03.2007)
Wissensordner vom Bayer Diabetes Service - Diabetiker brauchen mehr B-Vitamine (21.03.2007)
Der erhöhte Bedarf ist oft nicht allein durch eine ausgewogene Ernährung zu decken - Frauen sind anders (21.03.2007)
Die Gender-Medizin entdeckt die Weiblichkeit - Hyperurikämie im Zusammenhang mit Bluthochdruck (21.03.2007)
Wissenschaft aktuell - Neue Nachwuchsgruppe im IZKF untersucht molekulare Mechanismen des metabolischen Syndroms (22.03.2007)
Genetische Ursachen für den Diabetes mellitus Typ 2 - "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" (23.03.2007)
Bundesweite Aufklärung zum Langzeitblutzuckerwert - Gesunder Genuss statt Verzicht: Auch Diabetiker dürfen schlemmen (27.03.2007)
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung hält körperlich fit - Über eine Million für Forschung zu neuen Medikamenten (28.03.2007)
Forschungskooperation zwischen Universitätsklinikum Jena und US-Institut erhält hochkarätige Förderung - "PKV mutiert zur GKV " (28.03.2007)
Reform des Versicherungsvertragsrechts schadet den Patienten - Kompetente Hilfe: Schnell, persönlich, kostenfrei - der Diabetes Service von Bayer Vital (29.03.2007)
Telefon-Hotline beantwortet Fragen rund um die Blutzuckermessung - Ostern dürfen Diabetiker naschen (30.03.2007)
Auch Ostereier aus Schokolade sind erlaubt - Bluthochdruck: (30.03.2007)
Wirkstoffauswahl entscheidet über Therapietreue - Diabetikerin fährt eines der härtesten Schlittenhunderennen Europas (31.03.2007)
Vier Tage lang durch Eis und Schnee
April
- Kenianer auf den ersten Plätzen beim Berliner Halbmarathon (01.04.2007)
25 oder gar 42 Kilometer laufen auch Menschen mit Diabetes - Störung der Zellkraftwerke als Ursache für Übergewicht (02.04.2007)
Ernährungsforscher aus Jena und Potsdam veröffentlichen spektakuläres Ergebnis - Ab 2. April 2007 erhältlich: der neue Insulinpen SoloStar (02.04.2007)
Der Fertigpen ist mit geringem Kraftaufwand unkompliziert zu bedienen - Osterzeit ist Schlemmerzeit - auch für Diabetiker (03.04.2007)
Blutzuckerselbstkontrolle erlaubt Genießen mit Maß - Früh erkennen - effizient behandeln: (04.04.2007)
Wege für die Typ-2-Diabetesversorgung zwischen Qualitätsanspruch und Kostendruck - Insulin aus Gen-Pflanzen mit menschlichen Genen gewonnen (04.04.2007)
Präparat soll in drei Jahren auf den Markt kommen - Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung oraler Infektionskrankheiten (05.04.2007)
Denn Parodontose kann unter anderem Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen - Machen Sie den Ostersonntag zum Tag der Diabetes-Prävention und des gesunden Lebensstils (06.04.2007)
Spielspaß und Lebensfreude gibt's gratis dazu - Blutzucker-Selbstmanagement Report Deutschland 2006 (10.04.2007)
Sanfte Blutgewinnung: Fünf Irrtümer - Operations-Risiken von stark übergewichtigen Patienten verringern (10.04.2007)
Folgen des Übergewichts wie Diabetes und Bluthochdruck führen nach Operationen häufig zu Komplikationen - Typ-1-Diabetes durch Stammzellen rückgängig gemacht (11.04.2007)
Behandlung mit Stammzellen könnte Durchbruch bedeuten - Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus auch in Zukunft angemessen versorgen (11.04.2007)
42. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, 16. bis 19. Mai 2007 - UZH-Forscher stoppen Diabetes (12.04.2007)
Monatliche Spritze statt täglich Medikamente - Dickbäuchige leben gefährlicher: Taillenumfang ist Risikofaktor für Herzinfarkt und Diabetes (12.04.2007)
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim - Sport als Medizin gegen Herzinfarkt und Diabetes (12.04.2007)
Training repariert kranke Gefäße - Frühzeitige Therapie von Durchblutungsstörungen verhindert Bein-Amputationen (12.04.2007)
Erhöhtes Amputationsrisiko bei Schaufensterkrankheit in Kombination mit Diabetes - Diabetes bei Ausländern anders? (13.04.2007)
Migranten mangelt es häufig an Bildung und Sprachkenntnissen - Experten-Kritik am IQWiG-Bericht: (13.04.2007)
Schlechtere Versorgung von Hochdruck-Patienten? - Herzkrankheiten: (13.04.2007)
Depressionen genauso gefährlich wie Zigarettenrauchen - Autorenpreis der DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift für eine Arbeit zur medizinischen Versorgung von Typ-2-Diabetikern verliehen (16.04.2007)
Menschen mit Diabetes brauchen eine bessere Versorgung und mehr Wissen über ihre Krankheit - Theodor-Frerichs-Preis für Adipositasforscher (16.04.2007)
Übergewicht durch gestörte Insulinwirkung im Gehirn - Abbau von Bauchfett schützt Gefäße und Stoffwechsel (17.04.2007)
42. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, 16. bis 19. Mai 2007 - Reform statt Abwicklung für Deutsches Gesundheitswesen: (17.04.2007)
Patientenorientierung und medizinische Expertise sollten im Mittelpunkt stehen - Diabetisches Koma: (18.04.2007)
Tödliche Gefahr trotz besserer Behandlung - UKM: BMBF bewilligt mehr als eine Million Euro für Forschung zu Herz-Nieren-Register (19.04.2007)
Herz-Kreislauf-Risiko von Patienten mit Nierenschwäche soll reduziert werden - Gemeinsamer Bundesausschuss: Evidenzbasierte Entscheidungen zu GKV-Leistungen dienen dem Patientenschutz (20.04.2007)
Vorwurf absurd, das IQWiG nehme den Tod von Patienten billigend in Kauf - Die Ethik ärztlichen Handelns: (20.04.2007)
Neue Richtlinien für ein neues Gesundheitssystem - Übergewichtige Patienten nicht von Herzoperationen ausschließen (20.04.2007)
Eine erhöhte Aufmerksamkeit für Wundheilungsprobleme adipöser Patienten ist jedoch dringend erforderlich - KKH: Deutsche ernähren sich falsch und bewegen sich zu wenig (20.04.2007)
Gesetzliche Krankenversicherung könnte jährlich Milliarden Euro einsparen - Depressionen und Diabetes (24.04.2007)
Studie an der Universität Mainz vergleicht Medikamente und Psychotherapie - Medinfo.de - Suchen Sie noch oder finden Sie schon? (25.04.2007)
Gesundheitsportal mit neuen Funktionen und optimierter Benutzeroberfläche - Transplantation von Inselzellen bei Diabetes Typ 1: (25.04.2007)
Programmierten Tod der Betazellen verzögern - Strafanzeige gegen IQWiG-Chef (26.04.2007)
Streit zwischen Deutschem Diabetiker Bund und IQWiG spitzt sich zu - Regierungen zum Kampf gegen größte Epidemie aller Zeiten aufgerufen (26.04.2007)
Neuer Konsens der IDF zur Vorbeugung von Diabetes veröffentlicht - Diabetes-Lotsen leisten Betroffenen fundierte Hilfe (26.04.2007)
Deutscher Diabetiker Bund bildet Mitglieder zu Sozialreferenten aus - Gemeinsam die Diabetes-Epidemie stoppen (26.04.2007)
Internationales Forum diskutiert mit IDF und Bill Clinton - Von einer konsequenten Behandlung profitieren (27.04.2007)
Auch Patienten mit "jugendlichem" Diabetes Typ 1 können jetzt im Rahmen des "Disease Management Programms" in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg behandelt werden - Menschen mit Diabetes: (30.04.2007)
"Trotzdem viel Spaß am Leben"
Mai
- Die Qualität im Gesundheitswesen wird weiter gestärkt (02.05.2007)
Sicherung der Qualität im Gesundheitswesen: Ergebnisse und Perspektiven - Typ-2-Diabetes und seinen Folgeerkrankungen erfolgreich vorbeugen (02.05.2007)
Mehr bewegen - Gesünder essen - Begünstigen hohe Blutzuckerspiegel die Entstehung von Krebs? (02.05.2007)
Studie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko durch hohe Blutzuckerwerte auch bei Nicht-Diabetikern - Schulkinder beim "cyberMarathon" (03.05.2007)
Mit Technik gegen Übergewicht und Diabetes im Kindesalter - Zahnimplantate: Diabetes und Osteoporose sind keine Kontraindikationen (04.05.2007)
Die Risiken einer Implantation bei Diabetikern sind kalkulierbar und können bei der Behandlung berücksichtigt werden - Aktiv werden bei Diabetes Typ 2 (04.05.2007)
Mit der "EigenInitiative" zu besseren Blutzuckerwerten - Fit 4 Life Cup machen Sie mit! (09.05.2007)
Benefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen Diabetes-Stiftung gut gestartet - Gesunde Ernährung und Bewegung - Schlüssel für mehr Lebensqualität (09.05.2007)
Seehofer und Schmidt stellen Eckpunkte der Bundesregierung zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten vor - Diabetiker pilgert auf dem Jakobsweg (10.05.2007)
Über 800 Kilometer bis ans "Ende der Welt" - Übergewicht und Diabetes Typ 2: (10.05.2007)
Welche Therapie reduziert dauerhaft Körpergewicht? - Forschungsinitiative für besseres Verständnis von Diabetes (10.05.2007)
BMBF investiert 100 Millionen Euro für zwei Kompetenznetze - Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit "Gesünder unter 7": (10.05.2007)
Diabetiker brauchen Bewegung - Diabetes-Prävention 2010 (10.05.2007)
DDS entwickelt mit Partnern Präventionsstrategie für Deutschland - Neues Projekt für Kinder und Jugendliche mit Diabetes (11.05.2007)
LifeScan fördert psychologische Betreuung - Expertenaustausch zum Thema Amputation in Bad Berleburg (12.05.2007)
Hochkarätige Fortbildungsveranstaltung in der Baumrainklinik - Dicke Deutsche: (13.05.2007)
Wo kein Wille ist, da ist kein Weg - DiabSite goes Podcast (14.05.2007)
Diabetes-Portal DiabSite startet Diabetes-Radio.de – den Podcast rund um das Thema Diabetes - Folgen der Gesundheitsreform für die Pharmaindustrie (14.05.2007)
Roland Berger Analyse - Neue Ergebnisse zu Ballaststoffkonsum und Diabetesrisiko (15.05.2007)
Verzehr von Ballaststoffen in Obst und Gemüse ohne Einfluss auf das Diabetesrisiko? - Diabetologie fängt erst an (15.05.2007)
Diabetes-Behandlung und -Prävention müssen das gesamte psychosoziale Umfeld berücksichtigen - Fortschritte zum Wohle der Patienten mit Diabetes (15.05.2007)
Deutsche Diabetes-Gesellschaft erwartet knapp 7.000 Teilnehmer zu ihrer 42. Jahrestagung - Sinnvolle Therapieoptionen bei Adipositas (15.05.2007)
Erfolgreiche Adipositastherapie erfordert Umdenken und neue Therapiestrategien - Das Gesundheitssystem als gesellschaftliche Aufgabe (15.05.2007)
Wirtschaftlicher Druck, immer älter werdende Patienten und ein verändertes Arzt-Patienten-Verhältnis sind die Herausforderungen, denen die Medizin und die Gesellschaft sich stellen müssen - Interventionsstudien (15.05.2007)
Lohnt sich Gewichtsabnahme bei Kindern? - Symposium im Rahmen der DDG-Jahrestagung: (16.05.2007)
Aktuelle Aspekte und Kontroversen in der Diabetes-Ernährung - Lösliche und unlösliche Ballaststoffe in der Ernährung bei Diabetes (16.05.2007)
Unlösliche Ballaststoffe könnten in Zukunft eine bedeutsame Rolle spielen - Wieviel Eiweiß verträgt die Diabeteskost? (16.05.2007)
Ist eine eiweißreiche Kost möglicherweise doch unbedenklich? - Motivation zu langfristiger Ernährungsumstellung: (16.05.2007)
"Rationalität und Realität des Alltags" - Richtige Ernährung bei Diabetes: Vollkorn, Gemüse, Milchprodukte und Fisch (16.05.2007)
Nur wer seine Ernährung langfristig umstellt, kann den schweren, diabetischen Folgeerkrankungen vorbeugen - UKM-Forscher entschlüsselt wichtiges Molekül für Blutgerinnung (16.05.2007)
Für Patienten mit Arteriosklerose, Diabetes oder Bluthochdruck kann der "von-Willebrand-Faktor" eine große Rolle spielen - Was Eltern für die Gesundheit ihrer Kinder tun können (16.05.2007)
Studie von AOK und stern entwickelt leicht umsetzbare Empfehlungen für den Alltag in Familien - Ulla Schmidt: Gesundheitliche Chancengleichheit von Kindesbeinen an fördern (16.05.2007)
Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut stellen Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit vor - Innovative Messgeräte und eine neue Teststreifengeneration für die individuelle Blutzuckerselbstkontrolle (17.05.2007)
Praktische, einfache und verständliche Blutzuckermessung für jeden Patienten - Insulinproduzierende Zellen darstellen und transplantieren (17.05.2007)
RUB-Diabetologie erhält Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis - Schulen, beraten und begleiten (18.05.2007)
SUBITO-Schulungsprogramm für Insulinpumpen und Blutzucker-Mess-System mit Sprachausgabe für Blinde und Sehbehinderte - Accu-Chek Voicemate Plus: sprachunterstütztes Diabetes-Management für blinde und sehbehinderte Menschen (18.05.2007)
Neues Sprachgerät ermöglicht selbstständige Blutzuckermessung für Sehbehinderte - Lernen leicht gemacht: Das neue Accu-Chek e-Training zum Thema Ernährung (18.05.2007)
Interaktives Training für zu Hause - neue Lerneinheit jetzt online - Highlights der 42. Jahrestagung der DDG in Hamburg (18.05.2007)
Vorschau auf die Schwerpunkte der Fachtagung - Transplantation von Langerhans'schen Inseln (18.05.2007)
Können Inkretin-Mimetika die Transplantationsergebnisse verbessern? - Kardiovaskuläre Protektion (18.05.2007)
Der beste Schutz: Prävention - Wege aus der Finanzkrise - Wie bleibt das deutsche Gesundheitssystem bezahlbar? (18.05.2007)
Die Ausgabenbegrenzung scheint fragwürdig, die Einnahmenerhöhung offenbar nicht angedacht - Kardiovaskuläre Prävention früh beginnen (18.05.2007)
Forschungsprojekt zeigt schon bei Prädiabetikern gestörte Gefäßfunktion - "Diabetes Deutschland" - Was ist das? (18.05.2007)
Stärkere Lobby durch Zusammenschluss aller deutschen Diabetes-Organisationen - Impfung bei Diabetes Typ 1 (18.05.2007)
Mäuse erfolgreich behandelt - Blutzuckermessung mit Finetouch: schmerzarm, sauber und bequem (19.05.2007)
Hohlschlifflanzetten für eine besonders schmerzarme Blutgewinnung - Bewegung liegt in unserer Natur (20.05.2007)
Jeden Tag 3.000 Schritte extra - Folgen von Übergewicht und mangelnder Bewegung: (21.05.2007)
Enger Zusammenhang zwischen Fettleber und Diabetes Typ 2 - Präzise Messung - edles Design (21.05.2007)
Das neue Blutzuckermessgerät STADA Glucocheck - Erfolg in der Krebsforschung am Tierspital Zürich (21.05.2007)
Oxidativer Stress begünstigt Krebs, Diabetes und andere schwere Erkrankungen - Enzym schützt natürlich vor oxidativem Stress - Wieder mehr Mann sein - Coachings zu gewinnen (22.05.2007)
Initiative "Spontan wie die Liebe": Bayer Vital verlost 25 individuelle Programme mit Fitness- und Lifestyle-Experten - Erbkrankheit Diabetes (22.05.2007)
Das erbliche Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist höher als bei einem Typ-1-Diabetes - Insulinresistenz: Schwerwiegendes Zukunftsproblem? (24.05.2007)
Faktoren, die die Entstehung von Typ-2-Diabetes und metabolisches Syndrom begünstigen - Aufklärungsinitiative zum Thema Erektionsstörungen: (25.05.2007)
"Helden der Liebe" brechen ein Tabu - Kaum wahrnehmbarer Einstich bei der Insulininjektion: (25.05.2007)
B.Braun bietet Penkanülen Omnican fine jetzt in vier verschiedenen Größen an - Biofaktor entschärft "Zuckeraggression" (25.05.2007)
Benfotiamin schützt vor Folgeschäden bei Diabetes - Stiftung Warentest 04/2007: Omnitest plus mit "gut" (1,9) bewertet (25.05.2007)
Extrapunkte für Auswurftaste für die hygienische Entsorgung des benutzten Teststreifens - Leipziger Forscher entdecken genetische Ursache von Übergewicht (29.05.2007)
FTO-Gen maßgeblich für die Entwicklung von Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen verantwortlich - Rauchende Diabetiker: Blutgefäße im Kreuzfeuer toxischer Substanzen (29.05.2007)
Diabetes bedingten Folgeschäden durch Rauchen mit Vitaminabkömmlingen vorbeugen - Diabetesforschung (29.05.2007)
Menarini-Preis 2007 für zwei Wissenschaftler aus der molekularen Grundlagenforschung - Augen auf beim Fett (30.05.2007)
Bei der Diskussion um Übergewicht bei Kindern sollte nicht nur die Menge an Nährstoffen auf dem Prüfstand stehen, sondern auch die Qualität - Tag der Offenen Tür beim Deutschen Diabetiker Bund NRW (30.05.2007)
Interessierte können mehr über die Arbeit des Deutschen Diabetiker Bundes erfahren und sich den Blutzucker messen lassen - Ist Gesundheit essbar? (30.05.2007)
Ernährungsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird gestärkt - (M)ESSEN AUSSER HAUS (30.05.2007)
Tipps fürs Essen in Restaurant, Kantine und Ausland - Interessante Einblicke in die Diabetesforschung (31.05.2007)
Neues über Diabetes erfahren beim Tag der offenen Tür des Profil Instituts - OP kann Diabetikern das Augenlicht retten (31.05.2007)
Diabetiker sollten mindestens einmal im Jahr den Augenarzt aufsuchen - Bewegung und Abspecken (31.05.2007)
Studie zur Therapiequalität bei übergewichtigen Kindern
Juni
- Besser messen rund ums Essen (01.06.2007)
Gezielte Blutzuckerselbstkontrolle mit OneTouch Ultra 2 - Pionier der Genforschung (01.06.2007)
Professor Oliver Smithies in Berlin ausgezeichnet - Süß ist Geschmackssache (01.06.2007)
Nachwuchs-Forscher erhält IDE Förderpreis für Erforschung von süßen Geschmackswahrnehmungen - Was Frauen wirklich wollen? Gesunde Männer! (02.06.2007)
Initiative des Informationszentrums für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V. zur internationalen Männergesundheitswoche vom 04. bis 10. Juni 2007 - Ekelhaft gesund - ARTE-Zweiteiler blickt in die Wunderwelt der Blutegel und Maden (04.06.2007)
Filmdoku zeigt Patientengeschichte aus Greifswald - Folgekomplikationen durch Statine? (05.06.2007)
Diabetes kann den Bedarf an Ubiquinon Q10 erhöhen - Kurzwirksame Insulinanaloga bei Diabetes mellitus Typ 1: Überlegenheit ist nicht belegt (06.06.2007)
Hochwertige Langzeitstudien fehlen - Deutsche Diabetes-Gesellschaft mit neuem Vorsitz: (06.06.2007)
Thomas Jürgen Haak übernimmt die Präsidentschaft - Frühwarnung weist rechtzeitig auf Unter- oder Überzuckerungen hin (07.06.2007)
Abbott erhält europäische CE-Zulassung für den FreeStyle Navigator, das kontinuierliche Blutzuckerüberwachungssystem - Pharmacon: Apotheker bewerten neue Arzneistoffe (08.06.2007)
Auf dem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer wurden im Juni auch Diabetesmedikamente bewertet - Fortschritte bei Forschungen zur Xenotransplantation (08.06.2007)
Ein Diabetiker, der vor fast zehn Jahren Inselzellen vom Schwein erhalten hatte, trägt noch immer funktionstüchtige Schweinezellen in sich - Deutscher Diabetiker Bund: (11.06.2007)
Institut missachtet Erfahrungen der Betroffenen - IQWiG-Bericht erfolgte nach veralteten Kriterien (11.06.2007)
Fatale Folgen vor allem für Kinder und Jugendliche zu befürchten - Prof. Helmut Schatz erhält "Hippokrates-Medaille" (11.06.2007)
RUB-Diabetologe vom griechischen Gesundheitsminister geehrt Würdigung für Verdienste um die Diabetologie - Großer DiabetesMARKT auf Bremer Marktplatz (12.06.2007)
Die Veranstaltung, die auf das Risiko Diabetes aufmerksam macht, steht am 23. Juni 2007 unter der Schirmherrschaft von Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen - Internationales Symposium in Mainz: Genomforschung - Hoffnung für das Gesundheitswesen? (12.06.2007)
Öffentliche Podiumsdiskussion am 30. Juni zu allen Fragen rund um das Thema Genomforschung - AOK-Rabattvertrag vor dem Scheitern (12.06.2007)
Erste Kündigungen wegen Lieferschwierigkeiten - Actavis hält AOK-Kündigung für überzogen (12.06.2007)
Generikahersteller weiterhin mit 15 Wirkstoffen in den AOK-Rabattverträgen vertreten - Contour liefert auch bei extremer Hitze zuverlässige Ergebnisse (13.06.2007)
Das Blutzuckermessgerät arbeitet bei fünf bis 45 Grad Celsius sicher und schnell - Vertragszahnärzte lehnen elektronische Gesundheitskarte ab (13.06.2007)
Sie gefährde das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient - Herz-Kreislauf-Aktionswoche in Apotheken (13.06.2007)
Mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit junger Männer - Mitwandern auf dem Jakobsweg (13.06.2007)
Bayer Vital spendet an die Deutsche Diabetes-Stiftung - Großes Interesse an der Diabetesforschung in Neuss (14.06.2007)
Am Samstag fand der Tag der offenen Tür beim Profil Institut statt - Den Sommer genießen - auch mit Diabetes (14.06.2007)
Mit etwas Planung ist das kein Problem - Regulatorische T-Zellen bremsen überschießende Immunreaktion (14.06.2007)
Mechanismus jetzt aufgedeckt - Testosteron-Mangel-Syndrom: Hier findet "Mann" Antworten (15.06.2007)
"AndroProAktiv - Initiative Mann + Gesundheit" klärt über die Folgen des Testosteron-Mangel-Syndroms auf - Elektrischer Reiz für schmerzfreie Beine? (15.06.2007)
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht Diabetiker als Studienteilnehmer für neues Therapieverfahren - SGS - Ein Schulungsprogramm für geriatrische Diabetespatienten: (15.06.2007)
Geben Sie älteren Diabetikern bessere Schulungschancen - Diabetesrisiko deutscher und italienischer Kinder (19.06.2007)
Untersuchung zur Diabetes-Häufigkeit bei in Deutschland lebenden italienischen Kindern und Jugendlichen - In Rekordzeit drei Professoren an das DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden berufen (19.06.2007)
Neue Ansätze der Diabetes-Therapie wird Professor Bonifacio aus Mailand erforschen - Diabetes-Zentrum im Elisabeth-Krankenhaus Essen: (20.06.2007)
Stationäre Fußbehandlung jetzt zertifiziert - Life style Arzneimittel "Acomplia": Verordnungsausschluss durch den G-BA rechtmäßig (20.06.2007)
Gericht weist Antrag des Herstellers im Eilverfahren zurück - Kunst am Pen (21.06.2007)
Berliner Diabetes-Spezialist setzt bei Injektionshilfen auf Ästhetik und farbenfrohes Design - biolitec entwickelt neue Therapie zur Reduzierung von Bauchfett (21.06.2007)
Neue Hoffnung für Übergewichtige, risikoreiches viszerales Fett zu minimieren - Neue Bundesjugendreferentin im Deutschen Diabetiker Bund: "Viel zu tun!" (21.06.2007)
Im Deutschen Diabetiker Bund ist Andrea Witt jetzt für Kinder und Jugendliche mit Diabetes zuständig - Alkohol senkt Blutzuckerspiegel (22.06.2007)
Der nach der Nahrungsaufnahme übliche Blutzuckeranstieg mit der dazugehörigen Insulinantwort lässt sich durch den Konsum von Alkohol zu oder vor einer Mahlzeit reduzieren - Mit dem BayRadgeber gesund und fit in jedem Alter (22.06.2007)
Broschüre gibt Gesundheitstipps für Jung und Alt - Gesundheitsstörungen im Kindesalter (22.06.2007)
Adipositas, Allergien, Aggressivität und Ängste - die Stiftung Kindergesundheit informiert über den Wandel im Spektrum der Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter - Wenn die Kraft nachlässt (22.06.2007)
Hilfe bei Erektionsstörungen - Klinische Phase-IIIb-Daten bestätigen das allgemeine und kardiovaskuläre Sicherheitsprofil von Cycloset(TM) (ein schnell wirksames Bromocriptinmesylat-Präparat) für Patienten mit Typ-2-Diabetes (23.06.2007)
Erkenntnisse unterstützen auch die Wirksamkeit des Medikaments zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle und Verringerung diabetischer Herz-Kreislaufkomplikationen - Die International Diabetes Federation startet ein 10 Millionen US Dollar Förderprogramm zur Verbesserung der Diabetesbehandlung (23.06.2007)
Gefördert werden praxisnahe Projekte für Menschen mit Diabetes und Präventionsprogramme - Europäische Kommission erteilt die Zulassung für eine tägliche Dosierung von Tadalafil in der Therapie der Erektilen Dysfunktion (25.06.2007)
Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Prostatakrebs zählen zu den häufigsten Ursachen für Erektionsstörungen - Neue Definition hilft, vom metabolischen Syndrom bedrohte Kinder zu identifizieren (25.06.2007)
Der wichtigste Bestandteil der neuen Definition ist der Taillenumfang - Neue Sicherheitsrichtlinien für Diabetiker bei Flugreisen (26.06.2007)
Was darf ins Handgepäck? - Gold auf Rezept - Neues für Diabetiker (26.06.2007)
Wichtige Nachricht für rund 10 Millionen Diabetiker in Deutschland - 16. DiabetesMARKT der DDS in Bremen (27.06.2007)
Altbürgermeister Henning Scherf zeigt sich vorbildlich - Preis des neuen Wohlstands? Kosten für Diabetes in Indien höher als in England (28.06.2007)
Untersuchung der Economist Intelligence über die ökonomischen Folgen von Diabetes in Industrie- und Entwicklungsländern - Technology Review über Xenotransplantationen (28.06.2007)
Organspende aus dem Schweinestall - Auf den Spuren der ewigen Jugend (28.06.2007)
Bindungsprotein 2 für ein längeres Leben und ein geringeres Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken - Bauchfett erhöht Herzinfarkt-Risiko! (28.06.2007)
Themen im aktuellen Diabetes-Journal - Hilfreiche Kirschen (28.06.2007)
Kirschen erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern senken, einer amerikanischen Untersuchung zufolge, auch das Risiko für ein Metabolisches Syndrom - Typ-2-Diabetiker Gerhard Uphoff erreicht die Kathedrale in Santiago de Compostela (29.06.2007)
"Der 'Camino' lässt einen nicht mehr los!" - Wie Betazellen die Insulin-Produktion erlernen (29.06.2007)
Hoffnung für Typ-1-Diabetiker durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse - Wichtige Herkunft (29.06.2007)
Unbestritten haben Ballaststoffe positive Effekte auf die Gesundheit - bisweilen aber spielt es eine Rolle, aus welchen Lebensmitteln sie stammen - Anti-Zuckertabletten und wie sie wirken (30.06.2007)
Medikamente gegen Typ-2-Diabetes und ihre Wirkung
Juli
- Studie zur Lebensqualität jugendlicher Typ-1-Diabetiker: (02.07.2007)
Insulinpumpen verbessern Diabetestherapie in der Pubertät - Werkbank für ein zukunftsorientiertes Gesundheitswesen (02.07.2007)
Führungswechsel beim Bundesverband Managed Care - Risikofaktor glykämische Last? (03.07.2007)
Eine Zwischenauswertung der niederländischen EPIC-Studie wies die glykämische Last als unabhängigen Risikofaktor für die Entstehung von Herzkrankheiten bei Frauen mittleren Alters nach - Neu ab Juni 2007: FreeStyle Lite mit der winzig kleinen Blutmenge von nur 0,3 µl (03.07.2007)
So praktisch und ohne Codieren für ein aktives Leben mit Diabetes - Drei goldene Regeln zur Blutzuckerdaten-Dokumentation (04.07.2007)
Diabetologe Dr. Martin Lederle aus Stadtlohn erklärt, warum sich modernes Datenmanagement lohnt - Bahnbrechende Erkenntnisse zur Eisenspeicherkrankheit (04.07.2007)
Die Heidelberger Wissenschaftlerin Professor Martina Muckenthaler wurde mit dem Margit Krikker Award ausgezeichnet - Ab Juli jeden Monat auf der Internetseite www.jetzt-lieben.de Männergesundheit - der Chat (06.07.2007)
Dr. Thomas Kreutzig, Urologe aus Freiburg, beantwortet Fragen live im Internet - Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! klärt über Gefahren des Metabolischen Syndroms auf (06.07.2007)
Preisverleihung, ärztliche Fortbildung und wissenschaftliches Symposium geben neue Impulse zur Prävention des "tödlichen Quartetts" - AOK-Versicherte profitieren von Arznei-Rabattverträgen (06.07.2007)
Seit April weit über eine Million Euro an Zuzahlungen gespart - Ausgabenanstieg bei Medikamenten abgebremst - 100 Tage Gesundheitsreform (08.07.2007)
Mehr Wettbewerb durch Wahltarife und Rabattverträge - Forschung gegen Erblindung: (09.07.2007)
Neues Ophthalmologie-Labor für die Biomedizintechnik - Mehr als 11.000 Arzneimittel sind zuzahlungsbefreit (09.07.2007)
Zahl der kostenlosen Medikamente hat sich verfünffacht - Elektronische Gesundheitskarte nimmt Online-Hürde (09.07.2007)
Techniker Krankenkasse demonstriert Herzstück der elektronischen Gesundheitswelt von morgen - Dritter Round Table zu "Systembedingten Schwächen im Gesundheitsbereich" (09.07.2007)
Lückenhafte Gesetzgebung führt zu Vertrauensverlust und Irritation - Neues Serviceangebot von MedizInfo (10.07.2007)
Klinikbewertungen.de: Patienten beurteilen Kliniken und Kureinrichtungen - Mitglieder des größten deutschsprachigen Internetforums über Adipositas und Adipositaschirurgie treffen sich in Koblenz (10.07.2007)
Circa 100 Forums-Mitglieder und Experten erörtern den aktuellen Stand der Krankheit Adipositas - Wenn die Chemie durcheinander gerät (11.07.2007)
Neuer Themenservice: MedizInfo(R) - Stoffwechsel und Stoffwechselstörungen - Schutzschild für die Abwehr: Der Granatapfel (11.07.2007)
Studien belegen seine positive Wirkungen auf Diabetes und andere Erkrankungen - Mit Sport zur besseren Einstellung - zentrales Thema bei "Gesünder unter 7" in Dresden (12.07.2007)
Diabetiker müssen ihren Langzeitblutzuckerwert kennen - Professor Jeffrey Friedman erhält Danone International Prize for Nutrition 2007 (12.07.2007)
Forschungen auf dem Gebiet "Gewicht und Ernährung" ausgezeichnet - Diabetes: Fitness lohnt sich immer (14.07.2007)
Regelmäßige körperliche Betätigung nützt auch Typ-2-Diabetikern in hohem Alter - Erstmals in deutscher Langzeitstudie gezeigt: HHEX/IDE-Genregion beeinflusst Diabetes-Risiko (17.07.2007)
Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) veröffentlichen das Ergebnis ihrer Untersuchungen - Mehr als 17.000 Arzneimittel in Rabattverträgen (17.07.2007)
Apotheker fordern mehr Transparenz für Patienten - Aachener Nachrichten: Kommentar zu Stammzellen-Gesetz: (18.07.2007)
Das Stammzellen-Dilemma - Die Koalition will den Stichtag verschieben - Meilenstein in der Herzinfarkt-Forschung (18.07.2007)
Erbliche Grundlagen für die koronare Herzerkrankung und den Herzinfarkt entscheidend aufgeklärt - Identifizierung von Hochrisiko-Personen möglich - Entzündungen verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (20.07.2007)
MHH-Kardiologen entdecken Hauptrisikofaktor für Arteriosklerose - Beratungspflicht statt verpflichtende Früherkennungsuntersuchungen (20.07.2007)
Gemeinsamer Bundesausschuss setzt gesetzlichen Auftrag um - Der Zahn der Hatschepsut (22.07.2007)
Aktuell in GEO: Wie die Mumie der legendären Pharaonin gefunden wurde - Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach über Rücknahme der Krebs-Vorsorge-Pflicht verärgert (22.07.2007)
In der SPD kündigt sich neuer Ärger über die Gesundheitsreform an - Bewertung neuer klinischer Studien zu Diabetes Typ 2: (23.07.2007)
Nutzen und Risiken von Diabetes-Medikamenten - Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom (23.07.2007)
Geht das auch naturnah? - BodyTel Scientific beantragt FDA- und CE-Zulassung für Blutzuckermessgerät GlucoTel (23.07.2007)
Diabetes-Monitoring mit Mobiltelefon - Fett weg: Krankenkasse zahlt Ernährungsprogramm (24.07.2007)
Neue KEH-Leistung für Abnehmwillige - Mit Ernährungskonzept zum Wohlfühlgewicht - Amputationen müssen nicht sein! (25.07.2007)
Fußprobleme verursachen jährlich noch immer tausende von Amputationen bei Diabetikern - Forscher halten Fettleibigkeit für ansteckend (26.07.2007)
Übergewichtige Freunde erhöhen das Risiko selbst zuzunehmen - Wissenschaft aktuell: Calcium in Verbindung mit Übergewicht und Hypertonie? (26.07.2007)
Aktuellen Studien zufolge steht Calcium neben seiner Bedeutung für den Knochenstoffwechsel mit der Entstehung von Adipositas und Hypertonie in Verbindung. Damit könnte Calcium auch einen möglichen Einfluss auf das metabolische Syndrom ausüben - Diabetiker ist Senioren-Vizemeister im Turmspringen (27.07.2007)
Horst Dahlmann feiert Erfolge bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften - Blutuntersuchungen in Apotheken sehr zuverlässig (27.07.2007)
Früherkennungsuntersuchungen sind eine wichtige Leistung der Apotheken im Bereich der Prävention - Aufruf der Diabetiker an die Politik! (27.07.2007)
Patientenvereinigung befürchtet erhebliche Verschlechterung der Diabetikerversorgung jetzt auch für Kinder - Erstes evaluiertes Insulinpumpen-Schulungsprogramm für Typ-1-Diabetiker (30.07.2007)
Studie zeigt deutlich verbesserte Stoffwechseleinstellung bei Teilnehmern des neuen SUBITO-Schulungsprogramms - Neues aus der Diabetesforschung (31.07.2007)
Forschungsergebnisse zu Insulin produzierenden Betazellen, gesündere Gefäße durch weniger Bauchfett - LifeScan unterstützt "Reutlinger Diabetes-Project in Gambia" (31.07.2007)
Internationaler Austausch für eine bessere Diabetesversorgung
August
- Arbeitslosengeld II reicht nicht für gesunde Kinderernährung (01.08.2007)
Mehr ALG II gegen Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - Neue Forschungsergebnisse zur Verhinderung von Organschäden bei Diabetes und Bluthochdruck (02.08.2007)
Diese Ergebnisse sind für bundesweit sieben Forscherteams jetzt Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente - Stammzellen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs (03.08.2007)
Eingeschleuste Gene in Stammzellen, die den Tumor wachsen lassen, könnten auch zur Therapie eingesetzt werden - Neues Portal mit Datenbanken und Filmen (06.08.2007)
Novo Nordisk erhöht Transparenz bei klinischen Studien und Bioethik - Deutsche Diabetes-Gesellschaft fordert neues Verfahren: (08.08.2007)
IQWiG-Bewertung kurzwirksamer Insulinanaloga für Typ-1-Diabetiker entspricht nicht international üblichen Standards - Sport unter ärztlicher Kontrolle kann mancher Krankheit vorbeugen (08.08.2007)
Gesunde Universität Leipzig - Flyer "Neuheiten für Diabetiker" (09.08.2007)
Kostenloser Service für Diabetiker von Florian Müller informiert über neue Produkte aus der Diabetes-Industrie - Diabetes erhöht Brustkrebs-Risiko (10.08.2007)
International Journal of Cancer, Band 121(4), erschienen - Wohlstandskrank dank Kohlenhydraten? (10.08.2007)
Übergewicht und Typ-2-Diabetes sind nicht nur in westlichen Nationen ein wachsendes Problem - In vielen europäischen Ländern ist Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung gesunken (13.08.2007)
Analyse in den neuen WSI-Mitteilungen - Jeder Diabetiker sollte seinen Blutzucker selbst messen (14.08.2007)
Häufigere Messungen sind für eine optimale Diabetes-Einstellung zum Beispiel im Urlaub erforderlich - Nabelschnurblut hilft Kindern mit Diabetes (14.08.2007)
Bessere Blutwerte und weniger Insulin nach Gabe von eigenem Nabelschnurblut - Krankhaftes Übergewicht und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten (17.08.2007)
Uniklinik Düsseldorf: Schwerpunkt "Morbide Adipositas" - Mittelmeerernährung statt Fettsenker (20.08.2007)
Die Qualität der Ernährung spielt eine wichtige Rolle - Mit Diabetes schwungvoll starten (20.08.2007)
Lust auf Badminton? - Biowissenschaftler der Frankfurter Universität für Strategien gegen Krebs und Diabetes gefördert (21.08.2007)
Seine Forschung dient der Entwicklung effektiverer Krebs- und Diabetesmedikamente - Gestörter Zuckerstoffwechsel - was nun? (21.08.2007)
Ernährungswissenschaftliche Fachzeitschrift beschäftigt sich mit der Insulinresistenz - Medtronic und Bayer HealthCare vereinbaren Kooperation (21.08.2007)
Gemeinsame Vermarktung eines neuen Blutglucosemessgeräts außerhalb der USA - Prävention im Fokus (22.08.2007)
Deutsche Diabetes-Stiftung veröffentlicht Jahresbericht 2006 - Schwabinger Pre-POINT Symposium zur Verhinderung des Typ-1-Diabetes (22.08.2007)
Startschuss für Studie zur Impfung gegen Typ-1-Diabetes - Diabetesversandhändler DiaExpert und Florian Müller künftig zusammen (23.08.2007)
Viel gemeinsam und gemeinsam viel zu bieten: Kunden werden von Zusammenschluss profitieren - IQWiG-Produkte exportieren: Auch das noch! (23.08.2007)
Kommentar des Landesvorsitzenden des DDB Hessen, Herrn Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal, zum Thema 'Nationaler britischer Gesundheitsdienst bescheinigt IQWiG hohen internationalen Standard' - Diabetikertag in Hannover (23.08.2007)
Der DDB Landesverband Niedersachsen e.V. befindet sich wieder auf "Sommertour" - "Mein Diabetes steht nicht mehr im Mittelpunkt" (24.08.2007)
Weltkindertag 2007: Insulinpumpen-Therapie ermöglicht Jugendlichen ein flexibles Leben - Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus (27.08.2007)
25 Jahre BFJD - Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker e. V. - Weniger Fehler beim Blutzuckermessen (28.08.2007)
LifeScan ermöglicht Messen mit nur einer Teststreifensorte - DFG fördert RUB-Studie zur Therapie chronischer Wunden (28.08.2007)
Neue Therapien gegen Infektionen bei chronischen Wunden - "Diabetes Deutschland" formiert sich professionell: (30.08.2007)
Alle Diabetes-Verbände unterstützen den Aufbau der Dachorganisation - Johann Lafer: "Die Anfrage nach Rezepten für Diabetiker steigt ständig." (31.08.2007)
Dies und weitere Themen lesen Sie in der Septemberausgabe der Zeitschrift "Diabetes-Journal" - Bei Diabetes hilft Sport auch ohne Abspecken (31.08.2007)
Auf rekordverdächtige Leistungen kommt es dabei gar nicht an
September
- Blutdrucktabletten senken Todesfallrate bei Diabetes (02.09.2007)
Optimale Blutdruckeinstellung reduziert diabetesbedingte Herz- und Nierenkrankheiten - Kardiologen schlagen Alarm: (03.09.2007)
Risikofaktoren bei Herzkranken nehmen trotz verbesserter Medikamente dramatisch zu - Neue Empfehlungen der Europäischen Herzspezialisten zum Bluthochdruck: (03.09.2007)
Mehr Schlaganfälle und Infarkte vermeidbar - Kann Aspirin® ersten Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern? (03.09.2007)
Eine der größten Studien soll Wissen um die lebensrettende Wirkung von Acetylsalicylsäure bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen erweitern - Vermeidbare Risikofaktoren für drei Viertel aller koronaren Herzerkrankungen verantwortlich (03.09.2007)
Europäischer Kardiologenkongress (ESC) 2007: 25.000 Herz-Spezialisten tagen in Wien - Für Diabetiker nicht geeignet: (04.09.2007)
Kennzeichnung von Lebensmitteln muss sich ändern - Krankhaft Übergewichtige: Schlechter Gefäßschutz durch weniger Endotheliale Vorläuferzellen im Blut (05.09.2007)
Gewichtsreduktion infolge einer Magenoperation verbessert Gefäßreparatur-Mechanismen - Bauchumfang ist Herzenssache: (05.09.2007)
Dicke haben mehr Risikofaktoren und sterben früher - Experten warnen: 10-Jährige mit Übergewicht haben bereits krankhaftes Risikoprofil für Stoffwechsel-Störungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (05.09.2007)
Jugendliche müssen sich mehr bewegen und eine Gewichtsnormalisierung anstreben - "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" (07.09.2007)
Diabetes-Aufklärung mit Starkoch Johann Lafer - Als Diabetiker gut versorgt? (07.09.2007)
Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg zu Disease Management Programm im Auftrag der BARMER - Highlights vom Europäischen Kardiologenkongress (07.09.2007)
DGK-Präsident Prof. Heusch zieht Bilanz - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: (10.09.2007)
"Mit Gesundheitszielen gemeinsam Zukunft gestalten!" - Gemeinsam Zukunft gestalten - Gesundheitsziele konkret! (12.09.2007)
Tagung des Kooperationsverbundes "gesundheitsziele.de" am 10. September 2007 in Berlin - Schon vor der Geburt im Blick des Kinderarztes: Prävention von Anfang an (13.09.2007)
Kinder- und Jugendärztekongress 2007 eröffnet - Diabetes schlägt auch aufs Gemüt (14.09.2007)
Bei ersten Anzeichen einer Depression zum Hausarzt - Gemeinsamer Bundesausschuss vereinfacht die Dokumentation von Disease-Management-Programmen (14.09.2007)
Aktueller Beschluss zu den Dokumentationsanforderungen der DMP Diabetes und aller anderen - Nutzen von Exenatide ist noch nicht belegt (17.09.2007)
Keine Überlegenheit gegenüber Therapiealternative Insulin bei Blutzuckersenkung - Langzeit-Effekte unklar - Erfolgreiche Behandlungskonzepte für Kinder mit Diabetes (17.09.2007)
ISPAD 2007, 26. bis 29. September in Berlin - Mangel an "Anschauungsmaterial" für Immunzellen führt zu Autoimmunerkrankungen (17.09.2007)
Auch bei Typ-1-Diabetes ist die Menge eines Autoantigens im Thymus von Bedeutung - Speichel - Diagnostisches Medium der Zukunft (18.09.2007)
Symposium zum Deutschen Zahnärztetag Düsseldorf 2007 - Blutzucker-Teststreifen auf Rezept (19.09.2007)
Kassenärztliche Vereinigungen geben unterschiedliche Empfehlungen - Internationale Diabetes-Föderation (IDF) empfiehlt Diabetikern strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten (19.09.2007)
IDF präsentiert neuen Leitfaden für Glukosemanagement nach Mahlzeiten - Adäquate Kontrolle des Blutzuckers trägt dazu bei, das Risiko makrovaskulärer Erkrankungen bei Diabetikern zu verringern (20.09.2007)
Herzinfarkt-Risiko steigt deutlich bei einem Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) über 7 Prozent - Dick oder dünn - das Gehirn entscheidet mit (20.09.2007)
Regelkreis im Gehirn kontrolliert den Fettstoffwechsel direkt und unabhängig von der Nahrungsaufnahme - Kinder mit Diabetes benötigen mehr Unterstützung (21.09.2007)
Experten fordern qualifizierte Betreuung von Kindern mit Diabetes in Schule und Alltag - Neue Diabetestechnologien für Kinder weltweit (24.09.2007)
Die Fortschritte in der Diabetestherapie sind längst noch nicht überall angekommen - Gemeinsam für ein gesundes Herz (25.09.2007)
Weltherztag: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und Deutsche Herzstiftung fordern Umstellung auf einen gesunden Lebensstil - Finale des DAK-/DLV-Walking-Days am Brandenburger Tor (27.09.2007)
Novo Nordisk Changing Diabetes Bus aktiv in Berlin - Die Insulinpumpe (27.09.2007)
Für viele Diabetiker bereits ein "Freund fürs Leben"! - Apotheker, Kassen, Ärzte, Hersteller und Patientenverbände fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Arzneimittel (27.09.2007)
Sie würde das Gesundheitssystem entlasten - Großer Diabetes-Risikotest (28.09.2007)
Jeder kann den Test selbstständig zu Hause durchführen - Ernährungsbeurteilung leicht gemacht (28.09.2007)
Neues Online-Angebot von BD: Schnell, einfach und interaktiv
Oktober
- Ford engagiert sich im Kampf gegen Diabetes (01.10.2007)
Bernhard Mattes startet 8. Erich-Tomzig-Panoramalauf - Blutzuckertestsystem bietet zuverlässige Technik in praktischer Form (01.10.2007)
Neues BREEZE 2 - einmal Sensorenscheibe einlegen, zehnmal messen - Unfallrisiko Diabetes - Bei Unterzucker gegensteuern (02.10.2007)
ADAC-Ratschläge für betroffene Autofahrer - Herzspezialisten tagen in Köln: (04.10.2007)
Neue Entwicklungen in der Kardiologie zwischen Machbarkeit und Finanzierbarkeit - "Gut leben trotz Diabetes" (05.10.2007)
Seniorenliga startet Initiative mit kostenloser Broschüre - Bauchfett fördert Entzündungen, Diabetes, Arteriosklerose (06.10.2007)
31. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, 18. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie; Köln - Leiden Frauen anders als Männer? (08.10.2007)
Müssen Frauen und Männer unterschiedlich behandelt werden? - Gut sehen ab 50 (09.10.2007)
Neben der Alterssichtigkeit greifen auch Erkrankungen wie Diabetes das Sehen mit den Jahren an - Neuer Service von BERLIN-CHEMIE (10.10.2007)
GlucoMen Visio - Hörbroschüren für Diabetiker - Wie können Bürger in Fragen ihres eigenen Todes selbst bestimmen? (10.10.2007)
Brauchen wir überhaupt die Patientenverfügung? - Frankfurter Sportmediziner: "Es ist nie zu spät, aktiv zu werden" (10.10.2007)
In jedem Alter kann die Leistungsfähigkeit deutlich verbessert werden - Zugewinn an Selbstständigkeit und Lebensqualität (11.10.2007)
Spezielles Schulungsprogramm für geriatrische Diabetiker - Mehr als 'zuckerkrank': (11.10.2007)
Patienten mit Diabetes erfolgreich behandeln - Versandhandel zerstört Strukturen der Arzneimittelsicherheit (11.10.2007)
Symposium der Uni Bonn diskutiert über Gesundheitsgefährdung - Präventionsgesetz: Statt Säule nur eine Krücke (11.10.2007)
"Wer auf Änderung der Lebensgewohnheiten setzt, erleidet Schiffbruch!" - Diabetes ist kein Zuckerschlecken! (12.10.2007)
Zum Weltdiabetestag starten Apotheken eine Aktionswoche zur Diabetesprävention - BDI gegen Missbrauch des Begriffs der Eigenverantwortung (12.10.2007)
Der Staat zieht sich aus seiner Fürsorgepflicht zurück - Diabetes-Informationen im Internet: Was ist wichtig? (14.10.2007)
Ergebnisse einer Umfrage auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite - Potenzprobleme - kein Grund zum Verzweifeln (15.10.2007)
Gründung einer Selbsthilfegruppe Erektionsstörungen in Essen - Alles in einer Hand - für die flexible Form der Blutzuckermessung (15.10.2007)
Roche stellt im Rahmen der Accu-Chek Winteraktionswochen 2007 ein neues Blutzuckermesssystem vor - Sicherheit für Internetapotheken und elektronische Patientenakten (16.10.2007)
Systems 2007: Fraunhofer-Institut SIT zeigt Sicherheitswerkzeug für webbasierte eHealth-Lösungen - Arzneiverordnungs-Report 2007 zeigt: Reformen im Arzneimittelbereich wirken (16.10.2007)
Zur Vorstellung des Arzneiverordnungs-Reports 2007 erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: - Diabetes ist kein Zuckerschlecken (17.10.2007)
Aktionswoche in Apotheken vom 14. bis 21. November 2007 - Accu-Chek Smart Pix 2.0 (17.10.2007)
Neue Software-Version ermöglicht kombiniertes Daten-Management mit bis zu drei Blutzuckermesssystemen - Schutz vor Typ-1-Diabetes durch Insulin-Impfung (17.10.2007)
Weiterführende Informationen zur Studie "Impfung gegen Typ-1-Diabetes" - Zu viel Süßes zu Halloween (17.10.2007)
Kinder werden immer dicker - DDG-Herbsttagung für praktische Diabetologie (18.10.2007)
Krankmachendes Übergewicht verhindern - Volkskrankheit Diabetes (18.10.2007)
Die 10 häufigsten Irrtümer - Pfizer nimmt weltweit inhalatives Insulin für Menschen mit Diabetes vom Markt (19.10.2007)
Mangelnde Akzeptanz führt zum Aus von Exubera - Ressourcen werden sinnvoll eingesetzt (19.10.2007)
G-BA stellt Beratungen zur Hyperbaren Sauerstofftherapie bei Indikationen mit geringer Versorgungsrelevanz ein - Wie der Körper gefährliche Autoimmunzellen erkennt (22.10.2007)
Studie liefert neue Erkenntnisse über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen - Start der Feldtests zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Baden-Württemberg (22.10.2007)
Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung - Qualitätssicherung von Präventionsprogrammen hat international große Defizite (22.10.2007)
Neue Studie von Gesundheitsökonomen der Uni Köln - Alarmierende Zahlen zum Weltdiabetestag (23.10.2007)
Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes - DGE: Hormontherapie für ältere Männer (23.10.2007)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie befürwortet Testosteron für ältere Männer mit gestörtem Stoffwechsel und nachgewiesenem Hormonmangel - Deutscher Diabetiker Bund: (23.10.2007)
"Umfrage deckt Skandal auf: Diabetiker müssen Teststreifen selbst zahlen" - Deutschland - Land der Faulen und Feisten? (23.10.2007)
Jeder Dritte sitzt sich krank - Maschendraht verhindert Schlaganfall (24.10.2007)
Studie unter Federführung der Abteilung Neuroradiologie am Universitätsklinikum Heidelberg hat gezeigt: Spezielle Stents können verengte Gehirngefäße dauerhaft erweitern - Neue Diabetes-Medikamente im Praxistest (24.10.2007)
DDG-Herbsttagung für praktische Diabetologie - Vitamin B1-Mangel bei Diabetikern treibt Gefäßverkalkung voran (25.10.2007)
Verleihung des Fritz-Wörwag-Forschungspreises - Abbott Diabetes Care auf dem Vormarsch (26.10.2007)
Innovative Blutzucker-Messgeräte für eine bessere Einstellung - Enzyme - Ausgleich für das Immunsystem? (26.10.2007)
Symposium der WGFE in Hamburg - Fortschritt für den Patienten (26.10.2007)
Neue Diabetes-Medikamente bewähren sich im Praxisalltag - Erst Fettsucht, dann Diabetes (26.10.2007)
Präventionsstrategien gegen eine Volksseuche - Diabetiker brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel (26.10.2007)
Sie können bei Diabetes weder eine Ernährungsumstellung noch ausreichend Bewegung ersetzen - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert Qualitätssicherung in der Gesundheitspolitik (29.10.2007)
Leitlinien sollten auch die Basis für Disease Management Programme wie z.B. für Diabetes bilden - Aktuelles zu Diabetes mellitus (31.10.2007)
Zahl der Kinder mit Typ-2-Diabetes steigt - Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes (31.10.2007)
LifeScan bringt mehr Farbe in den Diabetesalltag
November
- Innovationspreis an Jenaer Gefäßchirurgen verliehen (01.11.2007)
Entwicklung einer Gefäßprothese für Diabetiker am Universitätsklinikum Jena mit 300.000 Euro ausgezeichnet - Salzkonsum und Blutdruck (02.11.2007)
Nicht pauschal zur Salzbeschränkung bei Kindern raten - Körperliche Aktivität - für das Herz unverzichtbar (02.11.2007)
Bewegung hilft Herzleiden vorzubeugen und zu behandeln - Achtung: Fußpilz (02.11.2007)
Für Diabetiker keine Bagatellerkrankung! - Weniger Mehrwertsteuer auf Medikamente (03.11.2007)
Arzneiausgaben schnell entlasten zugunsten von Patienten und Kassen - Weltdiabetestagsmotto im November Schwerpunktthema im "Diabetes-Journal" (05.11.2007)
"Kinder und Jugendliche mit Diabetes" - Warum bei Diabetikern die Nieren versagen (05.11.2007)
Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg entdeckten molekulare Ursachen und neue Therapieansätze - Trockene Haut bei Diabetes mellitus (05.11.2007)
Die Präventionskampagne Haut gibt Tipps zum Welt-Diabetes-Tag - Ab 7. November 2007: Telefonaktion zum Thema Erektionsstörungen (05.11.2007)
Hauptursachen für das Problem mit der Liebe sind weit verbreitete Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck - Diabetes-Umfrage: (06.11.2007)
Lückenlose Therapiekontrolle ist eine Frage des Geldes - Vitalität erleben (08.11.2007)
ELIXIA bietet alltagstaugliche Konzepte für einen gesünderen Lebensstil - Hoppe appelliert an Bundestag: (08.11.2007)
Keine Misstrauenskultur gegenüber Patienten! - Weltdiabetestag am 14. November 2007: (09.11.2007)
Kinder und Jugendliche mit Diabetes benötigen spezielle Therapien - Unite for Diabetes (09.11.2007)
Eine ALLIANZ für Diabetes - Diabetologen unter Preis (10.11.2007)
"Unhaltbare Situation" für das Jahr 2008 befürchtet - FoDiAl - Qualitätsoffensive "Diabetes in der Altenpflege" erhält TÜV-Zertifikat (12.11.2007)
Stationär und ambulant betreute Menschen mit Diabetes können in Zukunft mit optimaler Versorgung rechnen! - Erleuchtete Bauwerke und Plätze zum Weltdiabetestag (12.11.2007)
Sehenswürdigkeiten in aller Welt werden zum ersten UN-Weltdiabetestag angestrahlt - Weltdiabetestag 2007 in Deutschland (12.11.2007)
Die Deutsche Diabetes-Union lädt zur Zentralveranstaltung nach Saarbrücken ein - Zucker - na und? (12.11.2007)
Mein Leben mit Diabetes - Wissenschaftler können jetzt einen neuen Wirkstoff für die Diabetes-Behandlung simulieren (12.11.2007)
Vom Dietrich zum Sicherheitsschlüssel - Zahl der Diabetiker-Toten leicht rückläufig (13.11.2007)
Statistisches Bundesamt veröffentlicht anlässlich des Weltdiabetestages Zahlen zur Sterblichkeitsrate durch Diabetes - Weltdiabetestag: Neue Therapie setzt auf Behandlung mit körpereigenen adulten Stammzellen (13.11.2007)
Regenerative Medizin kann körpereigene Insulinproduktion steigern - Allgemeinmedizin und Zahnmedizin in engem Zusammenhang (13.11.2007)
BZÄK-Vizepräsident Oesterreich: Wechselwirkung von Diabetes und Entzündungen des Zahnhalteapparates bei vielen Patienten noch immer unbekannt - Weltdiabetestag: Mangel an Biofaktoren erhöht Herz-Kreislauf-Risiken von Diabetikern (13.11.2007)
Niedrige Magnesiumwerte im Blut - bei Diabetes keine Seltenheit - T-City: "Mobile Visite" für chronisch Herzkranke gestartet (13.11.2007)
Künftig sollen auch Diabetes-Patienten von der mobilen Betreuung profitieren - Diagnose koronarer Herzerkrankungen mittels Urin-Analyse (13.11.2007)
CEMS Technologie - Eine innovative Methode zur Erkennung und Beobachtung von Herzkrankheiten - Unblutig unter die Haut (13.11.2007)
Ein neuartiges System ermöglicht kontinuierliche Glukosemessung für Diabetiker - Der erste Welt-Diabetestag der Vereinten Nationen vereint die weltweite Diabetes-Gemeinde im Kampf gegen die Epidemie (14.11.2007)
Jahrelang blieb die zunehmende Bedrohung durch Diabetes weitgehend unbeachtet - Der Novo Nordisk "Changing Diabetes Bus" auf Welt-Tour rollt anlässlich des Weltdiabetestages in den Big Apple ein (14.11.2007)
Abschlussveranstaltung mit Dominique Wilkins und Zippora Karz - Weltdiabetestag: SiDiary mit Abott-Freestyle-Aktionspaketen (14.11.2007)
Die SiDiary Suite von SINOVO jetzt mit aktuellen Abott-Freestyle-Geräten für eine Woche zu Aktionspreisen erhältlich - Diabetes - Erholsamer Schlaf als Lebenselixier (14.11.2007)
Gestörter Nachtschlaf beeinträchtigt Insulinwirkung - Startschuss für BARMER Gesundheitsakte: (14.11.2007)
Neues Instrument für persönliches Gesundheitsmanagement und bessere Patienteninformation - Vorstellung der neuen Diabetes-Lotsen des Deutschen Diabetiker Bundes (15.11.2007)
Betroffene lotsen andere Betroffene durch das Leben mit Diabetes - "Das kleine Winter 1x1" macht Lust auf ein aktives Wochenende (15.11.2007)
Neue Diabetes-Broschüre ab sofort kostenlos zu bestellen - Besser Leben mit chronischen Erkrankungen (15.11.2007)
DAK übernimmt Vorreiterrolle im deutschen Gesundheitswesen - Aktionswoche zum Weltdiabetestag (15.11.2007)
Apotheker haben Schlüsselstellung bei Prävention - Apotheker warnen im Rahmen der Aktionswoche zum Weltdiabetestag (16.11.2007)
Nahrungsergänzung mit Selen kann Diabetes-Risiko steigern - Aktionswoche in Apotheken zum Weltdiabetestag (18.11.2007)
Fehler bei Insulinpens und Blutzucker-Selbstmessung oft vermeidbar - Verdopplung von chronisch Nierenkranken bis 2020 (19.11.2007)
Die amerikanische Nierengesellschaft gab auf dem Jahreskongress in San Francisco bekannt, dass in den nächsten Jahren eine dramatische Zunahme von Patienten mit chronischem Nierenversagen zu erwarten ist - Rezeptfreie Schmerzmittel bei Diabetes sorgfältig auswählen (19.11.2007)
- Trockene Haut bei Diabetes richtig pflegen (20.11.2007)
Im Winter braucht die Haut von Diabetikern besonders viel Pflege - Kinder und Jugendliche mit Diabetes fordern Hilfe vom Europäischen Parlament (20.11.2007)
Aktion zum Weltdiabetestag 2007 - Kalender zur Diabetes-Prävention gibt Tipps für jeden Tag (21.11.2007)
"Gesund leben 2008 - Begleiter für einen aktiveren Alltag" - Bei Diabetesmedikamenten auf Wechselwirkungen achten (21.11.2007)
Apotheken lösen arzneimittelbezogene Probleme - Die Nieren (21.11.2007)
24 Stunden Waschanlage - Blutzuckerselbstmessung: 30 Millionen Teststreifen werden pro Jahr unnötig weggeschmissen (22.11.2007)
Nachtropffunktion verhindert Verschwendung von Teststreifen - Kostenlose Untersuchung auf Typ-1-Diabetes-Risikogene für Neugeborene: (22.11.2007)
Die TEDDY-Studie soll die umweltbedingten Ursachen des Typ-1-Diabetes bei Kindern aufdecken - Zwei Helmholtz-Nachwuchsgruppen für das MDC zur Diabetesforschung (23.11.2007)
2,5 Millionen Euro für die Erforschung der Volkskrankheit Diabetes - Die Chronik chronischer Krankheiten: Ernährung, Entzündung, Erkrankung! (23.11.2007)
Soviel Einfluss haben Ernährung und Lebensstil auf das Entstehen und den Verlauf chronischer Krankheiten - Erforschung von Stoffwechselprozessen bei diabetischen Mäusen: (23.11.2007)
Blutzuckerspiegel normalisieren trotz Insulinresistenz - BARMER: Diabetes-Patienten in DMP signifikant besser versorgt (25.11.2007)
Deutlich weniger Fuß- und Unterschenkelamputationen sowie andere Spätfolgen des Diabetes - Die Pubertät (26.11.2007)
Eine besondere Herausforderung für junge Diabetiker und ihre Familien - Fröhlich feiern im Advent - ohne böses Erwachen (27.11.2007)
Fördert Alkohol Unterzuckerungen? - DiabSite-Diabetes-Adventskalender - lustig und lehrreich (28.11.2007)
Jeden Tag eine Diabetes-Frage beantworten und gewinnen - Schwangerschaftsdiabetes: Auf der Suche nach bestmöglicher Früherkennung (29.11.2007)
23. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin - Diagnostica-Industrie erwartet nur verhaltenes Wachstum (30.11.2007)
Schnelltests wie Diabetes-Teststreifen: Vor zwei Jahren noch zweistelligen Wachstumsraten - heute gerade noch plus 1,0 Prozent - LifeScan-Mutter Johnson & Johnson gründet globales Diabetes Institut zur Schulung von Fachpersonal (30.11.2007)
Nationale Diabetes-Experten erstellen in Fachgruppen individuelle, länderspezifische Lehrpläne - Europaweit gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (30.11.2007)
Charta für Herzgesundheit erhält breite Unterstützung aus Deutschland - Wohlfühlen bis in die Zehenspitzen (30.11.2007)
Diabetisches Fußsyndrom verhindern
Dezember
- Wichtig bei Diabetes, Metabolischem Syndrom und Bluthochdruck: (03.12.2007)
Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen - Neue Methode zeigt Risiko für Augenschäden bei Diabetikern (03.12.2007)
Ärzte des Universitätsklinikums Jena entwickeln Methode zur Früherkennung diabetischer Retinopathie - Für Diabetiker kann eine kleine Beinverletzung schwere Folgen haben (03.12.2007)
Ultraschall bei offenen Beinen - Umstellung des Lebensstils oftmals wichtiger als Tabletten (04.12.2007)
Neue Leitlinie zur Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie verabschiedet - Im Schlaf gesunden? (04.12.2007)
Symposium zu Naturheilkunde am Uniklinikum Jena widmet sich am 8. Dezember dem Schlaf - Selbständigkeit älterer Diabetes-Patienten erhalten (06.12.2007)
Kostenlose Broschüre der Deutschen Seniorenliga informiert - Neu: Der ypsopen aus Metall von YPSOMED (07.12.2007)
OptiPen-Nachfolger robuster und mit neuen Funktionen - FOCUS-Redakteur gewinnt MedienPREIS der DDS (10.12.2007)
Herausragende Beiträge zum Thema Diabetes-Prävention ausgezeichnet - Vorgestellt: Das Rohner Adipositas-Konzept (11.12.2007)
Bei Hyperinsulinismus die richtigen Lebensmittel wählen - Diabetes und Herzinfarkt (12.12.2007)
Sanofi-aventis stiftet den Förderpreis der Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" - "Besser messen"-Broschüre kommt gut an (12.12.2007)
Hilfen zum Blutzuckermessen im Diabetesalltag bewährt - Qualitätsreport Krankenhaus 2004 als Open-Source-Studie erschienen (12.12.2007)
Die Rheinische Fachhochschule Köln legte heute die erste vollständige Analyse aller 2.000 Krankenhaus-Qualitätsberichte 2004 vor - Herzkrank durch gestörten Schlaf (13.12.2007)
Schnarchen kann Warnsignal für gefährliche Schlafapnoe sein - Sind unsere Kinder zu dick? (13.12.2007)
Jetzt online testen - Ein Herzensgeschenk vom Christkind (13.12.2007)
Kardiologen bringen gute Nachricht: Weniger Herzinfarkte in den Weihnachtstagen - Diabetiker: Bloß keine Schuldgefühle (14.12.2007)
Diabetes-Diagnose verursacht bei Patienten oft Schuldgefühle und Ängste - DDG warnt vor schweren Spätfolgen: (14.12.2007)
Diabetes Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen häufig unentdeckt - Bei krankhafter Fettleibigkeit kann eine Magenverkleinerung lebensrettend sein (14.12.2007)
Forscherteam unter der Beteiligung der Universität Witten/Herdecke bewertet in der aktuellen "Lancet"-Ausgabe die Wirksamkeit von Adipositas-Chirurgie - BARMER: Elektronische Gesundheitsakte startet (14.12.2007)
Gesundheitsakte bietet Erinnerungsservice und Gesundheitsinformationen - Warum zu viel Salz den Blutdruck erhöht (17.12.2007)
Wissenschaftler des Heidelberger Instituts für Pharmakologie entdecken zwei Signalwege als grundlegenden Mechanismus - Geld für Würzburger Alzheimer-Projekte (18.12.2007)
Mit insgesamt 120.000 Euro fördert die Alzheimer-Forschung Initiative e.V. (AFI, Düsseldorf) zwei Würzburger Wissenschaftler, die sich mit der Alzheimer-Krankheit befassen - Asklepios gründet Institut für diabetologische Versorgungsforschung in der Klinik (18.12.2007)
Klinikkette rechnet mit Diabetes-Epidemie in den kommenden Jahrzehnten - Fußkomplikationen bei Typ-2-Diabetes wirkungsvoll vorbeugen (18.12.2007)
Patientenleitlinie zum diabetischen Fuß im Internet veröffentlicht - Lebensqualität - was bedeutet das? (19.12.2007)
Leserumfrage und Neues im "Diabetes-Journal" - Antworten auf neue Herausforderungen (19.12.2007)
Gesundheitsschutz wird ausgebaut - Gesundheitsökonomisches Erkrankungsmodell (20.12.2007)
GECKO-Institut der Hochschule Heilbronn stellt den Release Candidate 1 des kommenden gesundheitsökonomischen Erkrankungsmodell zu Nephropathie bei Typ-2-Diabetes vor - Viele Patienten erhalten neue Medikamente (27.12.2007)
Zweite Generation von AOK-Rabattverträgen gilt ab 1. Januar 2008 - Die Blutzuckerdokumentation für die optimale Therapieanpassung
(28.12.2007)
Über Diabetes Buch führen - Bundesdelegiertenversammlung wählt neuen DDB-Bundesvorstand (30.12.2007)
Ehemaliger Bundesvorstand gestern geschlossen zurückgetreten
zuletzt bearbeitet: 02.01.2025