Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2008
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2008
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2008
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Werden Sie Deutschlands aktivster Typ-2-Diabetiker! (02.01.2008)
EigenInitiative startet Praxisstudie - Teilnehmer gesucht - Neues Verfahren zur Hautzüchtung könnte Diabetikern mit offenen Wunden helfen (02.01.2008)
Künstliche Haut aus der Haarwurzel - Immunabwehr auf Abwegen (03.01.2008)
Essener Forscher entdecken Ursache fehlgeleiteter Immunabwehr - Diabetes-Gen entpuppt sich als Dickmacher-Gen (03.01.2008)
Forscher bestätigen neue Genvariante für Adipositas - Wie Übergewicht im Alter zu verhindern ist (03.01.2008)
Reader's Digest gibt Tipps für die richtige Ernährung ab dem 40. Lebensjahr - DDB hat neuen Bundesvorstand (07.01.2008)
Arbeit auf gesundheitspolitischem Gebiet soll im Interesse der Menschen mit Diabetes ausgebaut werden - Studie: In Ostdeutschland leben die dicksten Deutschen (07.01.2008)
Großer Vergleich aller Bundesländer und 38 Großstädte - Herzinfarkt-Risiko von Frauen künftig besser zu ermitteln (08.01.2008)
Assmann-Stiftung stellt neue Gesundheitstests auf der "Diabetes 2008" vor - Bewegung ist die beste Medizin (08.01.2008)
BGV startet neue Kampagne mit kostenloser Informationsbroschüre - Diabetesleitlinien jetzt auch "zuckerreduziert" (08.01.2008)
Die American Diabetes Association (ADA) bezieht erstmalig kohlenhydratarme Ernährung als Alternative in der Behandlung und Prävention von Diabetes mellitus mit ein - Risiko "Fettleber" das erste Mal wissenschaftlich untersucht (09.01.2008)
Studie der Greifswalder Mediziner und Gesundheitsökonomen in der amerikanischen Fachzeitschrift "Gastroenterology" veröffentlicht - Sprachliche Erscheinungsformen von Macht: RUB-Student analysiert Gespräche in der Hausarztpraxis (09.01.2008)
Wie Ärzte ihre Patienten überzeugen - Stigmatisierung von Übergewicht ist ein unterschätztes Problem (10.01.2008)
Eine repräsentative Untersuchung in der deutschen Bevölkerung zeigt, dass Vorurteile gegen übergewichtige und adipöse Menschen stark verbreitet sind - Umfrage: Hausarztmodelle in der heutigen Form weitgehend wirkungslos (10.01.2008)
Bertelsmann Stiftung: Ausgestaltung der Modelle muss verbessert werden - BDI fordert stabile Finanzierung für die gesetzliche Krankenversicherung (10.01.2008)
Ungelösten Finanzierungsprobleme der GKV nicht zu Lasten der Ärzteschaft lösen - Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung eines zielgerichteten Risikostrukturausgleichs (RSA) (10.01.2008)
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BVA empfiehlt 80 Krankheiten - Wem helfen Schlankheitspillen? (14.01.2008)
Neuer Gentest sagt Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Reductil® (Meridia™) vorher - Auch mit Diabetes sicher auf der Piste (14.01.2008)
Für den Wintersport warm anziehen und häufiger testen - Insulin: Sorgfältig spritzen verhindert viele Probleme (14.01.2008)
Apotheken informieren über richtigen Umgang mit Insulinspritze und Nadel - Bayern verabschiedet sich aus dem DDB: Austritt aus Deutschem Diabetiker Bund bestätigt (14.01.2008)
Hitzige Diskussionen bei außerordentlicher Landesversammlung - DDB bietet IQWiG weiter Paroli (15.01.2008)
Der Kampf in der gesundheitspolitischen Arena wird fortgesetzt - Eigenverantwortung bei Diabetikern gefordert - Pflege mit fettreichen Produkten (16.01.2008)
Trockene Fußhaut verliert ihre Barrierefunktion - 2007 erstmals mehr als 300 Organtransplantationen in Heidelberg (16.01.2008)
Rekordergebnisse bei der Übertragung von Niere, Leber und Herz - Internationale Grüne Woche (17.01.2008)
Apotheker informieren unabhängig zur Ernährung - Eingriffe an der Netzhaut des Auges ohne Naht möglich (17.01.2008)
10. Hallesches Augenheilkunde-Symposium - Gesundes Essen als natürlichste Therapie (17.01.2008)
Alfons Schuhbeck kocht auf der "Diabetes 2008" für Genießer - Diabetesrisiko: WHR wichtiger als BMI (21.01.2008)
Gesund trotz Übergewicht? - WINEG-Studie: (22.01.2008)
Pharmakoökonomische Studien meist ungeeignet für Kosten-Nutzen-Analysen in Deutschland - IQWiG legt Konzept für Methode der Kosten-Nutzen-Bewertung vor (24.01.2008)
Entwurf soll in kommenden Monaten breit diskutiert werden - Die TEDDY-Studie - wer macht mit? (28.01.2008)
Ablauf und Hintergründe der TEDDY-Studie - Wenn Eisen krank macht - neue Spezial-Ambulanz hilft bei der Eisenspeicherkrankheit (29.01.2008)
Viele Hämochromatose-Patienten erkranken an Diabetes - Tele-Monitoring: BodyTel präsentiert GlucoTel erstmals auf der Diabetes 2008 in Münster (30.01.2008)
Das neuartige Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System ermöglicht bessere telemedizinische Betreuung von Diabetikern - Selbsthilfe - gemeinsam stark (31.01.2008)
Der Landesverband Hamburg im Deutschen Diabetiker Bund (DDB)
Februar
- Schützt Insulin die Gefäße von Diabetikern? (01.02.2008)
Universitätsklinikum Heidelberg sucht Studienteilnehmer mit Altersdiabetes - Mit Stammzellen Diabetes mellitus heilen (05.02.2008)
Klinische Anwendung für Patienten noch ungewiss - Harnteststreifen für Kontrolle des Diabetes ungeeignet (06.02.2008)
Pharmacon Davos: Internationale Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer - Olivenöl: Schutzwirkung auf Blutgefäße vielfach belegt (07.02.2008)
Deutsche Herzstiftung kritisiert Verunsicherung der Verbraucher - Wie Diabetes mellitus und Parodontitis sich gegenseitig beeinflussen (07.02.2008)
Der Zusammenhang zweier Volkskrankheiten - Tagung über zukünftige Therapeutika und Therapieansätze (07.02.2008)
Mit Spitzenforschern aus dem Ausland - Insulin inhalieren statt spritzen (07.02.2008)
Australische Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren - Seniorenscouts testen Blutzuckermessgerät (08.02.2008)
Breeze 2 überzeugte im Anwendungstest - Mehr Verantwortung für eigene Gesundheit übernehmen (08.02.2008)
Gesundheitsminister Laumann fordert auf der "Diabetes 2008" frühzeitige Prävention - Startschuss für die neue Abbott Diabetes Akademie (08.02.2008)
Abbott Diabetes Care gründet ein neues Beratungs-Netzwerk - Alfons Schuhbeck gart auf der "Diabetes 2008" ganz sanft - 6.000 Besucher schauen zu (10.02.2008)
Meisterkoch lässt nichts anbrennen - Genetische Ursachen des Typ-2-Diabetes - Mechanismen der Diabetesentstehung (12.02.2008)
Diabetes-Tagung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke - Höheres Komplikationsrisiko bei Diabetes-Patienten (14.02.2008)
Blutzuckereinstellung bei Operationen oft vernachlässigt - Variante des KCNJ11-Gens erhöht das Risiko für Alterszucker auch in deutscher Bevölkerung (14.02.2008)
DIfE-Wissenschaftler werten Studiendaten aus - Bayer und Medtronic führen integriertes System zum Diabetes-Management ein (14.02.2008)
Mehr Sicherheit und Komfort für Insulinpumpenträger - Hilfe für Schwangerschaftsdiabetikerinnen (21.02.2008)
Postpartale Intervention bei Gestationsdiabetikerinnen unter Insulintherapie - die PINGUIN Studie - MHH: Mit neuer Therapie gegen diabetische Nervenschädigungen (21.02.2008)
Chirurgische Nervenentlastung kann Schmerzen, Fußgeschwüre und Amputationen bei Diabetikern verhindern - Schulungen gehören unbedingt zur Diabetestherapie (22.02.2008)
Stärken und Schwächen der Diabetesschulungen - das Ergebnis der Umfrage - Schlechtere Versorgung der Typ-1-Diabetiker geplant (22.02.2008)
Skandalöser Vorschlag des G-BA trifft die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft - Zusammenhang Depression, Diabetes, Arteriosklerose (22.02.2008)
RUB-Klinik sucht Studienteilnehmer - Optimale medizinische Versorgung von Typ-1-Diabetikern gesichert (22.02.2008)
G-BA schützt Solidargemeinschaft vor überteuerten Pharmapreisen - G-BA-Beschluss zur Diabetes-Therapie (22.02.2008)
BPI: Offener Feldversuch bei Patienten - Therapiemöglichkeiten "optimiert" oder eingeschränkt? (22.02.2008)
Moderne Insuline sollen dann eingesetzt werden, wenn Humaninsulin nicht ausreicht - G-BA Entscheidung gegen optimale Versorgung von Menschen mit Typ-1-Diabetes (25.02.2008)
G-BA riskiert hohe Behandlungskosten von Typ-1-Diabetes zu Lasten der Solidargemeinschaft - Diabetische Retinopathie: (26.02.2008)
Wie entschärft man die tickende Zeitbombe? - Kein Analoginsulin mehr für neu diagnostizierte Typ-1-Diabetiker (26.02.2008)
Viele - vor allem Kinder - würden unter dieser Entscheidung leiden! - GECKO-Institut erhält das NAFDM Gütesiegel (26.02.2008)
Die Auszeichnung für Projekte zur besseren Versorgung von Menschen mit Diabetes ging erstmals nach Baden-Württemberg - Kontinuierliche nicht-invasive Blutzuckermessung (27.02.2008)
Solianis Monitoring AG: Multi-Sensor-Technologie bringt klinische Fortschritte - AOK: Insulinanaloga für Diabetiker gesichert (28.02.2008)
Rabattverträge der AOK sichern preisgünstige Insulinanaloga - Deutsche wissen zu wenig über Parodontalerkrankungen (28.02.2008)
Intensivere Aufklärung notwendig - AOK: Gesetzgeber muss Regeln für Rabattverträge nachbessern (28.02.2008)
Auch unter den neuen Bedingungen setzt die AOK auf wirtschaftlichere Arzneimittelversorgung - Kostenlose Telefonhotline zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2008 (29.02.2008)
Antworten auf Fragen von A wie Abnehmen bis Z wie Zucker - Diabetiker und ihre Schwierigkeiten beim Sex (29.02.2008)
Männer mit Diabetes leiden häufiger als andere unter einer Erektionsstörung
März
- Luxus oder wichtiger Bestandteil der Therapie? (03.03.2008)
Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 droht Wegfall von Therapiemöglichkeiten - Gesundheitsvorsorge: Auch Frauen sind nachlässig (04.03.2008)
IPF rät: Regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen - Novo Nordisk fördert internationale Zusammenarbeit von Diabetesexperten (05.03.2008)
Ärzteaustausch mit Indien "Step by Step" erfolgreich - Am 13. März ist Welt-Nieren-Tag (06.03.2008)
Prävention von Nierenerkrankungen ist möglich - für jedermann - VDE: TeleMedizin spart Milliarden ein bei Behandlung von Diabetes (07.03.2008)
Deutschland stark im Zukunftsmarkt intelligenter Assistenzsysteme - Kaufmännische Krankenkasse fordert Verschiebung des Gesundheitsfonds (07.03.2008)
KKH-Verwaltungsrat appelliert mit Karlsruher Resolution an die Politik - Diabetes-Portal DiabSite feiert 8. Geburtstag mit Gewinnspiel (08.03.2008)
Alle Besucher können mitspielen, mitfeiern und gewinnen - TeleHealth 2008: (09.03.2008)
BodyTel stellt Starter-Set des telemedizinischen Blutzucker-Messgeräts GlucoTel vor - TeleHealth 2008: (09.03.2008)
Deutsche Version des Online-Portals BodyTel Center ab sofort online - Weltnierentag 2008: (10.03.2008)
Nierenerkrankungen werden noch immer unterschätzt - Wohnortnahe Apotheke berät besser als Versandhändler (10.03.2008)
ABDA-Präsident Wolf: Arzneimittel erfordern persönliche Aufklärung - Zoll findet immer mehr gefälschte Arzneimittel (11.03.2008)
ABDA-Präsident Wolf: Apotheken geben Sicherheit - Schwarzer Tag für den Verbraucherschutz (13.03.2008)
Apotheker fordern nach "dm"-Urteil Politik zum Handeln auf - Gute Zuckerwerte für den Nachwuchs (14.03.2008)
Werdende Mütter sollten sich auf einen Schwangerschafts-Diabetes untersuchen lassen - Forschung gegen Fettsucht: (14.03.2008)
Universität Hohenheim ist Mitbegründerin des nationalen Kompetenznetz Adipositas - Diabetes vorbeugen: (14.03.2008)
Wer die kleinen Warnsignale erkennt, kann rechtzeitig die Notbremse ziehen - Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom im Krankenhaus künftig nur noch unter bestimmten Umständen Kassenleistung (14.03.2008)
Als hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird die Einatmung von 100-prozentigem Sauerstoff bei erhöhtem Umgebungsdruck bezeichnet - Diamyd erhält Zulassung für Studie der Phase III in den USA (14.03.2008)
Die FDA hat Diamyd Medical die Erlaubnis erteilt, in den USA eine klinische Studie der Phase III mit dem therapeutischen Diabetes-Impfstoff Diamyd® bei Typ-1-Diabetikern zu beginnen - Kinder gingen am 13.03.2008 für den Erhalt ihres Insulins auf die Straße (17.03.2008)
Der Beschluss des G-BA von Ende Februar macht ihnen Sorgen. Er könnte das Aus für ihre Lebensqualität, erreichbar durch kurzwirksame Analoginsuline, bedeuten! - Diabetes-Management Patienten-Aktivierung als Schlüssel für mehr Kosteneffizienz (17.03.2008)
Blutzucker-Selbstkontrolle: Der Patient als Leistungsempfänger und Leistungserbringer - Insulinpumpen-Therapie in Deutschland: Stiefkind der Versorgung von Diabetes Typ 1? (17.03.2008)
Langwierige Genehmigungsverfahren für die Kostenübernahme erschweren Einsatz von Insulinpumpen - DDB unterstützt demonstrierende Kinder (18.03.2008)
Gegenstand des Protests: Das drohende Aus der kurzwirksamen Analoginsuline - Betroffene wehren sich gegen massive Einschränkungen in der Diabetes-Therapie (18.03.2008)
Diabetes-Portal DiabSite ruft zur Unterzeichnung von Petition "Pro kurzwirksame Insulinanaloga für Typ-1-Diabetes" auf - Süße Null für Diabetiker (20.03.2008)
Süßstoff hat keine Kalorien, Zuckeraustauschstoffe sind nahrhaft - Freiburger Forscher entdecken neuen Effekt von Insulin (20.03.2008)
Bislang unbekannte Funktion bei der Alterung - "Herzensangelegenheiten" (27.03.2008)
Denn Diabetes erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um ein Vielfaches - Langwirksame Insulinanaloga bei Typ-2-Diabetes: Vorbericht erschienen (28.03.2008)
Datenlage auch unter Einbezug noch nicht veröffentlichter Informationen unzureichend - Organisierte Arzneimittelkriminalität jetzt bekämpfen (28.03.2008)
Bundeskriminalamt verdeutlicht Gefahren des Versandhandels via Internet - Immer mehr Übergewicht bei Kindern: Experten empfehlen täglichen Schulsport (29.03.2008)
74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie; 27. bis 29. März 2008, Mannheim - Wie Killerzellen auf die richtige Spur kommen (30.03.2008)
Forscher hoffen auf neue Therapien gegen Autoimmunkrankheiten wie Typ-1-Diabetes - Berühmte Diabetiker (31.03.2008)
Nur wenige stehen zu ihrem Diabetes - Listeria monocytogenes: Der Überlebenskünstler unter den Keimen (31.03.2008)
Neues Merkblatt des BfR informiert über den Schutz vor Infektionen
April
- IQWiG-Methodenvorschlag zur Kosten-Nutzen-Bewertung stößt auf breite Resonanz (01.04.2008)
Stellungnahmefrist beendet - IQWiG erläutert weiteres Vorgehen - Arzneimittel sinnvoll bewerten (01.04.2008)
Kosten und Nutzen von Medikamenten passen nicht in 'Schema F' - Schwangerschaftsdiabetes: Frauen sollten ab der 24. Woche ihren Blutzucker überprüfen lassen (01.04.2008)
US-Studie: Erkrankung kann bei Kind zu Übergewicht führen - Mit personalisierten Ernährungsplänen Diabetes verhindern (02.04.2008)
Können genetische Auffälligkeiten das Diabetes-Risiko beeinflussen? - Wissen was bei Diabetes zählt (03.04.2008)
Aktuelle Daten zeigen: Aufklärung muss weitergehen - Regulation der Insulin-Produktion gestört: (04.04.2008)
Genomstudie wirft neues Licht auf die Entstehung von Diabetes - Das neue "Diabetes-Eltern-Journal": (04.04.2008)
"Gemeinsam sind wir stark" - Fehlprogrammierung bei Ungeborenen (07.04.2008)
Risiken für Übergewicht und Diabetes wirkungsvoll verringern - Begleitrisiken des Bluthochdrucks (07.04.2008)
Hohen Blutdruck rechtzeitig erkennen und nicht erst bei der Diagnose Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes behandeln - Gesunder Lebensstil verhindert und heilt Diabetes Typ 2 (09.04.2008)
43. DDG-Jahrestagung, 30. April bis 3. Mai 2008, München - Diabetes und Gefäßerkrankungen (09.04.2008)
Gefäßsymposium "Vasynkon" in Düsseldorf - Messwerte nach dem Essen unter der Lupe (11.04.2008)
LifeScan setzt sich für aktives Diabetesmanagement ein - Wie der Körper Autoimmunreaktionen verhindert (14.04.2008)
Möglicher Ansatzpunkt auch für Tumortherapien - Diagnose vor Erkrankung senkt Risiko von Folgeerkrankungen bei Diabetes Typ 1 (14.04.2008)
43. DDG-Jahrestagung, 30. April bis 3. Mai 2008, München - SWEET: Neue europäische Diabetes-Initiative (14.04.2008)
Engagement für eine bessere Versorgung von Kindern mit Diabetes - Testmaßnahmen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (14.04.2008)
Flensburger Resultate zeigen Ergebnisoffenheit der Tests - Bei Diabetikern muss der Blutdruck runter (15.04.2008)
Für Menschen mit Diabetes ist die regelmäßige Blutdruckkontrolle ein Muss - Öffentlicher Diabetes-Lauf in München (15.04.2008)
5-Kilometer-Lauf, 2. Mai 2008, Englischer Garten - Patienten gemeinsam über Diabetes informieren (15.04.2008)
Der DiabetesMARKT 2008 findet am Samstag, den 3. Mai, in München auf dem Odeonsplatz statt - Die Veranstalter erwarten 10.000 bis 15.000 Teilnehmer - Wie Gene das Diabetes-Risiko beeinflussen (15.04.2008)
Internationale DIAGRAM-Genomstudie wirft neues Licht auf die Entstehung des Typ-2-Diabetes - Dringend notwendig: neue Gesetze für die Kennzeichnung von Lebensmitteln (16.04.2008)
Besondere Lebensmittel sind für Diabetiker meist nicht erforderlich - Neue Studie zur Prävention des Diabetes Typ 2 (17.04.2008)
Vorstufen der Erkrankung frühzeitig erkennen - Augenerkrankungen durch Diabetes mellitus (18.04.2008)
Neue Wirkstoffe im Test - Schaufensterkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall: (18.04.2008)
Diabetische Folgeerkrankungen werden unterschätzt - Großer DiabetesMARKT in München (21.04.2008)
Experten informieren über die Vorbeugung und Behandlung von Diabetes - Gemeinsam gegen Fettleibigkeit: (23.04.2008)
Bundesweites Kompetenznetz Adipositas nimmt Arbeit auf - Diabetes früher erkennen und behandeln: (24.04.2008)
Schwere Spätfolgen vermeiden - Unterzuckerung (24.04.2008)
Wenn der Körper Alarm schlägt - Brauchen wir ein Menschenrecht auf Bewegung? (28.04.2008)
Der Großteil der Bevölkerung bewegt sich zuwenig und isst zuviel - Häufige Folge: Typ-2-Diabetes - "Swing" in den Mai: (28.04.2008)
Jazz-Konzert zugunsten der Deutschen Diabetes-Stiftung am 1. Mai in München - Individuelle Therapie statt kleinster und billigster Nenner (29.04.2008)
DGK begrüßt europäische Leitlinie zum Management der arteriellen Hypertonie - Im frühen Stadium des Diabetes nimmt die Knochenmasse vorübergehend zu (29.04.2008)
Tatjana Schilling erneut ausgezeichnet - Aktuelle Zahlen zu Häufigkeit und Kosten des Diabetes Typ 2: (29.04.2008)
Was ist notwendig, um den Anstieg zu verhindern? - Fehl-Ernährung und die Folgen (29.04.2008)
Was sind die Risikofaktoren für Diabetes Typ 2? - Leitlinien und Behandlungsprogramme in der Praxis (29.04.2008)
Wie gut sind Patienten mit Diabetes Typ 2 in Deutschland versorgt? - Ernährung und Diabetes-Screening während der Schwangerschaft (29.04.2008)
Wie schützen werdende Mütter sich und ihre Kinder? - Diabetes-Portal DiabSite: 5.000 Unterschriften für moderne Insuline (29.04.2008)
Online-Aktion "Pro kurzwirksame Insulinanaloga für Typ-1-Diabetes" geht weiter - Herzinfarkt: Deutsche unterschätzen Risiko (29.04.2008)
Insbesondere Diabetiker können über eine kontrollierte Einstellung von Blutzucker und Blutdruck viel für die Risiko-Minimierung tun - Kontrollen schützen Diabetiker vor Folgeschäden (29.04.2008)
Besonders bei Diabetes gilt die alte Volksweisheit "Vorbeugen ist besser als heilen" - 43. DDG-Jahrestagung, 30. April bis 3. Mai 2008, München (30.04.2008)
DDG fordert Präventionskultur: Diabetes Typ 2 ist häufig vermeidbar - Neu ab Mai 2008: Der FreeStyle Navigator von Abbott Diabetes Care (30.04.2008)
Kontinuierliche Glukosemessung für Diabetiker- Eine neue Dimension in der Diabetestherapie - Erste Ergebnisse der Diabetiva®-Studie vorgestellt (30.04.2008)
Neue Wege in der Therapie von chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus - Bayer Vital fördert kreative Projekte für Kinder mit Diabetes (30.04.2008)
Der "Fine Star" ist mit 17.500 Euro dotiert und zeichnet Menschen und Organisationen aus, die sich auf besondere Weise für junge Diabetiker einsetzen
Mai
- Informations-Management-System Accu-Chek 360° Software (01.05.2008)
Erste Praxiserfahrungen zeigen: Informations-Management-Systeme ermöglichen 360°-Überblick für die Diabetes-Therapie. - KKH lehnt Zwangsfusionen bei Krankenkassen ab (02.05.2008)
Haftungsregelungen dürfen Versicherte nicht einseitig belasten - Natürliche Darmhormone und ihre Abkömmlinge (02.05.2008)
Was leisten die neuen Antidiabetika? - Ernährung, Adipositas und Typ 2 Diabetes mellitus: (02.05.2008)
Sinnvolle Strategien, um Diabetes zu verhindern - diabetes DE - die neue Gesamtorganisation für Diabetes in Deutschland (02.05.2008)
Die Diabetologie braucht eine verbesserte Kommunikation und Koordination - Positionspapier mit Prüfsteinen für elektronische Gesundheitskarte (02.05.2008)
Medizinische Daten müssen gut geschützt sein - Diabetiker brauchen keine speziellen Lebensmittel (05.05.2008)
BfR empfiehlt stattdessen einheitliche Nährwertkennzeichnung - Gesundheitsministerium plant Veto gegen G-BA-Beschluss (05.05.2008)
Protest erfolgreich: Therapieerhalt für Kinder mit Diabetes - Übergewicht bei Kindern: Oft erkennen Eltern das Risiko zu spät (05.05.2008)
Prävention kindlicher Adipositas: Was hindert und erleichtert Eltern den Zugang zu Präventionsangeboten? - Rabattverträge im rechtsfreien Raum (05.05.2008)
Pharmaindustrie fordert Einschreiten des Gesetzgebers - Menarini-Preis 2008 für Diplom-Psychologen aus Hannover (08.05.2008)
Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern mit an Diabetes erkrankten Kindern - Patienten mit Typ-2-Diabetes (09.05.2008)
Der richtige Start macht die Insulintherapie leichter - Kurzwirksame Insulinanaloga: Für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes weiterhin Kassenleistung (09.05.2008)
Im Gesundheitsministerium hat am Ende die Vernunft gesiegt - Ministerium für Gesundheit entscheidet im Sinne der Patienten: (09.05.2008)
Kinder mit Diabetes erhalten weiterhin alle Insuline - TK: Insulinanaloga auch für erwachsene Typ-1-Diabetiker (09.05.2008)
Rabattverträge sollen Versorgung aller Typ-1-Diabetiker mit kurzwirksamen Insulinanaloga sicherstellen - Vier gegen das Risiko-Quartett: bundesweite Aktion zum Metabolischen Syndrom (13.05.2008)
Am 15. Mai 2008 starten die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Diabetes-Stiftung und die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! eine Aufklärungsaktion über die Gefahren des Metabolischen Syndroms - Ferien mit Zucker (14.05.2008)
Wie junge Typ-1-Diabetiker im Ferienlager ihren Diabetes in den Griff bekommen - eCard: Pflege braucht den Zugriff (15.05.2008)
Deutscher Pflegerat plädiert für Schaffung eines Elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR) - G-BA aktualisiert Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ 1 und 2 (16.05.2008)
Medizinischer Fortschritt hält Einzug in strukturierte Behandlungsprogramme - Mehr als 104.000 Teilnehmer bei Apothekenfortbildungen (16.05.2008)
Spitzenreiter ist dabei die Fortbildung zu Diabetes - Ärzte erhalten für Behandlung von Privatpatienten doppelt so hohe Vergütung wie bei gesetzlich Versicherten (16.05.2008)
Gesundheitsökonomen fordern Angleichung der Vergütung - Psychischer Stress verursacht Hunger und Fettleibigkeit (17.05.2008)
Affenexperiment: "Underdogs" neigen zu kalorienreicherer Ernährung - Halbherzige Entscheidung zur Erstattung kurzwirksamer Analoginsuline (20.05.2008)
Der Einsatz kurzwirksamer Insulinanaloga ist kein Luxus - Sexuelle Störungen als Chance: Die erektile Dysfunktion als "Frühwarnsystem" der Gesundheit (20.05.2008)
Eine gute Beziehung: Sexualität und Gesundheit - Die Broschürenreihe "Tipps für Diabetiker" erhielt den Health Media Award 2008 (20.05.2008)
Preisgekrönte Tipps mit Nutzen von BERLIN-CHEMIE - 13 neue Diabetesmedikamente bis 2010 (21.05.2008)
Aktuelle Forschungsergebnisse eröffnen neue Therapieoptionen für Typ-2-Diabetiker - Diabetes-Datenmanagement: Accu-Chek 360° (21.05.2008)
Software vereint isolierte Werte zu aussagekräftigem Gesamtbild - Ärztetag fordert Neukonzeption des Projektes elektronische Gesundheitskarte (22.05.2008)
Ärzteschaft fordert mehr Sicherheit für den Umgang mit medizinischen Daten - Ältere Patienten profitieren von Apothekern besonders (23.05.2008)
Wechselwirkungen lassen sich verhindern oder abmildern - Ärztetag: Kosten-Nutzen-Bewertung durch das IQWiG (24.05.2008)
Der Begriff des Nutzens muss sich an den Bedürfnissen der Patienten ausrichten - Vollversorgung für 200.000 Diabetiker: (26.05.2008)
Diareal, DCG und Hahn & Hahn bündeln Kräfte und Kompetenzen in Mediq Direkt Diabetes - Parodontitis - Krankheitsrisiko für den ganzen Körper (27.05.2008)
Effektive Mundhygiene und gesunde Lebensführung können das Risiko senken - Blutzuckermessen wird jetzt bunt (27.05.2008)
Farbige Messgeräte motivieren zum Diabetesmanagement - IQWiG publiziert neue Version seiner Allgemeinen Methoden (27.05.2008)
Aufbau und Gliederung des Dokuments grundlegend überarbeitet - Patienten regelhaft beteiligt - RUB-Diabetes-Studie: Tiermodelle halten nicht, was sie versprechen (28.05.2008)
Bochumer Arzt erhält den Silvia-King-Preis - Neue Hoffnung für Diabetiker mit Nervenschädigungen: (28.05.2008)
88,4 % Erfolg mit der Hochtontherapie in Real-World-Studie - Nichtrauchen ist der wirksamste Schutz vor Herzinfarkt (29.05.2008)
Herzstiftung: Passivrauchen schädigt Gefäße bereits im Kindesalter - Gesundheitsreform durch Computer, Handy und Internet (29.05.2008)
Experten beraten bei der eHealth2008 - Nager helfen Forschern, menschliche Diabetesrisiko-Gene zu identifizieren (29.05.2008)
Neben Lebensstil-Faktoren spielt die genetische Veranlagung eine wesentliche Rolle für die Typ-2-Diabetesentstehung - Proteste zeigen erste Erfolge - jetzt müssen wir am Ball bleiben! (29.05.2008)
Es muss trotzdem weiterhin für kurzwirksame Analoginsuline gekämpft werden - Warum Übergewicht und Diabetes im Gehirn entstehen (29.05.2008)
Aktuelle Daten unterstützen Selfish-Brain-Hypothese - Zucker nicht austauschen (30.05.2008)
Geringe Mengen Haushaltszucker für Diabetiker besser als Zuckeraustauschstoffe - Kurzwirksame Analoginsuline: Die Würfel sind noch nicht gefallen (31.05.2008)
Kinder und Erwachsene mit Typ-1-Diabetes können wie bisher alle Insuline bekommen
Juni
- Neue Behandlung gegen lebensbedrohliches Pankreaskarzinom (02.06.2008)
Studie belegt deutlichen Effekt der Kombinations-Chemotherapie - Wie kann man eine Gewichtszunahme stoppen? (02.06.2008)
Ergebnissen der Diogenes-Studie - Risiko für Inselautoimmunität bei Neugeborenen von Typ-1-Diabetikerinnen reduzieren (04.06.2008)
Ergebnisse der BABYDIAB-Studie vom Institut für Diabetesforschung in München - Mit dem Rad durch die Sahara (05.06.2008)
2000 Kilometer Wüstenwelten - Erfahrungen kennen keine Grenzen (05.06.2008)
Im Ausland Lösungen finden und Kompetenzen erweitern - Wann kann einem Menschen das erste Schweineherz transplantiert werden? (06.06.2008)
Bericht vom 11. Minisymposium Xenotransplantation - Diabetes-Portal DiabSite: Von der Fußball-WM zur Fußball-EM (06.06.2008)
Gesunde Fernseh-Snacks, Drinks und Grillrezepte - Ergebnis der bisher größten Diabetes-Studie: Intensive Glucosekontrolle reduziert schwere Komplikationen. (07.06.2008)
ADVANCE-Ergebnisse gehen über bestehende Evidenz hinaus - Neu bei B. Braun: Solofix Safety Universal (10.06.2008)
Sicherheitslanzette zur Kapillarblut Entnahme - Diabetiker segelt einhand rund um die Ostsee (11.06.2008)
Bayer Vital begleitet Hans Bastian Hauck auf seinem mehrmonatigen Törn - Insulin steuert Essverhalten im Gehirn (12.06.2008)
IDE Förderpreis für Erforschung des Insulinstoffwechsels im Gehirn bei Übergewichtigen - Kompetenznetz Diabetes gegründet (12.06.2008)
Sieben Forschungsverbunde aus Deutschland schließen sich zu einem Expertennetzwerk zusammen - Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 (16.06.2008)
Glitazone nicht ausreichend untersucht / Bislang kein echter Fortschritt für Patienten mit Typ-2-Diabetes erkennbar - BARMER: Ab heute neuer Test auf Schwangerschaftsdiabetes (16.06.2008)
Der orale Glucosetoleranztest ist für Schwangere kostenlos - Neue Erkenntnisse über die Steuerung der Insulinproduktion bei Adipositas (17.06.2008)
Von Fettsäuren und Fettzellen - Ernährungsmediziner ausgezeichnet - Neuer Präsident der Deutschen Diabetes-Union (18.06.2008)
In der Sitzung des DDU-Vorstandes am 15. Juni 2008 legte Prof. Dr. Eberhard Standl sein Amt als Präsident der DDU aus persönlichen Gründen nieder - Parodontitis und Diabetes - ein gefährliches Duo (18.06.2008)
SEKTION ZAHNGESUNDHEIT im Deutschen Grünen Kreuz e. V. informiert - Effektiver Schutz vor Dialyse und Nierentransplantation (19.06.2008)
Neue Studie zeigt: Innovative Proteomanalyse aus Urin erkennt frühzeitig die diabetische Nephropathie und andere chronische Nierenerkrankungen - Langwirksame Insulinanaloga (19.06.2008)
IQWiG will weitere Daten prüfen - Menschen mit Diabetes regelmäßig auf verengte Halsarterien untersuchen (20.06.2008)
DEGUM: Schlaganfall frühzeitig mit Ultraschall erkennen - Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Therapiehinweise zu Exenatide und Palivizumab (20.06.2008)
Die Beschlüsse treten jedoch erst nach erfolgter Nichtbeanstandung durch das BMG und Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft - BPI-Hauptversammlung: Medizinische Versorgung braucht Innovationen (24.06.2008)
Förderung von Forschung und Entwicklung auch durch steuerliche Maßnahmen von EU-Kommission empfohlen - Schadet nicht nur der Strandfigur (24.06.2008)
Gewichtszunahme eventuell ein Risikofaktor für Niereninsuffizienz? - DMP-Teilnehmer nehmen eine bessere Versorgung wahr (24.06.2008)
Studie des Universitätsklinikums Heidelberg im Auftrag der AOK - Typ-1-Diabetes: Epidemie beschleunigt! (24.06.2008)
Finnische Studie zeigt rasch wachsende Zahl der Neuerkrankungen - Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes (25.06.2008)
Novo Nordisk veranstaltet wieder "My Camp D" - Honigstudie bringt neue Erkenntnisse für Diabetiker und Übergewichtige (25.06.2008)
Bestimmte Honigsorten in kleinen Mengen unschädlich - Lausitzer Rundschau: Der Aktionsplan gegen dicke Deutsche (25.06.2008)
Eine Frage der Esskultur - Diabetes im Alter (26.06.2008)
Wege zum Selbstmanagement - Körperliche Aktivität ist Basistherapie bei Typ-2-Diabetes (26.06.2008)
Bewegungsset motiviert zu aktivem Lebensstil - Klinikaufenthalte wegen falscher Ernährung und Übergewicht steigen (27.06.2008)
Für Ampelkennzeichnung und gegen Werbung für Kindernahrung - Der Schlafentzug und seine Folgen für den Stoffwechsel (30.06.2008)
Zu wenig Schlaf erhöht das Risiko für Fettleibigkeit und Diabetes - Zuckerchaos im Sommer (30.06.2008)
Gründe für die Höhen und Tiefen des Blutzuckerwertes bei hohen Temperaturen
Juli
- Gesund oder krank? (02.07.2008)
Subtilen Spuren im Stoffwechsel auf der Spur - Wenn es Klick macht: Ein spielerischer Einstieg in das Informations-Management bei Diabetes (02.07.2008)
Accu-Chek e-Training: Neue Lerneinheit zum Informations-Management jetzt online - Etwa 30.000 Schwangere in Deutschland von kardiovaskulären Komplikationen betroffen (02.07.2008)
DGK gibt Leitlinie über Herzerkrankungen in der Schwangerschaft heraus - Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! schärft mit drei Veranstaltungen das Bewusstsein für das Risikoquartett Metabolisches Syndrom (04.07.2008)
MEDIEN-PREISE 2008 für herausragende Projekte zum Thema Metabolisches Syndrom verliehen - Diabetes Typ 1 durch Bluttests frühzeitig erkennen (07.07.2008)
Antikörper ermöglichen Frühdiagnose und sichere Unterscheidung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes - Apotheker begrüßen Initiative der Europäischen Kommission zur ermäßigten Mehrwertsteuer (07.07.2008)
Gesundheitssystem könnte um 2,5 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden - EU für Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel (07.07.2008)
BPI begrüßt EU-Kommissionsvorschlag - Hüftgoldmedaillen vermeiden: gesunde Snacks für Olympia-Fans (08.07.2008)
Tipps für Fernseholympioniken zur Prävention von Diabetes und anderen ernährungsbedingten Krankheiten - Sport, Spaß, Information: Ein Live-Forum für junge Menschen mit Diabetes (09.07.2008)
My Camp D 2008 in Bad Segeberg begeisterte Teilnehmer aus ganz Deutschland - Diabetesbedarf auf einen Blick (09.07.2008)
Der neue Katalog von DiaExpert ist da - Diabetestherapie gestern und heute: (10.07.2008)
Mit Diabetes-Schulung Schule machen - Geri Winkler bezwingt als erster Diabetiker die Seven Summits (10.07.2008)
Abenteurer erreicht den Gipfel des Mount Kinley (Denali) in Alaska - Schlemmen bis das Herz streikt: (10.07.2008)
Therapie des postprandialen Blutzuckers reduziert die kardiovaskuläre Morbidität - Neues Train-the-Trainer-Seminar für Diabetologen (10.07.2008)
LifeScan bietet Schulungen zur postprandialen Blutglukose - Neue Therapieoptionen durch Inkretinkonzept (10.07.2008)
Maßgeschneiderte Therapie für Typ-2-Diabetiker - Nährwert-Kennzeichnung von Lebensmitteln sollte gesetzlich geregelt sein (11.07.2008)
Kaufmännische Krankenkasse (KKH): "64 Prozent möchten einheitliche Symbolik!" - Neu: Accu-Chek Safe-T-Pro Einmal-Stechhilfen erleichtern den Praxisalltag (11.07.2008)
Die professionelle Blutgewinnung zur Blutzuckermessung wird jetzt noch leichter - Genehmigt? Leben mit der Insulinpumpe (14.07.2008)
Aufwendige Genehmigungsverfahren erschweren Pumpentherapie in Deutschland - Zahl der Sehbehinderten steigt weiter an (14.07.2008)
Uni-Forscher suchen nach Therapien gegen Erblindung und Sehkraftverlust - Tierischer Erlebnistag für Diabetes-Kids (14.07.2008)
Pelikan Technologies lädt 200 Kinder zum Zoo-Aktionstag ein - URMEL-ICE Studie zeigt: Prävention hilft gegen Übergewicht (15.07.2008)
Unterricht in Grundschulen zur Prävention lebensstilbedingter Krankheiten wie Typ-2-Diabetes - Das Leben mit Diabetes eigenständig gestalten (15.07.2008)
Das neue Buch "Aktiv gegen Diabetes" verhilft zu einem besseren Umgang und Leben mit Diabetes - "Demografischer Faktor" muss integriert werden (16.07.2008)
Immer mehr ältere Patienten und altersbedingte Krankheiten - DIABASS: neue Version zum 15. Geburtstag! (17.07.2008)
Ab sofort ist die neue Version 5 der Tagebuchsoftware DIABASS erhältlich - Krankenkassen rüsten sich für Gesundheitsfonds (17.07.2008)
Bericht über EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitsfonds 2009" am 15. und 16. Juli in Berlin - IPF empfiehlt: Gesundheitsvorsorge nicht vernachlässigen - IPF-Sommerserie "Frauengesundheit" - Teil 1 (17.07.2008)
Der Check-up 35 ist Nieren-, Herz-, Kreislauferkrankungen und Diabetes auf der Spur - Neuer unabhängiger Diabetes-Risikomarker identifiziert (18.07.2008)
Das Protein Fetuin-A könnte in Zukunft für die Diabetesprävention eine wichtige Rolle spielen - Schritt für Schritt zu besseren Blutzuckerwerten mit dem "Trimm-dich-fit-Pass" (18.07.2008)
Körperliche Bewegung hat eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel - Schon viele Vorgänge im Fettgewebe enträtselt (21.07.2008)
Wissenschaftspreis der Stadt Ulm für Professor Martin Wabitsch - Blutzucker bei Typ-2-Diabetes mellitus umsichtig senken (21.07.2008)
Vermeidung von Nebenwirkungen hat Vorrang - Diagnostica-Industrie: (21.07.2008)
Ab sofort Kodex für Selbsttests - Diabetes Typ 2 erfolgreich ohne Medikamente behandeln (21.07.2008)
Mit der P.A.T.E Methode zu neuen Lebensgewohnheiten und mehr Lebensqualität - Zusammenhang zwischen Diabetesrisiko und Vollkornprodukten (22.07.2008)
Gen beeinflusst schützenden Effekt von Vollkornprodukten - Überschuss des Wachstumshormons frühzeitig erkennen (22.07.2008)
Mehr Lebensqualität und höhere Lebenserwartung - Apotheken untersuchen Blutproben sehr zuverlässig (22.07.2008)
Kontrollproben auf Glucose und der HbA1c-Wert sind für Diabetiker wichtig - Diabetiker aufgepasst: "süße" Fragen im Zucker-Quiz (22.07.2008)
Vom Umgang mit dem Lebensmittel Zucker - Übergewicht bei Diabetes Typ 2 erfolgreich verringern (24.07.2008)
DDG empfiehlt neue Ernährungstherapie - Rabattverträge für Arzneimittel - Sicherheitsrisiko für Patienten? (24.07.2008)
Deutsche Herzstiftung: Häufiger Präparatewechsel ist nicht akzeptabel - Fettleber: Die unerkannte Gefahr (25.07.2008)
Übergewicht gilt als eine der Hauptursachen für Diabetes und Herzinfarkt - Anregung zu Sport und guter Ernährung (29.07.2008)
Welche Rolle spielt die Motivation bei der dauerhaften Änderung des Lebensstils? - Das metabolische Syndrom einkreisen (29.07.2008)
Die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! verfolgt auf ihrer Jahrestagung verschiedene Ansätze, um der drohenden gesundheitlichen Katastrophe zu begegnen - Deutsches Diabetes Zentrum: Prof. Dr. Michael Roden ist wissenschaftlicher Vorstand (30.07.2008)
Klinik und Ambulanz - Vorbericht zu Übergewicht erschienen (31.07.2008)
IQWiG recherchiert und bewertet Leitlinien zur Vorbereitung strukturierter Behandlungsprogramme - Gute Fahrt für Diabetiker (31.07.2008)
Regelmäßige Pausen und Blutzuckermessungen minimieren das Unfallrisiko
August
- Bayer Diabetes Care übernimmt Patenschaft für eine Giraffe im Kölner Zoo (01.08.2008)
Fine gibt's jetzt auch "in echt" - Neuerkrankungsraten von Typ-1-Diabetes im Ländervergleich (04.08.2008)
Deutliche Unterschiede zwischen Finnland und Deutschland - Forderungen der Ärzteschaft zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (05.08.2008)
Hoppe: Ministerium muss für Vertrauen in die elektronische Gesundheitskarte sorgen - Der "Peking-Pen" zur Sommerolympiade (06.08.2008)
Bewährter BerliPen® areo als kunstvollgestaltete Sonderedition - Basisschulung reicht bei Diabetes nicht immer aus (07.08.2008)
DDG fordert mehr problemspezifische Schulungen - Wittener Pflegewissenschaftler fordern: Gesündere Schüler mit Schulgesundheitspflege! (07.08.2008)
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen braucht an deutschen Schulen speziell ausgebildete Fachleute - Neue Rabattrunde im patentfreien Arzneimittelmarkt eingeläutet (10.08.2008)
AOK schreibt Umsatz von 2,3 Milliarden Euro für die Jahre 2009 und 2010 aus - ELSID-Studie: Diabetiker im DMP leben länger (12.08.2008)
Erste Endergebnisse der Studie zeigen Unterschiede bei der Sterblichkeit von Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern strukturierter Behandlungsprogramme - T-Zellen im Trainingslager (13.08.2008)
Wie uns Zellabfall vor dem Immunsystem schützt - Diabetes schadet der Blase (13.08.2008)
Dauerhaft erhöhter Blutzucker schwächt die Blasenfunktion - Neue Standards in der Diabetes-Therapie (14.08.2008)
Internationale Standardisierung der Kontrolle des langfristigen Blutzucker-Wertes - Diabetiker: Durchfall nicht unterschätzen (16.08.2008)
Experte rät bei Durchfallerkrankungen zu häufigeren Blutzuckerkontrollen - Vorbeugen lohnt sich (18.08.2008)
Impfung halbiert die Zahl der Grippe-Toten bei Diabetikern - Amputationen lösen die Probleme nicht (20.08.2008)
Leitender Oberarzt Dr. Wolfram Wenz von der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg warnt vor vorschnellen Amputationen bei Diabetikern - Wirkstoff des Monats: Glimepirid (21.08.2008)
Gefährlichen Zucker reduzieren - Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung unter Exenatide (21.08.2008)
FDA will Warnungen nach weiteren Krankheitsfällen verschärfen - Sensorenscheibe macht aktive Diabetiker heute unabhängiger denn je (22.08.2008)
Einzigartige Technik vereinfacht Blutzuckermessung - Zehn Jahre Mehrfach-Testsysteme - Accu-Chek Spirit - so individuell wie die Diabetes-Therapie (25.08.2008)
Befragung zur Accu-Chek Insulinpumpe zeigt: Anwender sind sehr zufrieden - Gesundheitsfonds: Aufruf zum Kassenwechsel voreilig (25.08.2008)
Wirkungsweise des Fonds noch unklar - Neuer Messkomfort für Menschen mit Typ-2-Diabetes unter Insulintherapie (26.08.2008)
Mit OneTouch® Vita(TM) Blutzuckerwerte besser verstehen - Studie: Übergewichtig und trotzdem gesund? Normalgewichtig und trotzdem gefährdet? (26.08.2008)
Hoher Body Mass Index, viel Bauch- und Taillenspeck oder erhöhter Leberfettanteil: Welcher Parameter für das frühzeitige Erkennen des Risikos, an Typ-2-Diabetes und Herz- und Gefäßleiden zu erkranken, wichtig ist - Bestnoten für Accu-Chek Compact Plus im Alltagstest (26.08.2008)
"Sehr gut": Anwender loben die neue Flexibilität beim Blutzuckermessen - Diabetes Typ 1: (26.08.2008)
Spritzen für den kleinen Paul - neuer Verein hilft - Junior Cup - Diabetes: (26.08.2008)
Das zweite europäische Fußballturnier für Kinder und Jugendliche mit Diabetes war ein schöner Erfolg - Welche Ernährung ist gesund? (27.08.2008)
BMBF fördert "Biomedizinische Ernährungsforschung" mit 13 Millionen Euro - Jeder zweite Deutsche fühlt sich zu dick (28.08.2008)
Wer Übergewicht verliert, tut viel für seine Gesundheit - 20. September 2008: Deutscher Diabetiker Tag in Kassel (28.08.2008)
Selbstbestimmtes Leben mit Diabetes ... für alle!? - ZTG-Datenschutz-Dokumente online: Aktenmoderator oder Datentreuhänder als flankierende Konzepte zur eEPA? (28.08.2008)
Laut Datenschützer mögliche Lösung für offene haftungsrechtliche Fragen - Stevia kommt: Schweiz führt als erster europäischer Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein (28.08.2008)
Experten der Universität Hohenheim rechnen mit europaweiter Zulassung von Stevia und werten Vorstoß der Schweiz als Wettbewerbsvorteil - Gesundheitsreform belohnt Therapie statt Vorsorge (29.08.2008)
Wettbewerb der Krankenkassen um gesunde Versicherte zukünftig unattraktiv - Neuer Professor für Nierenerkrankungen beginnt Arbeit in Halle (29.08.2008)
Nierenschäden durch Diabetes und Bluthochdruck nehmen weiter zu - Stechen fürs Messen mal woanders? (30.08.2008)
Blut aus alternativen Messstellen kann zu anderen Blutzuckerwerten führen - Täglich eine Stunde Sportunterricht verbessert die Leistungs- und Koordinationsfähigkeit von Kindern (31.08.2008)
Neue Studie aus Leipzig wurde beim Europäischen Kardiologenkongress vorgestellt
September
- Katheter-Interventionen mit Stents sind Bypass-Operationen noch nicht in allen Punkten gleichwertig (01.09.2008)
Beim Europäischen Kardiologenkongress in München wurden die Ergebnisse der SYNTAX-Studie vorgestellt - An Gesundheits-Check-up denken (01.09.2008)
IPF empfiehlt: Kostenlose Vorsorgemaßnahmen nutzen - Digitales Diabetes-Management: Die neue CoPilot Software von Abbott Diabetes Care (01.09.2008)
Computerbasierte Blutzucker-Dokumentation optimiert Diabetes-Therapie - Insulinnadeln regelmäßig wechseln (02.09.2008)
Gebrauchte Nadeln verletzen das Gewebe stärker - Wenn Fette nicht dick machen (02.09.2008)
Bundesweit einmalige krankheitsbezogene Lipidforschung am Frankfurter Uniklinikum wird als LOEWE-Schwerpunkt ausgezeichnet - Oxidativer Stress: Mechanismus des Zelltods aufgeklärt (03.09.2008)
Viele reaktive Sauerstoffspezies (ROS) können Erkrankungen wie Diabetes fördern - Niedriges HDL-Cholesterin und hohe Triglyzeridwerte sind Diabetes-Vorstufe und weisen auf Entzündung hin (03.09.2008)
Neue Studie wurde auf dem Europäischen Kardiologenkongress vorgestellt - Kombinierte Therapie bei OSAS und Diabetes: (05.09.2008)
Schlafstörungen könnten Diabetes begünstigen - Kortisol und Fettleber: Ursache für schwere Stoffwechselerkrankungen entschlüsselt (05.09.2008)
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum klären, wie der Rezeptor für das Hormon Kortisol den Fettstoffwechsel in der Leber entgleisen lassen kann - Ein Drittel aller Haushunde in den westlichen Industrienationen leidet an Fettleibigkeit (05.09.2008)
Auch übergewichtige Hunde können an Diabetes erkranken - Struktur von Fettsäure-Synthase bei Säugetieren erstmals bestimmt (05.09.2008)
Fettsäure-Synthase-Hemmer gegen Übergewicht und Tumore - 20. September 2008: Deutscher Diabetiker Tag (05.09.2008)
10.000 Besucher in Kassel erwartet! - Neue Advance Ergebnisse zeigen, wie intensive Blutzucker- und Blutdrucksenkung für weitere Vorteile bei Typ-2-Diabetes kombiniert werden müssen (08.09.2008)
Advance Behandlungsstrategie hat das Potential, Leben zu retten und Millionen von Diabetikern weltweit vor ernsten Komplikationen zu schützen - Bundesbürger wollen teuren Krankenkassen den Rücken zukehren (08.09.2008)
Zusatzbeitrag zum Einheitstarif könnte Wechselwelle auslösen - Einmonatsspritze gegen Diabetes scheint möglich (09.09.2008)
Neue Studienergebnisse: Hoffnung für Typ-2-Diabetiker - 7. Europäischer Gesundheitskongress München: (09.09.2008)
Wo liegt der künftige GKV-Beitragssatz? - Treibt ein Vitamin B1-Mangel die Folgeschäden des Diabetes voran? (11.09.2008)
Ursache für das Thiamin-Defizit ist ein diabetesbedingter Defekt der Niere - Asklepios peilt größtes ambulantes Studienzentrum in Norddeutschland an (12.09.2008)
Über die Hälfte der Bevölkerung leidet an den Krankheiten im Fokus - Hoppe fordert Stopp des Gesundheitsfonds (12.09.2008)
Ärztepräsident schlägt Modellphase zur Erprobung des Fonds vor - Junge Diabetiker durch Pubertät herausgefordert (13.09.2008)
Hormone können die Insulinwirkung abschwächen - Spezielle Diabetikerlebensmittel braucht man nicht (16.09.2008)
Wie der Allgemeinbevölkerung wird Menschen mit Diabetes heute generell eine gesunde Kost empfohlen - Bakterielle Lungenentzündung häufigste Todesursache bei Grippe-Pandemie (17.09.2008)
Impfung gegen Pneumokokken-Erkrankungen wichtige Vorsorge für Krisenfall - Entstehung und Therapie von Diabetes bei Kindern (18.09.2008)
Internationales Diabetes-Symposium am 23.09.2008 in München - Wissen was bei Diabetes zählt: (18.09.2008)
Gemeinsam stark für eine bessere Aufklärung - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie mit neuem Vorstand (18.09.2008)
Professor Andreas Pfeiffer Präsident der DGE - Qualität und Wirtschaftlichkeit - diese Reihenfolge muss eingehalten werden! (19.09.2008)
Patienten mit Diabetes sind verunsichert - Selbsthilfe schafft gesellschaftliche Werte (19.09.2008)
Wissen rund um diese chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes - Selbstmanagement und Eigenverantwortung bei Diabetes aus psychologischer Sicht (19.09.2008)
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes - Diabetes in meiner Familie - Wie gehe ich damit um? (19.09.2008)
Wichtig sind: Engagement, Einsicht in die Notwendigkeit und die Diabetesakzeptanz - Insulinpumpentherapie, für wen und warum? (19.09.2008)
Typ-1-Diabetiker profitieren besonders von einer Insulinpumpentherapie - Training der Hypoglykämie-Wahrnehmung (19.09.2008)
Warum es besser ist, keine Unterzuckerungen zu haben! - Neue Behandlungsansätze in der Diabetologie (19.09.2008)
Inkretin-basierten Medikamente bei Diabetes Typ 2 - CONTOUR Blutzuckermessgerät mit neuen Funktionen (21.09.2008)
Nachfolger des Testsiegers von Stiftung Warentest jetzt noch weiter verbessert - Goldrichtig messen mit dem neuen GlucoMen® LX (22.09.2008)
Neues Blutzuckermessgerät von MENARINI Diagnostics - Deutscher Diabetiker Tag 2008: (22.09.2008)
Diabetiker appellieren an Politiker - Weltherztag: Herz-Kreislauf-Risiko erkennen - und länger leben (23.09.2008)
Test der Deutschen Herzstiftung hilft bei der Risiko-Einschätzung - Achtung! - Zucker geht ans Herz (23.09.2008)
Der November ist Herzmonat! - Apotheken helfen bei Dämpfung der Arzneimittelausgaben (23.09.2008)
Verordnungsreport: Strukturkomponente und Mehrwertsteuer belasteten 2007 - BPI zum Arzneiverordnungs-Report 2008 (23.09.2008)
Fragwürdige Interpretationen - Gesundheitsexperten fordern neue Strategien, um den alarmierenden Anstieg von Diabetes zu bekämpfen (25.09.2008)
Neues Diabetes-Institut in Paris soll Verständnis von Diabetes und Betreuung der Patienten verbessern - Mehrwertsteuersenkung auf Arzneimittel in Österreich (25.09.2008)
BPI: Auch Deutschland muss reagieren - Stammzellen auf dem Vormarsch (25.09.2008)
Neue Therapieoptionen für Patienten mit Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt und Diabetes werden in Heidelberg vorgestellt - Das Motto für den Weltdiabetestag 2008 - am 14. November - lautet "Diabetes bei Kindern und Jugendlichen" (25.09.2008)
Diabetes-Aufklärung: Die International Diabetes Federation ermutigt Bürger, mehr Bewusstsein für Diabetes zu entwickeln und zum Schutz zukünftiger Generationen beizutragen - Antithrombotische Therapien bei Diabetes sinnvoll und notwendig (25.09.2008)
Risiken von Gefäßverschlüssen vorbeugend senken - Neue Chefredaktion des "Diabetes-Journals" (26.09.2008)
Von dem neuen Zweigespann dürfen sich Diabetes-Journal-Leser einiges erwarten - Zucker macht süchtig (26.09.2008)
Experten schlagen Alarm - Weltherztag am 28. September (28.09.2008)
Bundesgesundheitsministerin Schmidt: Risiko-Aufklärung und Prävention stärken - Neue Körperzellen für Diabetiker (30.09.2008)
Noch fehlen Langzeiterfolge bei der Inselzelltransplantation - Neue Omnican fine Penkanülen für die Insulininjektion (30.09.2008)
B. Braun Melsungen AG bietet jetzt weitere Omnican fine Penkanülen ohne innere Nadelkappe an - für eine sichere Injektion
Oktober
- Wer kaut, sündigt nicht (02.10.2008)
Studie belegt: Kaugummikauen kann helfen, den Appetit zu zügeln - Einheitlicher Beitragssatz zu niedrig angesetzt: Neue Lasten für Versicherte (03.10.2008)
KKH-Chef Ingo Kailuweit sieht Klagemöglichkeit - Metabolisches Syndrom: Medienpreis 2009 der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! ausgeschrieben (06.10.2008)
Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2009 - RUB-Forscher untersuchen wichtigen "Second Messenger" - PNAS berichtet (07.10.2008)
Erste Raumstruktur eines cGMP-bildenden Enzyms analysiert - Speck macht (Harn)-Steine (07.10.2008)
Lebens- und Ernährungsgewohnheiten lassen Zahl der Harnsteinerkrankungen ansteigen - Kabinett bringt Entwurf der Beitragssatz-Verordnung auf den Weg (07.10.2008)
Voraussetzung für Gesundheitsfonds - bundeseinheitliche Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung - Leibniz-Gemeinschaft gründet Forschungszentrum für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen (07.10.2008)
Im Mittelpunkt stehen die Erforschung von Ursachen, die Prävention und die Therapie des Typ-2-Diabetes - Presseinformation der CBM zum Welttag des Sehens am 09. Oktober 2008 (07.10.2008)
Diabetes bedroht Augenlicht - ICD-10-GM 2009 (08.10.2008)
DIMDI veröffentlicht die endgültige Fassung - Adipositas: Übergewichtsepidemie ist ein Systemschock für unsere Gesellschaft (09.10.2008)
Pressekonferenz im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft am 16. Oktober 2008 - Datenbank als Basis für Diabetes- und Adipositas-Forschung (10.10.2008)
Auch Erkenntnisse über Prozess- und Ergebnisqualität pädiatrischer Diabetesbetreuung erwartet - Diabetes mellitus Typ 2: Frühzeitig optimal behandeln (13.10.2008)
Langfristig individuelles Leid vermeiden und Kosten reduzieren - Nicht-invasive Blutzuckermessung (13.10.2008)
Solianis Monitoring AG: Überzeugende Resultate der Solianis Multisensor Technologie im Heimversuch - Kein Kind sollte wegen Diabetes sterben müssen (13.10.2008)
Die International Diabetes Federation ruft auf zu einer weltweiten Kampagne, damit Kinder nicht mehr an Diabetes sterben müssen - Programm "Obeldicks" hilft übergewichtigen Kindern beim Abnehmen (13.10.2008)
Erreichen, woran der dicke Gallier scheiterte - Diabetischer Fuß: Alarmzeichen Ameisenlaufen (14.10.2008)
Diabetiker sollten ihre Füße täglich inspizieren und richtig pflegen - Unkalkulierbare Risiken für Versicherte: (14.10.2008)
Paritätischer fordert Rücknahme des Gesundheitsfonds - Lilly startet mit neuem Diabetesportal im Internet (15.10.2008)
Informationsplattform für Diabetiker und Angehörige - Erfolge der Adipositas-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen (16.10.2008)
Erste Ergebnisse einer Beobachtungsstudie zur Wirksamkeit unterschiedlicher Maßnahmen - "Verrückt nach Stammzellen" (16.10.2008)
Gemeinsam erfolgreich: 3. Internationaler Kongress für Regenerative Biologie und Medizin - B. Braun bietet einen neuen Internet-Service an (16.10.2008)
"Expertenrat - Wundheilung" - Gefahr für Diabeteskranke durch Gesundheitsfonds (16.10.2008)
Die Krankenkassenbeiträge steigen, die Versorgungsqualität im Rheinland könnte dennoch abnehmen - eGK: USB-Stick als Speichermedium wird getestet (17.10.2008)
Vertrauen in die Telematikinfrastruktur muss gestärkt werden - Mutiertes Gen schützt vor Übergewicht und Diabetes (19.10.2008)
Wie Mäuse trotz fettreicher Kost schlank bleiben - Boehringer Ingelheim startet mit drei viel versprechenden Wirkstoffkandidaten in die Therapie des Typ-2-Diabetes (20.10.2008)
Neues aus der Forschung auch für Wirkstoffe zur Behandlung anderer Krankheiten vorgestellt - Kostenlose Untersuchung auf Typ-1-Diabetes-Risikogene (20.10.2008)
Die TEDDY Studie - Zahlen und Fakten - 10 Mrd. Euro Verschwendung im Gesundheitswesen (21.10.2008)
Enormes Einsparpotenzial durch besseren Informationsaustausch zwischen IT-Systemen - Die neue Leichtigkeit in der Insulintherapie (22.10.2008)
Der KwikPen(TM) von BERLIN-CHEMIE - Weltdiabetestag 2008: Einladung zum Round-Table-Gespräch in Berlin (22.10.2008)
Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Das geht uns alle an! - Warum erkrankt der gesunde Mensch? (22.10.2008)
Bundesweite "Helmholtz-Kohorte" im Dienste der Gesundheitsforschung heute bewilligt - Rabattverträge bleiben erklärungsbedürftig (22.10.2008)
Umfrage: Apotheken müssen häufig Logistikprobleme lösen - Therapieziele ökonomisch bewerten - (23.10.2008)
Diabetes effektiv behandeln - Neu: Accu-Chek Combo, das interaktive Therapiesystem für die Insulinpumpentherapie (23.10.2008)
Jetzt schon sichern und im Frühjahr kostenlos umsteigen - IGES-Innovationskongress: (23.10.2008)
Patienten dürfen nicht den Anschluss an medizinischen Fortschritt verlieren - MPI für molekulare Genetik ist deutscher Partner des 1000 Genome-Projekts (24.10.2008)
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Beteiligung der Berliner Wissenschaftler mit insgesamt 4,9 Millionen Euro - Zielwerte kennen und die Bedeutung verstehen (24.10.2008)
HbA1c unter 7 Prozent halten - Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK (24.10.2008)
Die richtige Einstellung schützt vor diabetischen Spätfolgen - Kosten und Nutzen der Insulintherapie (24.10.2008)
Der ganzheitliche Blick ist entscheidend - Schaufensterkrankheit als diabetische Spätfolge (24.10.2008)
Vorsorge schützt auch vor Herzinfarkt und Schlaganfall - Blaues Leuchten für das Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes (24.10.2008)
Aufruf zum Weltdiabetestag 2008 - Gefahr durch Unterzuckerungen (25.10.2008)
Neue Ausgabe von Diabetic Hypoglycaemia beschäftigt sich mit dem potenziellen Einfluss von Hypoglykämie auf die in den ACCORD- und ADVANCE-Studien festgestellten Unterschiede bei der Sterberate durch Herzversagen - Wie entsteht Übergewicht? (27.10.2008)
Wissenschaftler erforschen die Wirkung von Peptiden des Magen-Darm-Traktes - Acomplia gegen Übergewicht vorerst nicht anwenden (27.10.2008)
Zulassung für das Arzneimittel mit dem Wirkstoff Rimonabant ruht - Höhere Lebenserwartung bei Patienten mit Diabetes Typ 2 durch multifaktorielle Therapie (27.10.2008)
Neben dem Blutzucker sollten auch Blutdruck und Blutfette intensiv behandelt werden - Veranstaltungen am Weltdiabetestag 2008: (28.10.2008)
"Diabetes verändern" - Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt - In Deutschland hat die Prävention politisch keine Chance (28.10.2008)
Neue Initiative setzt auf Maßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung - Bayer-Preis würdigt innovative Kinderdiabetes-Projekte (31.10.2008)
Ausschreibung des mit insgesamt 17.500 Euro dotierten "Fine Star" auch in 2009 geplant - Bis Nordfriesland fit in Sachen Diabetes (31.10.2008)
Erster Preis des "Fine Star" für Mobile Diabetesschulung Schleswig-Holstein - Halsen, kochen und Blutzucker messen auf der "Sigandor" (31.10.2008)
Diabetikerschulung auf Traditionssegler belegt zweiten Platz beim "Fine Star" - Ein ganzes Leben für unbeschwerte Kindertage (31.10.2008)
Sächsische Elterninitiative auf Platz drei beim "Fine Star" - Insulin: Auf die Spritztechnik kommt es an (31.10.2008)
Spritzstellen und Kanülen regelmäßig wechseln
November
- Vorläufiges Aus für Rimonabant (Acomplia) (01.11.2008)
Gemeinsame Erklärung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der Deutschen Diabetes-Gesellschaft zum Ruhen der Zulassung von Rimonabant (Acomplia) - Neue CEO für International Diabetes Federation (03.11.2008)
Die International Diabetes Federation (IDF) gab heute bekannt, dass Frau Ann Keeling die neue CEO/Executive Director der Organisation ist - Unentdeckten Fuß-Wunden vorbeugen (03.11.2008)
Amputationen bei Menschen mit Diabetes verhindern - Wissenschaftliche Studie zur Benutzerfreundlichkeit von Blutzuckermessgeräten (03.11.2008)
Contour® von Bayer bietet sichere und intuitive Blutzuckermessung - DGTelemed unterstützt neues Internetportal in NRW (03.11.2008)
Ein Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG) und DGTelemed zur Unterstützung und Förderung des innovativen Internetportals telemedizin24.de - Versteckte Zuckerbomben als gesunde Lebensmittel?! (03.11.2008)
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention fordert transparente Verbraucheraufklärung - Zuckerkrankheit richtig erkennen (04.11.2008)
Weltdiabetestag 2008: Mehr Vorsorge nutzen - Arterielle Verschlusskrankheit: 5-Jahresergebnisse von getABI in "The Lancet" (05.11.2008)
Höheres Sterberisiko als Diabetes oder Metabolisches Syndrom - Apotheker engagieren sich für Diabetes-Prävention (05.11.2008)
Blutdruck- und Blutzuckermessungen gehören zum Leistungsspektrum der Apotheken - Neue Erkenntnisse in der Muskelforschung (05.11.2008)
Muskeltraining kann einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Diabetes haben - Nahrungsergänzung mit Selen kann Diabetes-Risiko steigern (06.11.2008)
Patienten sollten sich in der Apotheke herstellerunabhängig informieren lassen - goDentis informiert zum Weltdiabetestag am 14. November Volkskrankheit Parodontitis (06.11.2008)
Risiko bei Diabetikern um das Dreifache erhöht - Neue Studie mit höchster Evidenzklasse belegt: (06.11.2008)
Blutzucker-Selbstkontrolle nutzt Menschen mit Typ-2-Diabetes - Gute Nachrichten zum Welt-Diabetestag am 14. November (06.11.2008)
Neue Studie zeigt: Es lohnt sich, den Blutzuckerspiegel frühzeitig zu senken, um Folgeerkrankungen zu vermeiden - Gezielt Folgen des Diabetes verringern: (07.11.2008)
Wie lassen sich Lebenszeit und Lebensqualität bei Diabetes Typ 2 steigern? - Aktuelle Erkenntnisse zum Nutzen körperlicher Aktivität: (07.11.2008)
Warum ist Bewegung in der Diabetes-Therapie so wichtig? - Wirksame Hilfe für Patienten mit Adipositas: (07.11.2008)
Wie kann krankhaftes Übergewicht erfolgreich behandelt werden? - Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen (07.11.2008)
Welche Therapiekonzepte wirken bei jungen Menschen? - Studie mit 25.000 Schwangeren belegt: (07.11.2008)
Screening auf Schwangerschaftsdiabetes ist sinnvoll - Neue Erkenntnisse zum diabetischen Fußsyndrom (07.11.2008)
Wie können wir die Amputationsrate senken? - Ein Gerät, das Millionen Diabetikern das Augenlicht erhalten wird (07.11.2008)
Ein MBA-Absolvent der HHL bringt es auf den Markt - Neue Behandlungsmöglichkeiten gegen Fettleibigkeit (08.11.2008)
Proteinkomplex entdeckt, der die Anhäufung von Fett kontrolliert - Neue Website für Menschen mit Diabetes (08.11.2008)
Eine Initiative der Schweizerischen Diabetes-Stiftung und der Deutschen Diabetes-Stiftung - Am 14. November ist Weltdiabetestag (08.11.2008)
Motto: Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - Müdigkeit und ständig Durst (09.11.2008)
Wie Eltern eine Zuckerkrankheit bei ihren Kindern erkennen - Weltdiabetestag 2008 am 14. November (10.11.2008)
Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Das geht uns alle an - Bei Diabetes-Medikamenten auf Wechselwirkungen achten (10.11.2008)
Wechselwirkungen zwischen Blutdrucksenkern und Insulin beobachtet - Weltdiabetestag 2008: (10.11.2008)
Deutschlandweite Aktion in Kindergärten und Grundschulen - Weltdiabetestag 2008: Fortschritte im Kampf gegen die Zuckerkrankheit (10.11.2008)
Neue Ansätze in der Behandlung des Typ-2-Diabetes - Diabetes frühzeitig erkennen (10.11.2008)
IPF rät: Jetzt Blutzuckerspiegel kontrollieren lassen - Rezeptfreie Arzneimittel: Bundessozialgericht bestätigt Erstattungsausschluss (10.11.2008)
BPI: Arzneimittel zweiter Klasse gibt es nicht - Diabetiker sollten Schmerzmittel sorgfältig auswählen (11.11.2008)
Diabetiker sollten sich bei der Selbstmedikation mit Schmerzmitteln vom Apotheker ausführlich und individuell beraten lassen - Diabetes ins Licht stellen - und damit auch die chronische Niereninsuffizienz als häufige Folgeerkrankung. (11.11.2008)
Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zum Weltdiabetestag - changing diabetes concert: (12.11.2008)
Mainz rockt am Weltdiabetestag 2008 - Körpergewicht, Taillenumfang und Sterblichkeitsrisiko in Europa (13.11.2008)
Ergebnisse der EPIC-Studie - In Thüringen ist anteilig die Zahl der Diabetiker-Toten am höchsten (13.11.2008)
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Welt-Diabetestag - Insulinselbstinjektion jetzt noch einfacher: (13.11.2008)
Der neue BerliPen areo 2 überzeugt durch einfache und sichere Handhabung - Enger Zusammenhang von Diabetes und Zahnbettentzündungen (13.11.2008)
BZÄK-Vizepräsident Oesterreich: Wechselwirkung von Diabetes und Entzündungen des Zahnhalteapparates im Versorgungsalltag noch nicht ausreichend berücksichtigt - Weltdiabetestag 2008: (13.11.2008)
Kinder und Jugendliche mit Diabetes: Das geht uns alle an! - Im Rahmen des Weltdiabetestages 2008 erstrahlt Kassels Rathaus in Blau (13.11.2008)
Ehemaliger Bundesgeschäftsführer des Deutschen Diabetiker Bundes engagiert sich auch weiterhin für Menschen mit Diabetes - Frühe Diagnose von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist lebenswichtig (13.11.2008)
Unterstützen Sie den Welt-Diabetes-Tag (14. November 2008) - Diabetes ist Herzenssache (13.11.2008)
Sie sind zuckerkrank? Dann steht Ihr Herz unter Druck! - Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7: (13.11.2008)
Aufklärung am Weltdiabetestag - und an jedem Tag! - Diabetes ist bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch (13.11.2008)
KKH informiert anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November - Millionen feiern Weltdiabetestag (14.11.2008)
Diabetes-Aktivisten organisieren weltweit Events, um auf die wachsende Pandemie des Kinder- und Jugenddiabetes aufmerksam zu machen - Deutscher Diabetiker Bund: Entsetzen am Weltdiabetestag! (14.11.2008)
Warnung der ARD-Tagesthemen vor Senkung des Blutzuckers tritt Bemühungen von Ärzten und Diabetikern mit Füßen - Neue Gesamtorganisation in der Diabetologie ab Januar 2009 aktiv (14.11.2008)
diabetesDE vereint Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Wissenschaftler in einer gemeinsamen Organisation - Neue gemeinsame Organisation diabetesDE will Missstände bekämpfen: (14.11.2008)
Deutschland nur auf Platz 19 in der Diabetes-Versorgung - diabetesDE will die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes verbessern: (14.11.2008)
Zu viele Folgeschäden durch Versorgungslücken - Wie Medikamente Krankheiten verhüten könn(t)en (14.11.2008)
Für Diabetes Typ 1 gibt es bis heute keine wirksame Vorbeugung - Diabetes mellitus: Vom Dunkel ins Dickicht? (14.11.2008)
Ernährungsempfehlungen revidieren - Diabetes: Diagnose "zuckerkrank" - Symptome sind nicht klar erkennbar (15.11.2008)
Bei Erkrankung ist eine regelmäßige Kontrolle des Stoffwechsels wichtig - Blutzuckermessgeräte: die Qual der Wahl (15.11.2008)
Apotheken helfen bei der Auswahl eines geeigneten Systems - 9. Berliner Dialog der KKH: (Be-)handeln wir richtig? (15.11.2008)
Gesetzlich verordnete Versorgungsformen auf dem Prüfstand - Geri Winkler sucht neue Abenteuer entlang der Seidenstraße (17.11.2008)
Typ-1-Diabetiker auf dem Weg durch Zentralasien - Vermeidung von Folgeerkrankungen des Diabetes bleibt wichtiges Ziel in der Diabetes-Therapie (18.11.2008)
DDG widerspricht Aussagen von IQWiG-Chef Professor Sawicki - Weltdiabetestag in Erfurt (18.11.2008)
Anlässlich des Weltdiabetestages 2008 lud der Landesverband Thüringen des Deutschen Diabetiker Bundes am 15. November 2008 unter dem Motto "Moderne Diabetestherapie auf dem Abstellgleis?" zum 10. Erfurter Treffen ein - "Diabetes verändern": Mainz rockte am Weltdiabetestag 2008 (18.11.2008)
Rund 2.000 Besucher feierten und informierten sich auf dem Jockel-Fuchs-Platz rund ums Thema Diabetes - Erste umfassende Analyse zur Qualität der Versorgung: (19.11.2008)
Keine Unterschiede für gesetzlich und privat Versicherte mit Diabetes Typ 2 - Dieter Möhler neuer Vorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes (19.11.2008)
Bundesvorstand kehrt zur Sacharbeit zurück - Neue Patienten-Information über Schwangerschaftsdiabetes (19.11.2008)
Verwendung der Telemedizinlösung GlucoTel kann für Patientinnen hilfreich sein - Mit Tagesprofilen den Diabetes im Blick (20.11.2008)
Grafische Darstellung für ein besseres Verständnis des Blutzuckerverlaufs - Weg für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte frei (20.11.2008)
Lesegeräte können alte und neue Krankenversichertenkarten lesen - Verantwortungsvoller Umgang mit Vibrationstraining in der Praxis (21.11.2008)
Der Stellenwert des Vibrationstrainings: Ergebnisse aus der Therapie von Diabetes-Patienten - Zimt ist als Nahrungsergänzung nicht geeignet für Diabetes-Therapie (21.11.2008)
Wirkung auf Blutzucker nicht bestätigt und Nebenwirkungen unbekannt - Ein guter Zweck beflügelt (24.11.2008)
Der große Schmetterlingspreis von Abbott Diabetes Care - Gericht bestätigt Beschluss des G-BA zu Insulinanaloga (25.11.2008)
Hersteller scheitert mit Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz - Neuer Biomarker zur Vorhersage des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos identifiziert (25.11.2008)
Mit dem Fetuin-A-Spiegel steigt auch das Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken - Schwangerschaftsrisiko Diabetes erkennen und minimieren (25.11.2008)
Mit Insulin zu einem gesunden Baby - Genetischen Ursachen von Übergewicht auf der Spur (25.11.2008)
Übergewicht und Diabetes drohen, wenn überschüssige Fettreserven nicht abgebaut werden - Neue Heilungschancen für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (25.11.2008)
Gesundheitsministerium gibt grünes Licht für Zusatzbehandlung mit Hyperbarem Sauerstoff - Studie belegt: (25.11.2008)
Das Internet ist ein zentraler Ratgeber in Gesundheitsfragen - TK: Naschen in der Weihnachtszeit (25.11.2008)
Süße Tipps für Diabetiker und Kalorienbewusste - Dr. med. Elizabeth Ramos-Lopez erhält das MSD-Stipendium 2008 Diabetologie (25.11.2008)
Frau Dr. Lopez untersucht den Vitamin D vermittelten Schutz vor Typ-1-Diabetes - Neuropathien bei Menschen mit Diabetes entgegenwirken (28.11.2008)
Vitamin-B1-Vorstufe lindert Nervenschäden und Schmerzen - Stoffwechsel im Stress (28.11.2008)
Genetische Variationen als Risikofaktoren identifiziert - Paul-Langerhans-Station am UKJ ehrt Medizinforscher (29.11.2008)
Entdecker der Insulin-produzierenden Inselzellen mit Namensgebung gewürdigt - Bewegung schützt vor Zivilisationskrankheiten - stern GESUND LEBEN zeigt, wie es geht (30.11.2008)
Risiko für Diabetes und Bluthochdruck kann erheblich gesenkt werden
Dezember
- Online-Adventskalender mit Diabetes-Quiz: Spielend lernen und gewinnen auf www.diabsite.de (01.12.2008)
Heute geht's los: DiabSite verkürzt seinen Besuchern die Zeit bis Weihnachten mit einem virtuellen Adventskalender mit Gewinngarantie und Spaßfaktor - Start der TEENDIAB Studie (01.12.2008)
Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in der Familie gesucht - Die größten Naschkatzen wohnen in Berlin (02.12.2008)
Jeder fünfte Bundesbürger isst täglich Süßigkeiten - Glinide: Institut nimmt Stellungnahmen zum Vorbericht entgegen (02.12.2008)
Weder Nutzen noch Zusatznutzen belegt - IQWiG fordert Langzeitstudien - Hallesche Forscher auf der Suche nach neuen Therapieansätzen bei Diabetes mellitus (04.12.2008)
Förderung durch das Land - Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ): (04.12.2008)
Jühling Preis 2008 geht an Dr. Kerstin Kempf - Leitlinien-konforme Therapie des Typ-2-Diabetes (05.12.2008)
Aktuelle Studien führen zu individuellen Empfehlungen - Der herzkranke Diabetiker - eine Herausforderung in der Behandlung (05.12.2008)
Diabetes mellitus - Risiko für Herz und Gefäße - Neue DDG Leitlinien (05.12.2008)
Stellenwert der Insulinanaloga - Basalinsulinanaloga (05.12.2008)
Studien-Update 2008 - LIVE-SPP: (05.12.2008)
Behandlungskostenvergleich bei insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern im deutschen Versorgungsalltag - BOTplus (05.12.2008)
Zusatznutzen durch kurzwirksame Insulinanaloga - Was Ernährung für die Gesundheit tun kann (05.12.2008)
Jubiläumssymposium zur Naturheilkunde findet am 13. Dezember 2008 am UKJ statt - Sanofi-aventis stiftet den Förderpreis Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" (06.12.2008)
Die Blockierung des nuklearen Chromatin-Proteins HMGB1 könnte neue Therapieansätze offerieren - Der nicht-invasive Glukose-Monitor von Solianis schafft Durchbruch bei Testpatienten im Alltag (08.12.2008)
Verwaltungsrat wird verstärkt - LandesSportBund NRW und BARMER starten Offensive gegen Bewegungsmangel (09.12.2008)
Bewegung ist das wirkungsvollste Medikament, um chronischen Erkrankungen wie Diabetes vorzubeugen - Schonende Blutgewinnung bei der Blutzuckerselbstmessung (09.12.2008)
Sanfter stechen mit den Glucoject Lancets - Dringender Bedarf an sozialer und psychologischer Unterstützung für junge Menschen mit Diabetes (10.12.2008)
Abschließende Ergebnisse der DAWN-Youth-Befragung - Novo Nordisk wird Hauptsponsor des Gutenberg Marathon 2009 (12.12.2008)
Zum Jubiläum werden das Engagement für einen traditionsreichen Lauf und die Diabetes-Vorbeugung kombiniert - Inselzelltransplantation am Tübinger Uniklinikum erfolgreich durchgeführt (15.12.2008)
Patient wohlauf - Hormonelle Störungen mit neuen Verfahren behandeln (18.12.2008)
Endokrinologen diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse in Gießen - Schulung unterstützt Kinder mit Diabetes (18.12.2008)
Essen - alles erlaubt, aber in Grenzen! - Was macht uns alt? (19.12.2008)
Wissenschaftler des MPI für molekulare Genetik liefern Modell der molekularen Grundlage des Alterns - Senioren-Union-Chef Otto Wulff: (22.12.2008)
Sportliche Prävention dient der Konjunktur - Vitamin B1-Vorstufe hilft Diabetikern mit Nervenschäden (22.12.2008)
Diabetes-bedingte Folgeschäden möglicherweise durch Vitamin-B1-Mangel begünstigt - Fehler im Immunsystem (23.12.2008)
50.000 Euro für Forschungsarbeiten zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen - Erklärung des Präsidenten des Bundesversicherungsamtes, Josef Hecken, zum Start des Gesundheitsfonds am 01. Januar 2009 (28.12.2008)
Fakten zum Gesundheitsfonds
zuletzt bearbeitet: 02.01.2025